Sie sind hier
E-Book

Balanced Scorecard als Instrument des Controlling

AutorKristin de Laporte
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783832443146
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Globalisierung der letzten Jahre und der somit entstandene verschärfte Wettbewerb verlangt von den Unternehmen erhöhte Flexibilität und Leistungsstärke, um im Konkurrenzkampf bestehen zu können. Angesichts zunehmender Komplexität und Dynamik der Umwelt bedarf es vor allem einer hohen Innovations- und Lernfähigkeit, um den Herausforderungen erfolgreich entgegentreten zu können. Unternehmensführungen sehen sich daher mit der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anpassung an sich wandelnde Wettbewerbsbedingungen konfrontiert. Weiter formulieren verschiedene Personengruppen (z.B. Anteilseigner, Kunden, Mitarbeiter, etc.) Ansprüche an die Unternehmen, die eine erhöhte Transparenz und verbesserte Informationsversorgung erfordern. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, erweist sich der Einsatz eines geeigneten Führungs- und Steuerungsinstruments als hilfreich. Das Controlling im Unternehmen wird als Führungsergänzungs-, Führungsunterstützungs- und Koordinationsfunktion auf Führungsebene verstanden. Daher ist eine grundlegende Aufgabe des Controlling u.a. die Ausgestaltung, der Einsatz und die Pflege eines dem Unternehmen angemessenen Informationsversorgungssystems zur Führungsunterstützung der Entscheidungsträger. Als wirkungsvolle Instrumente des Controlling sind in diesem Zusammenhang vor allem Kennzahlensysteme als übergreifende Koordinationssysteme zur Steuerung und Informationsversorgung der gesamten Organisation zu nennen. In dieser Arbeit soll im folgenden erörtert werden, ob sich die von Kaplan/Norton entwickelte Balanced Scorecard als Instrument des Controlling zur Führungsunterstützung in einer von Diskontinuität geprägten Zeit des globalen Wettbewerbs eignet, um den unternehmerischen Erfolg auch zukünftig zu sichern. Hierfür ist es zunächst erforderlich, neben einer allgemeinen Definition von Controlling, die grundlegenden Aufgaben, Instrumente und derzeitigen Anforderungen des Controlling näher zu untersuchen (Kapitel 2). Im nachfolgenden Kapitel wird das Konzept und der Aufbau der Balanced Scorecard (BSC) dargestellt sowie auf die einzelnen Bestandteile der BSC eingegangen. Im Hauptteil dieser Arbeit wird die BSC als Instrument des Controlling mittels verschiedener Kriterien bewertet. Zuerst wird die Balanced Scorecard als wirkungsvolles Informations- und Reportingsystem untersucht (Kapitel 4.1), im folgenden wird ein Vergleich zu traditionellen Controllinginstrumenten gezogen und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...