Sie sind hier
E-Book

Band 17: Kinderzahnmedizin

AutorHubertus J.M. van Waes, Paul W. Stöckli
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2000
ReiheFarbatlanten der Zahnmedizin 
Seitenanzahl400 Seiten
ISBN9783131594617
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis97,99 EUR
Aus dem Inhalt - Gesichts- und Kieferwachstum und Entwicklung der Dentition - Überwachung der Gebissentwicklung - Orale Pathologie bei Kindern und Jugendlichen - Morphologie des Milch- und Wechselgebisses - Dentale Pathologie bei Kindern - Anamnese, Befund, Diagnose und Planung - Kollektive, semikollektive und individuelle Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen - Angst- und Schmerzkontrolle - Füllungstherapie im Milch- und Wechselgebiss - Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen - Interzeptive kieferorthopädische Massnahmen während der Gebissentwicklung - Zahnersatz bei Kindern und Jugendlichen - Therapie bei Zahnmissbildungen - Dentale Traumatologie bei Kindern und Jugendlichen

Hubertus J.M. van Waes, Paul W. Stöckli

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Hubertus J.M. van Waes:Kinderzahnmedizin1
Inhaltsverzeichnis7
Gesichts- und Kieferwachstum und Entwicklung der Dentition12
Genereller Wachstumsverlauf13
Kieferwachstum15
Oberkiefer15
Unterkiefer17
Milchdentition19
Entwicklungsstand bei der Geburt19
Durchbruch und Okklusion19
Wurzelbildung20
Verkalkung der bleibenden Zahnkeime21
Topographischen Lagebeziehungen21
Funktionsperiode der kompletten Milchdentition22
Gemischte Dentition23
1. Zuwachszahnung23
Zahnwechsel in der Front24
Abtausch im Unterkiefer24
Abtausch im Oberkiefer26
Zwischenphase29
Zahnwechsel in den Bukkalsegmenten30
Durchbruchzeiten und Durchbruchfolge30
Größenverhältnisse31
Voraussetzungen für den Platzausgleich31
Durchbruchwege und Resorptionsverlauf32
Auswirkungen auf intermaxilläre Beziehungen34
Zahnbogendimensionen und Platzverhältnisse34
Bleibende Dentition36
2. Zuwachszahnung36
Wachstumseffekte auf die Zahnbogen36
3. Zuwachszahnung37
Mittelwertverhalten und Variabilität39
Überwachung der Gebissentwicklung40
Schweregrade41
Zahnarzt: Schweregrad und Behandlungsindikation41
Patient: Einschätzung der ästhetischen Beeinträchtigung42
Phasenbezogene Schwerpunkte43
Orale Pathologie bei Kindern und Jugendlichen46
Kinderkrankheiten46
Scharlach47
Mumps (Parotitis epidemica)47
Varizellen ("Wilde Blattern", "Windpocken")48
Masern (Morbilli)48
Gingivostomatitis herpetica acuta / Herpes labialis49
Dreitagefieber (Exanthema subitum)50
Pfeiffer-Drüsenfieber (Mononucleosis infectiosa, " kissing disease")51
Hand-Mund-Fuß-Krankheit51
Röteln (Rubeola)52
Periorale und orale Symptome der Kinderkrankheiten53
Mundhöhlenveränderungen mit lokaler oder generalisierter Ursache54
Tumoren und tumorähnliche Veränderungen57
Knochenzysten59
Veränderungen ohne Krankheitswert60
Entzündungen von Gingiva und Parodont62
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten66
Ausgangslagen und Therapiekonzepte67
Betreuung im weiteren Sinn68
Allgemeine zahnärztliche Aspekte69
Kieferorthopädische Problematik69
Morphologie des Milch- und Wechselgebisses72
Morphologische Unterschiede zwischen Milch- und bleibenden Zähnen73
Milchfrontzähne73
Milchmolaren73
Mikromorphologie der Milchzähne75
Dentale Pathologie bei Kindern76
Zahnüberzahl, Zahnunterzahl und Abweichungen der Zahngröße76
Abweichungen der Zahnform80
Dens invaginatus82
Zahnentwicklungsstörungen84
Genetisch bedingte Dysplasien84
Dysplasie des Schmelzes: Amelogenesis imperfecta84
Amelogenesis imperfecta Typ I beruht auf Hypoplasie85
Amelogenesis imperfecta Typ II beruht auf Hypomaturation (Unreife)86
Amelogenesis imperfecta Typ 111 beruht auf Hypokalzifikation (Unterverkalkung)87
Dysplasien des Dentins88
Dentinogenesis imperfecta88
Dentindysplasie89
Dysplasien unbekannter Genese90
Odontodysplasie90
Systemische Erkrankungen und Syndrome mit Dysplasien des Schmelzes und / oder des Dentins91
Erworbene Zahnentwicklungsstörungen92
Schmelzfluorose94
Karies beim Kleinkind: "Flaschenkaries"97
Präeruptive Resorptionen99
Abrasion und Attrition100
Erosionen101
Störungen des Zahndurchbruchs102
Durchbruchstörungen durch Zystenbildung und Infekte103
Durchbruchstörungen aufgrund von Resorptionshindernissen104
Ektopischer Durchbruch mit Resorptionen an Milchzahnwurzeln105
Ektopischer Durchbruch mit Resorptionen an Milchzahnwurzeln105
Ektopischer Durchbruch mit Resorption bleibender Zähne106
Ektopischer Durchbruch und Milchzahnpersistenz107
Ankylosen im Milchgebiss108
Spätankylosen108
Frühankylosen109
Ankylosen im bleibenden Gebiss110
Durchbruchstörungen unbekannter Genese111
Anamnese, Befund, Diagnose und Planung112
Anamnese112
Medizinische Anamnese112
Zahnärztliche Anamnese113
Registrierung des Allgemeinzustands und extraoraler Befund113
Intraoraler Befund114
Ergänzende Befunde114
Kieferorthopädische Befunderhebung116
Journalführung117
Behandlungsplanung118
Schematischer Behandlungsplan119
Kariesdiagnostik120
Fissurenkaries121
Approximalkaries122
Befundaufnahme und Therapieplanung beim Schmerzpatienten124
Parodontal- und Weichteilbefund125
Röntgenaufnahmen bei Kindern und Jugendlichen126
Untersuchungsstrategie, Auswahl der Technik127
Orthopantomographie128
Indikationen128
Besonderheiten bei Kindern129
Wichtigste Regeln bei der Einstellung130
Bissflügelaufnahme131
Apikale Einzelaufnahme134
Lokalisationsaufnahmen139
Prinzip der stereometrischen Lagebestimmung139
Computerunterstützte Schnittbildverfahren (Tomographien)141
Extraorale Aufnahmetechniken142
Seitlich getrennte Aufnahme des Unterkiefers142
Kollektive, semikollektive und individuelle Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen144
Karies-, Gingivitis- und Parodontitisbefall145
Entstehung und Bedeutung der bakteriellen Plaque145
Kariogene Plaquebakterien146
Bedeutung extrazellulärer Polysaccharide146
Übertragung kariogener Bakterien auf den Säugling146
Ernährung147
Ernährung - Besonderheiten beim Kleinkind149
Nursing-Bottle-Syndrom150
Zuckeraustauschstoffe151
Künstliche Süßstoffe151
Zahnschonende Produkte152
Intraorale Plaque-pH-Telemetrie152
Fluorid153
Interne Fluoridierung153
Äußerliche Fluoridierung154
Professionelle Fluoridapplikation155
Toxikologische Aspekte der Fluoridprophylaxe155
Mundhygiene156
Bedeutung der Mundhygienehilfsmittel157
Systematik des Zähnebürstens158
Chemische Plaquehemmung159
Prophylaxe im Rahmen der Schulzahnpflege am Beispiel der Schweiz160
Risikobestimmung161
Angst- und Schmerzkontrolle162
Psychologische Maßnahmen162
Lokalanästhesie166
Wahl des Lokalanästhetikums167
Wahl der Anästhesietechnik167
Dosierung des Lokalanästhetikums und Vermeidung von Intoxikationen168
Injektionstechnik169
Pharmakologische Methoden zur Angst- und Schmerzkontrolle174
Definition der Sedationstiefe174
Richtlinien der Joint Commission on Accreditation of Health Care Organisations (1993) bezüglich der Sedation174
Präparate175
Verabreichungsformen der Sedativa175
Monitoring175
Nachüberwachung175
Inhalationssedation mittels Lachgas / Sauerstoff176
Indikationen176
Kontraindikationen176
Lachgasgerät177
Lufthygiene und allgemeinhygienische Maßnahmen178
Schlauch- und Maskenreinigung, Einwegmasken178
Ablauf einer Behandlung mit Lachgas179
Allgemeinanästhesie180
Indikationen zur zahnärztlichen Behandlung unter Narkose180
Planung einer Behandlung in Allgemeinanästhesie181
Schematischer Ablauf einer Behandlung in Allgemeinanästhesie182
Abschluss der Behandlung183
Nachüberwachung183
Füllungstherapie in Milch- und Wechselgebiss184
Provisorische Versorgung185
Arbeitsfeldisolation186
Kofferdam: benötigte Materialien und Instrumente188
Seitenzahnfüllungen im Milchgebiss: Kavitätenpräparation194
Approximalkasten195
Matrizen197
Wahl des Materials für Milchzahnfüllungen198
Anforderungen an ein ideales Füllungsmaterial für Milchmolaren198
Unterfüllung198
Glasionomerzemente199
Komposits200
Kompomere201
Rekonstruktion stark zerstörter Milchmolaren mittels Stahlkronen202
Indikationen, Zahnvorbehandlung, Präparation202
Kronen204
Auswahlkriterien204
Versorgung von Milchfrontzähnen208
Konservierende Versorgung im jungen bleibenden Gebiss212
Fissurenversiegelung214
Ziele der Versiegelung214
Fissurenmorphologie214
Ziele der Versiegelung214
Indikation und Zeitpunkt der Versiegelung214
Erweiterte Fissurenversiegelung218
Nachkontrolle219
Versieglererneuerung / Nachversiegelung219
Langzeiterfahrung mit Versiegelungen219
Endodontie in Milch- und Wechselgebiss220
Besonderheiten der Milchzähne220
Aufgaben von Milchzähnen220
Endodontische Diagnostik beim Kind221
Subjektive Befunde221
Objektive Befunde221
Versorgung von Dentinwunden im Milchgebiss224
Direkte Überkappung im Milchgebiss224
Pulpotomie225
Vitalverfahren225
Versorgung der Pulpawunde227
Calciumhydroxid227
Modifiziertes Vitalverfahren227
Toxikologie und Nebenwirkungen von Formokresol228
Alternativen zu Formokresol228
Behandlung bei fortgeschrittener Pulpitis229
Pulpektomie beim Milchzahn230
Kompromissbehandlungen, Fehler und Komplikationen bei der Milchzahnendodontie232
Endodontie bei jungen bleibenden Zähnen234
Überkappung234
Pulpotomie und Pulpektomie234
Apexogenese und Apexifikation235
Bleichung devitaler Frontzähne beim Jugendlichen237
Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen238
Extraktionszangen für das Milchgebiss239
Extraktion von Milchzähnen240
Schwierigkeiten und Komplikationen bei der Extraktion von Milchmolaren243
Extraktion ankylosierter Milchzähne245
Extraktion bleibender Zähne247
Postoperative Information und Maßnahmen248
Operative Entfernung retinierter Zähne249
Extraktion überzähliger Zähne im Frontbereich251
Anschlingung retinierter Zähne253
Fensterung255
Zahntransplantation257
Lippenbandexzision259
Zungenbandkorrektur261
Abszessbehandlung im Milchgebiss263
Interzeptive kieferorthopädische Maßnahmenwährend der Gebissentwicklung264
Lutschen und Schnuller265
Apparative Hilfsmittel266
Vorbeugen oder Entwöhnen mit dem Schnuller?266
Unterminierende Resorption durch ektopischen bleibenden 1. Molaren266
Ligaturverfahren zur Zahnseparation266
Aufrichtung mesial gekippter bleibender Molaren267
Platzsicherung268
Lokale Lückenhalter268
Lingualbogen und Verteidigungsplatten271
Platzanleihe272
Beschleifen von Milchzähnen272
Extraktionen von Milchzähnen274
Reduktion des Platzbedarfs durch Extraktion bleibender Zähne274
Funktioneller Kreuzbiss seitlich276
Kreuzbiss in der Front, progener Zwangsbiss278
Zahnersatz bei Kindern und Jugendlichen280
Abnehmbarer Zahnersatz bei Kindern280
Festsitzender Zahnersatz bei Jugendlichen285
Adhäsivbrücken285
Implantate285
Therapie bei Zahnfehlbildungen286
Therapie bei Formvariationen286
Ästhetische Therapie bei Farb-, Form- und Strukturveränderungen289
Therapiegrundsätze bei qualitativen Zahnhartsubstanzveränderungen292
Festsitzende prothetische Versorgung von Zähnen mit schweren Strukturanomalien294
Laborgefertigte Kronen296
Abnehmbare prothetische Versorgung von Zähnen mit schweren Strukturanomalien298
Dentale Traumatologiebei Kindern und Jugendlichen300
Grundsätze für die Unfallbehandlung300
Traumen im Milchgebiss301
Traumen im bleibenden Gebiss302
Altersverteilung und Ursachen der Zahnunfälle bei Kindern303
Untersuchung des Patienten304
Allgemeines Vorgehen304
Allgemeinmedizinische und dentale Anamnese304
Unfallanamnese304
Zahnfrakturen308
Diagnostik und Pathologie308
Schmelzfissuren309
Schmelzfrakturen310
Schmelz-Dentin-Frakturen ohne Pulpaeröffnung311
Schmelz-Dentin-Frakturen mit Pulpaeröffnung312
Kronen-Wurzel-Frakturen313
Wurzelfrakturen315
Pathologie der Wurzelfrakturen317
Langfristige Prognose von Wurzelfrakturen319
Verletzungen des Zahnhalteapparates: Luxationen320
Radiologische Befunderhebung bei Luxationen323
Zentralluxationen im Milchgebiss: Besonderheiten324
Pathologie der Luxationsverletzungen - Pathologie des Zahnhalteapparates325
Oberflächenresorption325
Ersatzresorption326
Entzündliche Resorption326
Externes Granulom327
Internes Granulom327
Pathologie der Luxationsverletzungen - Pathologie des Gefäß-Nerven-Strangs328
Klinische Beurteilung des Zustands der Pulpa328
Mittel- und langfristige Prognose der Pulpa nach Luxationsverletzungen330
Verletzungen des zahntragenden Knochens332
Verletzungen des Unterkiefers333
Verletzungen der oralen Weichgewebe335
Behandlung von Zahn- und Kieferverletzungen336
Grundsätze für der Behandlung336
Versorgung von Schmelz-, Dentin- und Pulpawunden337
Bedeutung und Wirkungsweise der Überkappung339
Dentinkleber als Wundverband340
Mechanischer Schutz des Wundverbandes und Rekonstruktion der Zahnkrone341
Versorgung von Frakturen mittels Stahlkronen343
Entfernung der Stahlschutzkrone345
Rekonstruktion von Zähnen mit Kronen-Wurzel-Frakturen346
Besonderheiten der Versorgung von Kronen-Wurzel-Frakturen an Molaren349
Behandlung von Wurzelfrakturen350
Behandlung von Zahnluxationen354
Reposition verschobener Zähne355
Schienung gelockerter Zähne356
Anforderungen an die Schiene356
Schienenentfernung359
Alternativen zur Draht-Komposit-Schiene360
Zentralluxationen - Besonderheiten362
Intrusionen im Milchgebiss - Komplikationen363
Zentralluxationen im bleibenden Gebiss364
Behandlung von Totalluxationen366
Aufbewahrung ausgeschlagener Zähne366
Endodontie nach Luxationsverletzungen368
Prognose replantierter Zähne369
Behandlung von Alveolarfortsatzfrakturen370
Behandlung bei Kieferfrakturen371
Behandlung von Weichteilverletzungen373
Zusammenfassung der Richtlinien für Sofortmaßnahmen bei Zahnunfällen375
Überwachung und semipermanente Versorgung377
Untersuchungsgang bei Nachkontrollen378
Auswirkungen von Milchzahnunfällen auf das bleibende Gebiss379
Kieferorthopädische und prothetische Aspekte nach Zahntrauma381
Bildernachweis384
Literatur385
Sachverzeichnis392

Weitere E-Books zum Thema: Pädiatrie - Kinder- und Jugendmedizin

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...