Vorwort | 5 |
Inhaltsübersicht | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Kapitel 1Integrierte Zell-Sensorik in Lithium-Ionen-Akkus für Elektround Hybridfahrzeuge | 19 |
1.1 Einleitung | 19 |
1.2 Stand der Technik | 20 |
1.2.1 Batteriemanagementsysteme | 20 |
1.2.2 Zustandsgrößen und Sensoren in Li-Ionen Zellen | 21 |
1.3 Integrierte Druckund Temperatursensorik | 32 |
1.3.1 Integrierte Drucksensoren auf Flexprint-Platinen | 32 |
1.3.2 Passivierung der Flexprintsensoren | 33 |
1.3.3 Optimierte Sensorik: Druck und Temperaturmessung | 34 |
1.3.4 Zellintegration | 35 |
1.3.5 Messergebnisse | 35 |
1.4 Zusammenfassung | 37 |
Literatur | 38 |
Kapitel 2Batterie-Zellensensoren mit drahtloser Kommunikation und verteilter Signalverarbeitung | 43 |
2.1 Einleitung | 43 |
2.1.1 Batteriemanagement: Stand der Technik | 43 |
2.1.2 Zellensensoren für jede Zelle | 44 |
2.1.3 Systemaufbau Batteriemanagement | 46 |
2.2 Der Zellensensor | 47 |
2.2.1 Modulare Funktionen des Zellensensors | 47 |
2.2.2 Funksynchronisierte Messung | 48 |
2.2.3 Erfassung von hochdynamischen Ereignissen | 50 |
2.2.4 Wake-Up-Funktion | 50 |
2.2.5 Ladungsbalancierung | 51 |
2.3 Elektrochemische Impedanzspektroskopie zur Batteriezustandsbestimmung | 52 |
2.3.1 Anregung im Ladeund Entladebetrieb | 53 |
2.3.2 Verteilte Signalverarbeitung im Frequenzbereich | 55 |
2.3.3 Ersparnis durch verteilte Signalverarbeitung | 56 |
2.4 Anwendung und Erprobung | 57 |
2.4.1 Erprobung der Sensormodule | 57 |
2.4.2 Erprobung der Impedanzspektroskopie | 58 |
2.5 Zusammenfassung und Ausblick | 59 |
Literatur | 60 |
Kapitel 3Chemoresistive CO2-Sensoren basierend auf Seltenerdoxycarbonat-beladenem Zinndioxid | 62 |
3.1 Einleitung | 62 |
3.2 Messverfahren | 64 |
3.2.1 Sensoraufbau | 64 |
3.2.2 Messaufbau für Widerstandsmessungen | 65 |
3.2.3 Messaufbau für Operando-Austrittsarbeitsmessungen | 65 |
3.3 Widerstandsmessungen | 67 |
3.1.1Temperaturabhängigkeit von La2O2CO3 | 67 |
3.3.2 Temperaturabhängigkeit von La2O2CO3 beladenem SnO2 | 67 |
3.4 Austrittsarbeitsmessungen | 69 |
3.4.1 Ergebnisse der Austrittsarbeitsübertragung | 69 |
3.4.2 Funktionsweise der Austrittsarbeitsübertragung | 71 |
3.5 Zusammenfassung | 73 |
Literatur | 73 |
Kapitel 4Photoakustischer Low-Cost CO2-Sensor für Automobilanwendungen | 76 |
4.1 Einleitung | 76 |
4.2 Messmethodik | 79 |
4.2.1 Theorie der Photoakustik | 80 |
4.2.2 Konzept des photoakustischen Sensorsystems | 81 |
4.3 Sensorsystem | 82 |
4.3.1 Mechanischer Aufbau und Komponenten | 82 |
4.3.2 Energieversorgung im Automobil | 87 |
4.4 Messergebnisse | 87 |
4.4.1 Charakterisierung im Labor | 87 |
4.4.2 Kalibration | 90 |
4.5 Zusammenfassung und Ausblick | 91 |
Literatur | 92 |
Kapitel 5NDIR- und photoakustische VOC/CO2-Sensoren zur Detektion der Luftqualität | 94 |
5.1 Einleitung | 94 |
5.2 Ausgewählte Gassensormessprinzipien zur Detektion von CO | 95 |
5.2.1 Funktionsprinzip optischer Gassensoren | 95 |
5.2.2 NDIR-Messprinzip zur Detektion von CO | 96 |
5.2.3 Photoakustisches Messprinzip zur Detektion von CO | 97 |
5.2.4 Metalloxid-Gassensorelemente zur Detektion von VOCs | 98 |
5.3 VOC/CO2-Sensorsysteme im Vergleich | 99 |
5.3.1 Aufbauvarianten und Funktion | 99 |
5.3.2 Vergleichende Laborunteruntersuchungen von NDIRund photoakustischem VOC/CO2-Sensor | 102 |
5.3.3 Praxistests | 106 |
5.4 Applikationspotenzial im Automotive-Bereich | 109 |
5.5 Zusammenfassung und Ausblick | 110 |
Literatur | 111 |
Kapitel 6Mikrowellengestützte Systeme zur Zustandserkennung von Abgaskatalysatoren und Abgaskltern im Überblick | 112 |
6.1 Einleitung | 112 |
6.2 Prinzip der mikrowellenbasierten Katalysator-Zustandserkennung | 114 |
6.3 Mikrowellenbasierte Katalysator-Zustandserkennung beim Dreiwegekatalysator | 115 |
6.4 Mikrowellenbasierte Katalysator-Zustandserkennung beim NH3-SCR-Katalysator | 120 |
6.5 Mikrowellenbasierte Katalysator-Zustandserkennung beimNOx-Speicherkatalysator | 124 |
6.6 Mikrowellenbasierte Zustandserkennung beim Diesel-Partikelfilter | 124 |
6.7 Zusammenfassung | 125 |
Literatur | 126 |
Kapitel 7Miniaturisierte Systeme zur mikrowellenbasierten Katalysatorüberwachung | 130 |
7.1 Einleitung | 130 |
7.2 Kommunikationssystembasierter Ansatz | 131 |
7.2.1 Beschreibung des Messprinzips | 131 |
7.2.2 Experimentelle Verifikation | 133 |
7.3 Reflektometer | 139 |
7.3.1 Prinzip und Aufbau | 139 |
7.3.2 Systemeigenschaften | 140 |
7.3.3 Systemleistung | 143 |
7.4 Zusammenfassung | 144 |
Literatur | 145 |
Kapitel 8Touch-Sensor-System für Dekor-integrierte HMI-Anwendungen im Automobil | 146 |
8.1 Einleitung | 146 |
8.2 Sensorprinzip | 147 |
8.2.1 Optischer Touch-Sensor | 148 |
8.2.2 Kapazitiver Touch-Sensor | 148 |
8.3 Sensorsystem | 154 |
8.3.1 Sensormodul | 154 |
8.3.2 3D-Funktionsoberfläche | 161 |
8.3.3 Performance | 161 |
8.4 Anwendung | 163 |
8.4.1 Dekor-Integration | 164 |
8.4.2 Human-Machine-Interface | 165 |
8.5 Zusammenfassung | 166 |
Literatur | 166 |
Kapitel 93D-Gestenerkennung für Multi-Touch Displays | 168 |
9.1 Einleitung | 168 |
9.1.1 Anwendungsgebiete | 169 |
9.2 Systeme zur Gestenerkennung | 170 |
9.3 Kapazitive Gestenerkennung | 172 |
9.3.1 E-Feld Sensorik | 173 |
9.3.2 Fazit | 175 |
9.4 Systemcharakterisierung | 175 |
9.5 Gestenerkennungssystem GestIC | 177 |
9.5.1 Signalverarbeitung GestIC | 179 |
9.5.2 Rohdaten und Gesten | 179 |
9.5.3 Statistische Klassifikation | 181 |
9.5.4 GestIC-Gestenportfolio | 183 |
9.6 2D-Multitouch, 3D-Gestenerkennung für Displays | 184 |
9.6.1 Technische Herausforderung | 184 |
9.6.2 2D-Multitouch-Erkennung | 185 |
9.6.3 2D/3D-Displays | 185 |
9.7 Zusammenfassung und Ausblick | 186 |
Literatur | 187 |
Kapitel 10Materialintegrierte Sensorik für Fahrzeug-Leichtbautechnik | 188 |
10.1 Einleitung | 188 |
10.2 Sensoren in Entwicklung und Produktion | 190 |
10.2.1 Fremdkörpereffekt | 191 |
10.2.2 Fließfrontüberwachung | 193 |
10.2.3 Überwachung des Aushärtungsprozesses | 199 |
10.3 Structural Health Monitoring | 201 |
10.3.1 Optische Verfahren | 202 |
10.3.2 Dielektrische Verfahren | 203 |
10.3.3 Akustische Verfahren | 203 |
10.4 Drahtlose Übertragung | 204 |
10.5 Zusammenfassung | 206 |
Literatur | 207 |
Kapitel 11MEMS Mobility-Sensoren für Bewegungserkennung | 214 |
11.1 Einleitung | 214 |
11.1.1 MEMS-Sensoren im Automobil | 215 |
11.1.2 MEMS-Sensoren in Konsumelektronik | 215 |
11.2 Anforderungen für MEMS im Automobil und in der Konsumelektronik | 215 |
11.2.1 Marktanforderungen für Automobil-MEMS | 216 |
11.2.2 Marktanforderungen für Konsumelektronik-MEMS | 216 |
11.2.3 Zusammenfassung der unterschiedlichen Marktanforderungen | 217 |
11.3 Mobility-Sensoren Konzept | 217 |
11.3.1 AEC-Q100 Qualifizierung | 218 |
11.3.2 Erweiterte Produktverfügbarkeit / erweitertes Endmessen | 218 |
11.4 Vorstellung Mobility-Sensoren | 219 |
11.4.1 MEMS-Inertialsensor SMI130 | 219 |
11.4.2 SMG130 | 221 |
11.4.3 SMA130 | 221 |
11.5 Mögliche Automobil-Anwendungen | 223 |
11.5.1 Bank-Angle-Sensierung | 223 |
11.5.2 Alarmanlagen in Fahrzeugen | 224 |
11.5.3 Navigation | 224 |
11.5.4 Remote-Keyless-Entry-Systeme | 225 |
11.5.5 eCall | 225 |
11.6 Software | 226 |
11.6.1 Software für Konsumelektronikund Automobil-Sensoren | 226 |
11.6.2 Software für Mobility-Sensoren | 226 |
11.6.3 Linuxund Android-Softwarestruktur mit Mobility-Sensoren | 226 |
11.6.4 Ausblick für Software Anwendungen | 227 |
11.7 Zusammenfassung | 228 |
Literatur | 228 |
Kapitel 12Hoch performante Rotorlage-Sensorik für bürstenlose E-Maschinen in Hybridantrieben | 229 |
12.1 Einleitung | 229 |
12.2 Rotorpositionssensor | 231 |
12.2.1 Methoden zur Erfassung der Rotorposition | 231 |
12.3 In die Welle integriertes Sensorsystem | 238 |
12.3.1 Aufbau | 238 |
12.3.2 Optimierung bezüglich Genauigkeit | 239 |
12.3.3 Systemuntersuchung: Genauigkeit | 241 |
12.3.4 Systemuntersuchung: Störfeldrobustheit | 242 |
12.4 Rotorlage-Sensorik unter dem Aspekt funktionaler Sicherheit | 244 |
12.5 Zusammenfassung | 245 |
Literatur | 246 |
Kapitel 13Hochintegrierte Rotorlage-Sensoren für Elektro-Motoren | 247 |
13.1 Einleitung | 247 |
13.2 Technologien zur Rotorlage-Erfassung | 253 |
13.2.1 Resolver | 253 |
13.2.2 Wirbelstrom-Sensoren (Eddy-Current-Sensoren) | 255 |
13.2.3 Magnetische Sensoren | 256 |
13.2.4 360°-AMR-Encoder | 259 |
13.3 Vergleich auf Systemniveau | 262 |
13.3.1 Integration | 262 |
13.3.2 Magnetische Störfestigkeit | 265 |
13.3.3 Kosten | 266 |
13.3.4 Messgenauigkeit | 266 |
13.4 Zusammenfassung und Ausblick | 274 |
Literatur | 275 |
Kapitel 14Magnetoresistive Sensoren für Weg-, Winkel-, Stromund Feldmessung im Automobil | 276 |
14.1 Einleitung | 276 |
14.2 Anforderungen an Sensoren im Automobil | 277 |
14.3 Grundlagen magnetoresistiver Sensortechnologie | 278 |
14.3.1 AMR-Effekt | 280 |
14.3.2 GMR-Effekt | 284 |
14.3.3 TMR-Effekt | 285 |
14.4 Signalverarbeitung bei MR-Sensoren | 286 |
14.5 Vorteile und Nutzen von MR-Sensoren | 288 |
14.6 Anwendungsbeispiele | 291 |
14.6.1 Raddrehzahlsensor | 291 |
14.6.2 Drehmomentsensor für elektrische Lenkung | 293 |
14.6.3 Motorkommutierungssensor für Aktivlenkung | 295 |
14.6.4 Zahnsensormodul für Ventilwegmessung | 297 |
14.6.5 Geschwindigkeitssensor für E-Kompressor | 300 |
14.6.6 Winkelsensor für vollvariables Ventilsteuerungssystem | 301 |
14.6.7 Stromsensor für E-Sportwagen Umrichter | 302 |
14.6.8 Stromsensor für induktives Ladesystem für E-Fahrzeuge | 305 |
14.7 Zusammenfassung | 307 |
Literatur | 307 |
Kapitel 15Streufeld-immune Schaltkreise für magnetische Positionssensoren | 311 |
15.1 Einleitung | 311 |
15.2 Positionssensoren im Automobil | 312 |
15.2.1 Überblick | 312 |
15.2.2 Einfluss von Streufeldern auf magnetische Positionssensoren | 314 |
15.3 Messergebnisse | 326 |
15.4 Zusammenfassung | 328 |
Literatur | 328 |
Kapitel 16Induktiver Drehzahlsensor für Turbolader | 329 |
16.1 Einleitung | 329 |
16.2 Sensor-Technologie | 330 |
16.2.1 Funktionsprinzip | 330 |
16.2.2 Aufbau | 333 |
16.3 Vorteile der Turboladerdrehzahl-Erfassung | 334 |
16.3.1 Luftsystem von Verbrennungsmotoren | 334 |
16.3.2 Üblicher Überdrehzahlschutz / Toleranzeinfluss | 337 |
16.3.3 Erhöhung der Höhenreserve | 340 |
16.3.4 Erhöhung Drehmoment/Leistung und Downsizing-Potential | 341 |
16.3.5 Erweiterte Nutzung des Verdichterkennfeldes | 343 |
16.3.6 Ersatz anderer Sensoren | 344 |
16.4 Zusammenfassung | 345 |
Literatur | 346 |
Kapitel 17Piezoelektrische MEMS-Sensoren zur Viskositätsund Dichtebestimmung von technischen Flüssigkeiten | 347 |
17.1 Einleitung | 347 |
17.2 MEMS-Resonatoren in viskosen Flüssigkeiten | 348 |
17.3 Piezoelektrischer Effekt in MEMS-Resonatoren | 350 |
17.4 Herstellung der MEMS Sensoren | 357 |
17.5 Messungen in hochviskosen Flüssigkeiten | 358 |
17.6 Zusammenfassung und Ausblick | 364 |
Literatur | 364 |