Sie sind hier
E-Book

Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter

Fördermöglichkeiten durch die Soziale Arbeit

AutorMelanie Leukert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783656296478
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bachelor-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 2 Definitionen und geschichtlicher Wandel des Autismusbegriffes 3 Autismus-Spektrum-Störungen 3.1 Frühkindlicher Autismus 3.1.1 Diagnosekriterien nach ICD-10 und DSM-IV 3.1.2 Epidemiologie 3.1.3 Symptomatik 3.1.4 Diagnostik 3.1.5 Verlauf und Prognose 3.2 Asperger-Syndrom 3.2.1 Diagnosekriterien nach ICD-10 und DSM-IV 3.2.2 Epidemiologie 3.2.3 Symptomatik 3.2.4 Diagnostik 3.2.5 Verlauf und Prognose 4 Entwicklungsstörungen autistischer Kinder und daraus entstehende soziale Probleme 4.1 Besonderheiten der verbalen und nonverbalen Kommunikation 4.2 Auffälligkeiten im Sozialverhalten 4.3 Stereotypes und repetitives Verhalten 4.4 Kognitive Entwicklung, Spezialinteressen und Begabungen 5 Ätiologie 5.1 Genetische Faktoren 5.2 Hirnschädigungen und Hirnfunktionsstörungen 5.3 Biochemische Besonderheiten 5.4 Ungewöhnliche Gewichtsregulation 5.5 Schädigungen durch Impfungen 6 Förderung autistischer Kinder durch die Soziale Arbeit 6.1 Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen 6.2 Der TEACCH-Ansatz 6.3 Grundlagen und Zielsetzungen des TEACCH-Ansatzes 6.4 Grundsätze des TEACCH-Ansatzes 6.5 Anwendung in der Sozialen Arbeit 6.6 Kritik 7 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Anhang I: Diagnosekriterien nach ICD-10 - Frühkindlicher Autismus Anhang II: Diagnosekriterien nach ICD-10 - Asperger-Syndrom Anhang III: Diagnosekriterien nach DSM-IV - Frühkindlicher Autismus Anhang IV: Diagnosekriterien nach DSM-IV - Asperger-Syndrom Eidesstattliche Erklärung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...