Annette Lauber, Petra Schmalstieg: Prävention und Rehabilitation | 1 |
Innentitel | 6 |
Impressum | 7 |
Vorwort | 8 |
Inhalt | 10 |
I Präventive und rehabilitative Konzepte pflegerischen Handelns | 20 |
1 Prävention und Rehabilitation | 21 |
Einleitung | 21 |
1.1 Prävention und Gesundheitsförderung | 22 |
1.1.1 Ottawa-Charta | 23 |
1.1.2 Gesundheitsförderung in der Schule | 23 |
1.1.3 Gesundheitsförderung im Beruf | 24 |
1.1.4 Gesundheitsförderung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen | 24 |
1.1.5 Unspezifische Primärprävention | 25 |
1.1.6 Spezifische Primärprävention | 25 |
1.1.7 Rückenschonende Arbeitsweise –Primärprävention für Pflegepersonen | 27 |
1.1.8 Psychohygiene | 33 |
1.1.9 Krebsfrüherkennungsuntersuchungen | 38 |
1.1.10 Vorsorgeuntersuchungenin der Schwangerschaft | 39 |
1.1.11 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter | 43 |
1.1.12 Therapie von Risikofaktoren am Beispiel der koronaren Herzkrankheit | 49 |
1.1.13 Prophylaxen | 51 |
1.2 Rehabilitation | 53 |
1.2.1 Behinderung | 53 |
1.2.2 Internationale Klassifikation (ICF) der WHO | 54 |
1.2.3 Grundsätze und Handlungsprinzipien der Rehabilitation | 56 |
1.2.4 Rehabilitation von älteren Menschen mit Schlaganfall | 62 |
1.2.5 Rehabilitation von an Asthma bronchiale erkrankten Kindern | 66 |
2 Beratung | 73 |
Einleitung | 73 |
2.1 Elemente und Merkmale von Beratung | 74 |
2.1.1 Alltagsberatung | 74 |
2.1.2 Berufliche Beratung | 74 |
2.1.3 Abgrenzung zu Information und Therapie | 75 |
2.2 Beratung als Prozess | 76 |
2.2.1 Beratungsauftrag | 76 |
2.2.2 Individueller Ansatz | 77 |
2.2.3 Anforderungen an den Berater | 78 |
2.3 Beratung in der Pflege | 81 |
2.3.1 Beratung in speziellen Bereichen | 81 |
2.3.2 Beratung im Pflegeprozess | 82 |
2.3.3 Beratung von Bezugspersonen | 82 |
2.4 Beratung in der Pflege am Beispiel der Familie Neu | 82 |
2.4.1 Situationsbeschreibung | 83 |
2.4.2 Erstes Beratungsgespräch | 84 |
2.4.3 Zweites Beratungsgespräch | 84 |
2.4.4 Drittes Beratungsgespräch | 85 |
3 Kinästhetik | 87 |
Einleitung | 87 |
3.1 Grundlegende Konzepte der Kinästhetik | 88 |
3.1.1 Interaktion | 88 |
3.1.2 Funktionelle Anatomie | 90 |
3.1.3 Menschliche Bewegung | 92 |
3.1.4 Menschliche Funktion | 92 |
3.1.5 Anstrengung als Kommunikationsmuster | 94 |
3.1.6 Gestaltung der Umgebung | 94 |
3.2 Prinzipien der Anwendung | 95 |
3.2.1 Allgemeine Anwendungsprinzipien | 95 |
3.2.2 Spezielle Anwendungsprinzipien | 95 |
3.3 Praktische Anwendungsbeispiele | 97 |
3.3.1 Aus der Rückenlage in die Seitenlage | 97 |
3.3.2 Aus der Seitenlage zum Sitzen auf der Bettkante | 98 |
3.3.3 Umsetzen | 98 |
3.4 Bedeutung für die Pflege | 100 |
3.5 Infant-Handling | 101 |
3.5.1 Grundlegende Konzepte des Infant-Handlings | 102 |
3.5.2 Anforderungen an Pflegepersonen | 105 |
4 Basale Stimulation | 107 |
Einleitung | 107 |
4.1 Konzept der Basalen Stimulation | 107 |
4.1.1 Grundannahmen der Basalen Stimulation | 108 |
4.1.2 Zentrale Ziele/Zentrale Lebensthemen | 111 |
4.2 Anwendungsbereiche und Umsetzung in die Praxis | 112 |
4.2.1 Basalstimulierende Maßnahmen | 112 |
4.3 Bedeutung für die Pflege | 120 |
4.4 Besonderheiten bei Kindern | 121 |
4.4.1 Anwendungsbereiche und Umsetzung in die Praxis | 122 |
5 Bobath-Konzept | 127 |
Einleitung | 127 |
5.1 Physiologische Grundlagender Bewegung | 128 |
5.1.1 Entwicklung der Bewegungsfähigkeit | 128 |
5.1.2 Bewegungsablauf | 128 |
5.1.3 Pathologischer Bewegungsablauf bei spastischer Lähmung | 133 |
5.2 Bobath-Konzept | 134 |
5.2.1 Grundannahmen des Bobath-Konzeptes | 134 |
5.2.2 Ziele des Bobath-Konzeptes | 136 |
5.2.3 Behandlungsprinzipien | 136 |
5.3 Praktische Umsetzung im pflegerischen Handeln | 139 |
5.3.1 Tonusregulierende Positionierungen | 139 |
5.3.2 Prophylaxen im Rahmen von Positionierung und Mobilisation | 144 |
5.3.3 Mobilisation und Handling | 146 |
5.3.4 Unterstützen beim Selbsthilfetraining | 150 |
5.3.5 Fördern der Wahrnehmung durch Raumgestaltung | 153 |
5.4 Handling nach Bobathbei Kindern | 154 |
5.4.1 Entwicklung der Bewegungsfähigkeit | 154 |
5.4.2 Grundlagen des Bobath-Handlings | 154 |
5.4.3 Praktische Umsetzung | 155 |
6 Realitätsorientierungstraining (ROT) | 160 |
Einleitung | 160 |
6.1 Entwicklung, Grundlagenund Ziele des ROT | 160 |
6.1.1 Entwicklung des ROT | 160 |
6.1.2 Grundlagen des ROT | 161 |
6.1.3 Ziele des ROT | 161 |
6.2 Elemente des ROT | 162 |
6.2.1 Einstellungs-Training | 162 |
6.2.2 24-Stunden-ROT | 162 |
6.2.3 Strukturierende Maßnahmen | 166 |
7 Validation | 170 |
Einleitung | 170 |
7.1 Ziele der Validation | 170 |
7.2 Validation nach Naomi Feil | 171 |
7.2.1 Techniken der Validation nach Feil | 171 |
7.2.2 Validation in Gruppen | 179 |
7.3 Spezielle validierende Pflege (SvP) nach Brigitte Scharb | 180 |
7.3.1 Grundprinzipien | 180 |
7.4 Integrative Validation (IVA) nach Nicole Richard | 181 |
7.4.1 Grundprinzipien | 181 |
7.4.2 Phasen eines validierenden Gesprächs | 182 |
7.5 Mäeutisches Pflegekonzept nach Cora van der Kooij | 183 |
7.5.1 Grundprinzipien | 183 |
8 Komplementäre Konzepte pflegerischen Handelns | 186 |
Einleitung | 186 |
8.1 Aromastoffe und deren Wirkungen | 187 |
8.1.1 Herkunft und Gewinnung von Aromastoffen | 187 |
8.1.2 Hauptwirkungen von Aromastoffen | 188 |
8.2 Anwendungsarten | 190 |
8.2.1 Perkutane Anwendung | 190 |
8.2.2 Inhalative Anwendung | 192 |
8.2.3 Perorale Anwendung | 193 |
8.3 Allgemeine Prinzipien der Anwendung | 193 |
8.4 Praktische Anwendungsbeispiele | 194 |
8.5 Bedeutung für die Pflege | 194 |
8.6 Besonderheiten bei Kindern | 197 |
8.7 Entwicklung der Reflexzonentherapie („Zone-Therapy“) | 198 |
8.7.1 Entwicklung der Fußreflexzonentherapie | 198 |
8.7.2 Entwicklung der Körperzonen | 198 |
8.8 Reflexzonentherapie am Fuß | 198 |
8.9 Allgemeine Prinzipien der Anwendung | 202 |
8.9.1 Vorbereitung | 202 |
8.9.2 Durchführung | 203 |
8.9.3 Nachbereitung | 206 |
8.10 Eigenbehandlung | 207 |
8.11 Bedeutung für die Pflege | 207 |
II Prophylaxen: Prävention in der Pflege | 212 |
9 Infektionsprävention und Krankenhaushygiene | 213 |
Einleitung | 214 |
9.1 Rechtsgrundlagen der Infektionsprävention | 214 |
9.1.1 Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes | 214 |
9.1.2 Rechtsgrundlagen des Betreutenschutzes | 215 |
9.2 Grundlagen der Mikrobiologie | 216 |
9.2.1 Grundsätzliche Eigenschaften der Erreger | 216 |
9.2.2 Menschassoziierte Eitererreger | 216 |
9.2.3 Darmbakterien | 217 |
9.2.4 Wasserkeime und wasserassoziierte Bakterien | 217 |
9.2.5 Umweltkeime | 217 |
9.2.6 Kolonisationsmodell Biofilm | 218 |
9.2.7 Multiresistente Bakterien | 218 |
9.3 Pilze | 219 |
9.3.1 Hefe- oder Sproßpilze | 219 |
9.3.2 Schimmelpilze | 219 |
9.3.3 Dermatophyten | 220 |
9.4 Parasiten | 220 |
9.5 Viren | 220 |
9.6 Erregerbeschreibungen in der Literatur | 221 |
9.6.1 „Technische Daten“ der Erreger | 221 |
9.6.2 Übertragungswege | 221 |
9.7 Basishygiene | 222 |
9.7.1 Bekleidung | 222 |
9.7.2 Händedesinfektion | 222 |
9.7.3 Handschuhe | 223 |
9.7.4 Flächendesinfektion | 223 |
9.7.5 Aufbereitung von Medizinprodukten | 224 |
9.8 Isolierungsmaßnahmen | 224 |
9.8.1 Zimmer | 224 |
9.8.2 Isolierzimmer | 224 |
9.8.3 Isolierzimmer mit Schleuse | 224 |
9.8.4 Kohortenisolierung | 225 |
9.8.5 Funktionelle Isolierung | 225 |
9.8.6 Schutzkleidung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA) | 225 |
9.9 Nosokomiale Infektionen | 225 |
9.9.1 Erreger | 226 |
9.9.2 Wirtsdisposition | 226 |
9.9.3 Infektionsquellen | 226 |
9.9.4 Erfassung und Prävention | 226 |
9.10 Impfungen | 229 |
9.10.1 Immunisierung | 229 |
9.10.2 Impfempfehlungen | 231 |
9.11 Screening auf multiresistente Erreger (MRE) | 235 |
9.11.1 Risikogruppen | 235 |
9.11.2 Durchführung | 235 |
9.11.3 Umgang mit MRE | 236 |
9.11.4 Arbeitsschutz in der Pflege | 236 |
10 Pneumonieprophylaxe | 240 |
Einleitung | 240 |
10.1 Pneumonie | 240 |
10.1.1 Formen der Pneumonie | 241 |
10.1.2 Pathophysiologie der Pneumonie | 243 |
10.1.3 Symptome der Pneumonie | 243 |
10.1.4 Diagnostik der Pneumonie | 244 |
10.1.5 Komplikationen der Pneumonie | 244 |
10.2 Einschätzen des Pneumonierisikos | 244 |
10.2.1 Risikofaktoren | 245 |
10.2.2 Atemskala | 246 |
10.3 Maßnahmen der Pneumonieprophylaxe | 248 |
10.3.1 Betroffene informieren und anleiten | 249 |
10.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 249 |
11 Prophylaxe von Parotitis und Mundschleimhautveränderungen | 252 |
Einleitung | 252 |
11.1 Parotitis | 253 |
11.1.1 Speichelproduktion | 253 |
11.1.2 Pathophysiologie der Parotitis | 253 |
11.1.3 Symptome der Parotitis | 254 |
11.2 Einschätzen des Parotitisrisikos | 254 |
11.2.1 Risikofaktoren | 254 |
11.3 Maßnahmen zur Parotitisprophylaxe | 255 |
11.3.1 Wasserhaushalt aufrechterhalten | 255 |
11.3.2 Parotis und Speichelfluss stimulieren | 256 |
11.3.3 Kautätigkeit anregen | 256 |
11.3.4 Schlucktraining durchführen | 257 |
11.3.5 Betroffene informieren | 257 |
11.4 Mundschleimhautveränderungen | 257 |
11.4.1 Pathophysiologie von Mundschleimhautveränderungen | 257 |
11.4.2 Symptome von Mundschleimhautveränderungen | 261 |
11.4.3 Formen von Mundschleimhautveränderungen | 261 |
11.4.4 Schweregrade der Stomatitis | 261 |
11.5 Einschätzen des Risikos für die Entstehung von Mundschleimhautveränderungen | 262 |
11.6 Maßnahmen zur Prophylaxe von Mundschleimhautveränderungen | 262 |
11.6.1 Zustand der Mundhöhle inspizieren, evaluieren und dokumentieren | 263 |
11.6.2 Regelmäßige Mund- und Zahnhygiene durchführen | 263 |
11.6.3 Nasengänge freihalten | 263 |
11.6.4 Maßnahmen der speziellen Mundpflege durchführen | 263 |
11.6.5 Zu erwartende Veränderungen bei Tumortherapie verringern | 265 |
11.6.6 Betroffene informieren | 266 |
11.7 Fallstudie und Pflegediagnose | 267 |
12 Dekubitusprophylaxe | 269 |
Einleitung | 269 |
12.1 Dekubitus | 270 |
12.1.1 Pathophysiologie des Dekubitus | 270 |
12.1.2 Lokalisationen des Dekubitus | 274 |
12.1.3 Einteilung der Dekubituskategorien | 274 |
12.1.4 Differenzialdiagnostik | 277 |
12.1.5 Auswirkungen eines Dekubitus | 278 |
12.2 Einschätzen des Dekubitusrisikos | 278 |
12.2.1 Assessmentinstrumente anwenden | 280 |
12.3 Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe | 281 |
12.3.1 Förderung der Eigenbewegung | 282 |
12.3.2 Sicherstellung angemessener Körperpositionen und Positionswechsel | 282 |
12.3.3 Vollständige Entlastung gefährdeter Körperstellen | 285 |
12.3.4 Vermeidung therapiebedingter Einwirkung von Druck- und Scherkräften durch Zu- und Ableitungen | 285 |
12.3.5 Druckverteilende Hilfsmittel einsetzen | 285 |
12.3.6 Risikofaktoren ausschalten bzw. minimieren | 288 |
12.4 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege | 288 |
12.5 Fallstudie und Pflegediagnose | 289 |
12.6 Juristische Aspekte | 289 |
13 Thromboseprophylaxe | 292 |
Einleitung | 292 |
13.1 Thrombose | 293 |
13.1.1 Arterielle Thrombosen | 293 |
13.1.2 Venöse Thrombosen | 293 |
13.1.3 Pathophysiologie der Thrombose | 293 |
13.1.4 Symptome der Thrombose | 295 |
13.2 Einschätzen des Thromboserisikos | 297 |
13.2.1 Risikofaktoren | 297 |
13.2.2 Risikokategorien nach den AWMF-Leitlinien 2009 | 299 |
13.2.3 Einschätzen des Thromboserisikos | 299 |
13.3 Maßnahmen der Thromboseprophylaxe | 301 |
13.3.1 Medikamentöse Maßnahmen – Antikoagulation | 301 |
13.3.2 Basismaßnahmen | 302 |
13.3.3 Physikalische Maßnahmen | 305 |
13.3.4 Betroffene informieren und anleiten | 310 |
13.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 311 |
14 Kontrakturenprophylaxe | 314 |
Einleitung | 314 |
14.1 Kontrakturen | 314 |
14.1.1 Formen der Kontraktur | 315 |
14.1.2 Arten der Kontraktur und ihre Ursachen | 315 |
14.2 Einschätzen des Kontrakturenrisikos | 318 |
14.2.1 Risikofaktoren | 318 |
14.2.2 Checkliste zur Einschätzung des Kontrakturenrisikos | 318 |
14.3 Maßnahmen der Kontrakturenprophylaxe | 319 |
14.3.1 Positionierung des Patienten | 319 |
14.3.2 Passive Gelenkbewegungen, aktiv-assistive und aktive Bewegungen | 321 |
14.3.3 Mobilität erhalten und fördern | 324 |
14.3.4 Pflegemaßnahmen im Rahmen eines ressourcenorientierten aktivierenden Pflegekonzepts | 324 |
14.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 325 |
15 Sturzprophylaxe | 328 |
Einleitung | 328 |
15.1 Sturz | 329 |
15.1.1 Phasen des Sturzes | 330 |
15.1.2 Pathophysiologie des Sturzes | 330 |
15.1.3 Folgen eines Sturzes | 332 |
15.2 Einschätzen des Sturzrisikos | 333 |
15.2.1 Risikofaktoren | 334 |
15.2.2 Einschätzen der häuslichen Umgebung | 334 |
15.3 Maßnahmen der Sturzprophylaxe | 337 |
15.3.1 Rehabilitative Interventionen | 337 |
15.3.2 Personenadaptierende und -unterstützende Interventionen | 338 |
15.3.3 Umgebungsadaptierende Interventionen | 338 |
15.3.4 Elektronische Überwachungssysteme anwenden | 339 |
15.3.5 Bewegungseinschränkende Maßnahmen oder Bedingungen kritisch einsetzen bzw. beseitigen | 339 |
15.3.6 Betroffene informieren und beraten | 340 |
15.3.7 Sturzinterventionsprogramme implementieren und dokumentieren | 341 |
15.4 Reduktion sturzbedingter Folgen | 342 |
15.4.1 Aufstehen nach einem Sturz trainieren | 342 |
15.4.2 Notrufsysteme einsetzen | 342 |
15.4.3 Hüftprotektionsorthesen verwenden | 342 |
15.5 Fallstudie und Pflegediagnose | 343 |
16 Obstipationsprophylaxe | 346 |
Einleitung | 346 |
16.1 Obstipation | 347 |
16.1.1 Formen der Obstipation | 347 |
16.1.2 Pathophysiologie der Obstipation | 347 |
16.1.3 Symptome der Obstipation | 347 |
16.1.4 Komplikationen der Obstipation | 349 |
16.1.5 Subjektive Obstipation | 350 |
16.2 Einschätzen des Obstipationsrisikos | 351 |
16.2.1 Risikofaktoren | 351 |
16.2.2 Einschätzungsbogen | 351 |
16.3 Maßnahmen der Obstipationsprophylaxe | 351 |
16.3.1 Defäkationsgewohnheiten beachten | 353 |
16.3.2 Verdauung durch Ernährung positiv beeinflussen | 353 |
16.3.3 Ausreichend Flüssigkeit zuführen | 355 |
16.3.4 Mobilität erhalten und fördern | 355 |
16.3.5 Den Darm trainieren | 356 |
16.3.6 Darmmassage durchführen | 357 |
16.3.7 Wickel und Auflagen einsetzen | 357 |
16.3.8 Anale Stimulation durchführen | 358 |
16.3.9 Laxanzien einsetzen | 359 |
16.3.10 Betroffene beraten und informieren | 359 |
16.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 362 |
17 Zystitisprophylaxe | 364 |
Einleitung | 364 |
17.1 Zystitis | 364 |
17.1.1 Formen der Zystitis | 365 |
17.1.2 Pathophysiologie der bakteriellen Zystitis | 366 |
17.1.3 Pathophysiologie der abakteriellen Zystitis | 367 |
17.1.4 Symptome der Zystitis | 367 |
17.1.5 Komplikationen der Zystitis | 367 |
17.2 Einschätzen des Zystitisrisikos | 368 |
17.3 Maßnahmen der Zystitisprophylaxe | 369 |
17.3.1 Allgemeine Maßnahmen der Zystitisprophylaxe | 369 |
17.3.2 Prophylaxe Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen | 370 |
17.3.3 Betroffene informieren und beraten | 374 |
17.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 374 |
18 Intertrigoprophylaxe | 377 |
Einleitung | 377 |
18.1 Intertrigo | 377 |
18.1.1 Pathophysiologie der Intertrigo | 378 |
18.1.2 Symptome der Intertrigo | 378 |
18.1.3 Komplikationen der Intertrigo | 378 |
18.2 Einschätzen des Intertrigorisikos | 379 |
18.2.1 Risikofaktoren | 379 |
18.3 Maßnahmen der Intertrigoprophylaxe | 380 |
18.3.1 Grundlegende Maßnahmen | 380 |
18.3.2 Spezielle Maßnahmen | 380 |
18.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 381 |
19 Verwirrtheitsprophylaxe | 383 |
Einleitung | 383 |
19.1 Verwirrtheit | 383 |
19.1.1 Formen der Verwirrtheit | 384 |
19.1.2 Ursachen der Verwirrtheit | 384 |
19.1.3 Symptome der Verwirrtheit | 385 |
19.2 Einschätzen des Verwirrtheitsrisikos | 385 |
19.2.1 Risikogruppen | 385 |
19.3 Maßnahmen der Verwirrtheitsprophylaxe | 386 |
19.3.1 Ernährungsmaßnahmen durchführen | 386 |
19.3.2 Vitalzeichen überwachen | 387 |
19.3.3 Medikamentenwirkung beobachten | 387 |
19.3.4 Sinneswahrnehmung fördern | 387 |
19.3.5 Zimmer angemessen gestalten | 387 |
19.3.6 Orientierungshilfen geben | 388 |
19.3.7 Gewohnheiten berücksichtigen | 388 |
19.3.8 Klare Tagesstruktur geben | 388 |
19.3.9 Pflegemaßnahmen durchführen | 388 |
19.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 389 |
20 Deprivationsprophylaxe | 392 |
Einleitung | 392 |
20.1 Deprivation | 392 |
20.1.1 Formen der Deprivation | 393 |
20.1.2 Symptome der Deprivation | 393 |
20.2 Einschätzen des Deprivationsrisikos | 396 |
20.2.1 Deprivationsrisiko bei Kindern | 396 |
20.2.2 Deprivationsrisiko bei Erwachsenen | 396 |
20.3 Maßnahmen der Deprivationsprophylaxe | 396 |
20.3.1 Prophylaktische Maßnahmen bei Kindern | 397 |
20.3.2 Prophylaktische Maßnahmen bei Erwachsenen | 398 |
20.3.3 Prophylaktische Maßnahmen bei älteren Menschen | 399 |
20.3.4 Prophylaktische Maßnahmen bei sterbenden Menschen | 399 |
20.3.5 Evaluation der Maßnahmen | 400 |
20.4 Fallstudie und Pflegediagnose | 400 |
Abbildungsverzeichnis | 403 |
Sachverzeichnis | 405 |