Sie sind hier
E-Book

Automobilhersteller ohne eigene Marke

Aufstieg, Krise und Perspektiven

AutorKathrin Loer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783531928005
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Dr. Kathrin Loer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet International vergleichende Gesellschaftsanalyse an der Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt8
1 Einleitung11
1.1 Fragestellung11
1.2 Hintergrund der Untersuchung14
1.3 Methodologie und empirisches Vorgehen19
1.4 Aufbau der Arbeit30
2 Theorieperspektiven32
2.1 Funktionsteilung in der Automobilindustrie32
2.2 Funktion und Position der „Automobilhersteller ohne eigene Marke“33
2.3 Transaktionskostentheoretische Erklärungen43
3 Branchenentwicklung59
3.1 Phase 1. Von der Pionierzeit bis zum Wiederaufbau nach dem Krieg61
3.2 Phase 2. Wachstum, Internationalisierung und erste Krisen63
3.3 Phase 3. Neue Wege, neue Märkte, neue Herausforderungen.67
3.4 Das Wechselspiel von Unternehmensentscheidungen und Umweltfaktoren79
3.4.1 Produktnachfrage – Produktionsmodelle79
3.4.2 Gesellschaftliche Anforderungen an Produkte und Unternehmen – Produktionsmodelle und Innovationsfähigkeit82
3.4.3 Arbeitskräftepotential, strukturpolitische Förderung – Beschäftigungsstrategie und Innovationspotential85
3.4.4 Mitbestimmung im Betriebsrat und Verbandsinteressen88
3.4.5 Politische und ökonomische Veränderungen90
3.4.6 Unternehmensorganisation und Unternehmensfinanzierung91
3.5 Akteurskonstellationen: von der Kette zum Netzwerk?94
3.5.1 Kooperation und Konkurrenz in der Automobilproduktion96
3.5.2 Bedeutung des Spannungsfeldes von Kooperation und Konkurrenz100
3.5.3 Zur sozialwissenschaftlichen Diskussion über den Netzwerkbegriff103
4 Szenarien zu den Fallstudien106
4.1 Szenarien106
4.2 Rahmenbedingungen der Szenarien in den Fallstudien113
5 Unternehmensfallstudien115
5.1 Unternehmen 1 (Karmann)115
5.1.1 Unternehmensentwicklung der Wilhelm Karmann GmbH116
5.1.2 Rahmenbedingungen in Zeiten der Unternehmenskrise148
5.1.3 Analyse der Unternehmensentwicklung157
5.1.4 Ausblick – Perspektiven für die Wilhelm Karmann GmbH176
5.2 Unternehmen 2 (Magna)180
5.2.1 Unternehmensentwicklung der Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG180
5.2.2 Rahmenbedingungen in schwierigen Zeiten für die Auftragsfertigung191
5.2.3 Analyse der Unternehmensentwicklung196
5.2.4 Ausblick: Perspektiven für Magna Steyr209
5.3 Unternehmen 3 (Valmet)212
5.3.1 Unternehmensentwicklung der Valmet Automotive Inc.213
5.3.2 Rahmenbedingungen in Zeiten der Krise220
5.3.3 Analyse der Unternehmensentwicklung222
5.3.4 Ausblick: Perspektiven für Valmet Automotive Inc.225
5.4 Unternehmensportraits der Wettbewerber im Segment230
5.4.1 Unternehmen 4 (Heuliez)230
5.4.2 Unternehmen 5 (Pininfarina)237
5.4.3 Unternehmen 6 (Bertone)246
5.5 Schlussfolgerungen251
5.5.1 Die veränderte Welt der Auftragsfertiger251
5.5.2 Ursachen für die Veränderungen im Branchensegment258
6 Theoretisches Fazit: Warum die Transaktionskostentheorie hier zu kurz greift265
6.1 Das Erklärungsmodell der Transaktionskostentheorie265
6.2 Defizite des transaktionskostentheoretischen Zugangs267
6.3 Re-Konzeptionalisierung: Soziale Beziehungen in der Transaktionskostentheorie268
7 Perspektiven271
8 Literaturverzeichnis275
9 Internetressourcen287
10 Unternehmensberichte291

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...