Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 4), Veranstaltung: Studiengang: Allgemeine Pflege mit Schwerpunkt- Management in Gesundheitseinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Asperger-Syndrom stellt eine leichte Form des Autismus dar und wird dem Spektrum autistischer Störungen zugeordnet. 'Menschen im Autismus-Spektrum brauchen einen möglichst barrierefreien Zugang zum Gesundheitssystem, denn sie leiden häufiger als die Durchschnittsbevölkerung zusätzlich an psychischen oder körperlichen Krankheiten.' (Sappok 2011, A2326) In dieser Hausarbeit soll die Fragestellung: 'Wie können professionell Pflegende im Setting Krankenhaus, einem Menschen mit Asperger-Syndrom den stationären Aufenthalt barrierefrei gestalten?' bearbeitet werden. Diese Hausarbeit beleuchtet die spezielle Situation von Menschen mit AS im Setting Krankenhaus. Insbesondere die inneren und äußeren isolierenden Bedingungen im Bereich der zwischenmenschlichen Interaktion von AS-Betroffenen werden dargestellt. Sie werden in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe der theoretischen Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen aufgezeigt. Anhand dieser Erkenntnisse werden die wichtigsten Problemfelder abgeleitet, die sich in der pflegerischen Begleitung eines Krankenhausaufenthaltes ergeben können. Es sollen Maßnahmen aufgezeigt werden, welche das Pflegepersonal ergreifen kann, um die Situation im Setting Krankenhaus für alle Beteiligten optimal zu gestalten. Speziell, um dem Patienten einen stressfreien, seinem Krankheitsbild gerecht werdenden Aufenthalt zu ermöglichen, aber auch, um der UN-Behindertenrechtskonvention mit ihrer Forderung nach Barrierefreiheit Rechnung zu tragen. Nach der Einleitung wird das methodische Vorgehen zu der Erstellung dieser Hausarbeit beschrieben. Anschließend erfolgt ein Einblick in die Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störungen und einer speziellen Form, dem AS. Es wird dargestellt, welche Personengruppe als AS diagnostiziert wird, welche Bedeutung ihre andersartige Wahrnehmung für sie darstellt und welche Bedingungen sich daraus in ihrer Interaktion mit der Umwelt ergeben. Das vierte Kapitel beschreibt zunächst was unter Barrierefreiheit zu verstehen ist, um dann die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Auswirkungen für die Pflege im Setting Krankenhaus abzuleiten. Schließlich sollen Maßnahmen für die praktische Arbeit mit Patienten, die mit dem AS leben, im Krankenhaus vorgeschlagen werden. Das darauffolgende letzte Kapitel ist ein Resümee.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...