Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Motivationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist eine Befragung in einem deutschen Unternehmen innerhalb des Dialogmarketings zur Einführung eines neuen Anreizsystems. Ziel dieses Anreizsystems soll eine erhöhte Produktivität des Einzelnen sowie des gesamten Teams sein. Teamarbeit wird in deutschen Unternehmen eine immer höhere Bedeutung zugesprochen. Durch einen steigenden Konkurrenzdruck sind Unternehmen gezwungen, schneller und innovativer zu agieren und sich flexibler an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Aber auch umfangreiche Aufgaben können durch ein Team oft besser gelöst werden, da unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten eigebracht werden. Ein Weg, die Leistung zu steigern besteht darin, die Mitarbeiter bzw. das Team zu motivieren. Hierbei gibt es viele unterschiedliche Ansätze, die von Geld bis zu Incentives reichen. Klassisch wird dabei in der psychologischen Forschung zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation unterschieden. Die Literatur legt hier insbesondere Wert auf die intrinsische Motivation. Dabei darf aber die extrinsische Motivation nicht einseitig zu Gunsten reiner intrinsischer Faktoren geopfert werden. In dieser Arbeit werde ich mir ansehen, wie ein sichtbares Wettbewerbssystem, das mit monetären Anreizen gekoppelt ist, sich auf die Motivation der Teammitglieder auswirken kann. Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik, inwieweit die Produktivität von Teams durch sichtbare monetäre Anreizsysteme beeinflusst werden kann. Welchen positiven oder negativen Effekt kann ein solches Anreizsystem bewirken. Wie wird es von den Mitgliedern gesehen - sind es monetäre Anreize, die eine Rolle spielen, oder sollte doch den klassischen humanistischen Modellen gefolgt werden, die den Fokus vor allem auf intrinsische Werte legen? Inwieweit wirkt sich ein monetär sichtbares Anreizsystem auf die Motivierungspotenziale in der Situation aus, d.h. insbesondere auf die Leistungsmotivation. Diese und weitere Fragen sollen im Folgenden behandelt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...