Sie sind hier
E-Book

Autobiografische Updates

Jahresbriefe zur Bewältigung biografischer Unsicherheit

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl191 Seiten
ISBN9783531932897
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dr. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Soziologie an der Universität der Bundeswehr München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Abbildungsverzeichnis9
Vorwort10
1 Einleitendes zum Forschungsvorhaben12
1.1 Problemskizze13
1.2 Empirisches Forschungsvorgehen16
1.3 Theoretischer Rahmen17
1.4 Leistungen dieses Forschungsprojekts22
1.5 Überblick über den Forschungsbericht24
1.6 Literatur26
Teil 1: Theoretische Perspektiven29
2 Gesellschaftliche Konstruktion von (Un-)Sicherheit30
2.1 Konzeptionelle Überlegungen zum Begriff der (Un-)Sicherheit31
2.2 (Un-)Sicherheit in der reflexiven Moderne35
2.3 Zusammenfassung40
2.4 Literatur41
3 Biografische (Un-)Sicherheit44
3.1 Das Konzept der Biografie45
3.2 Biografie im Kontext der Modernisierung47
3.3 Biografische (Un-)Sicherheit49
3.4 Heuristischer Rahmen zur Analyse50
3.5 Zusammenfassung60
3.6 Literatur62
4 Die Rolle des Selbstbekenntnisses65
4.1 Die „moderne“ Notwendigkeit zur Selbstreflexion66
4.2 Wandelnde Formen der Bekenntnisrituale71
4.3 Zusammenfassung80
4.4 Literatur81
5 Schriftlichkeit und biografische Sicherheit84
5.1 Zur Bedeutung schriftlicher Lebensbeschreibungen84
5.2 Das Autobiografische Update als neue Textgattung90
5.3 Das Autobiografische Update als Genre der reflexiven Moderne93
5.4 Zusammenfassung97
5.5 Literatur98
6 Methodisches Vorgehen101
6.1 Dominik Weber: Die Textanalyse101
6.2 Anton Schatz: Die Bildinterpretation111
Teil II: Empirische Ergebnisse116
7 Zwischen „Ausgeliefertsein“ und „Alles im Griff“117
7.1 Typ 1: Der Glaubende: „Nichts, was uns begegnet, ist ohne Bedeutung“118
7.2 Typ 2: Der Ambivalente: „Vieles ist in Vorbereitung, manches wird einfach passieren“123
7.3 Typ 3: Der Kalkulierer: „Der Reiz, eine Idee zu realisieren, ist unwiderstehlich“135
7.4 Zusammenfassung140
8 Die Interpretation von Familienfotos143
8.1 Foto 1: Familie vor dem Eigenheim2144
8.2 Foto 2: Familie im Wohnzimmer3151
8.3 Zusammenfassung155
9 Inszenierung eines „gelungenen Lebens“156
9.1 Sozialstrukturelle Verortung der Verfasser von Jahresbriefen157
9.2 Formale Aspekte der Jahresbriefe158
9.3 Inhaltliche Aspekte der Jahresbriefe161
9.4 Schlussbetrachtung164
9.5 Literatur166
10 Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zum Forschungsprozess167
10.1 Der Forschungsprozess167
10.2 Forschungsergebnisse169
10.3 Literatur175
Anhang A: Fragebogen177
Anhang B: Exemplarisches Autobiografisches Update178

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...