Sie sind hier
E-Book

Bauexperte im Einsatz

Tipps vom Profi rund ums Bauen und Wohnen

AutorManfred Heinlein
VerlagLinde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783709404850
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Dem Pfusch auf der Spur

In Zeiten der Finanzkrise setzen Menschen wieder verstärkt auf beständige Werte und verwirklichen den Traum vom Eigenheim. Doch beim Bau eines Hauses kann eine Menge schiefgehen. Gerade für unerfahrene Bauherren sind Mängel oftmals schwer zu erkennen, dem Pfusch sind Tür und Tor geöffnet. Im Buch zur Fernsehserie 'Bauexperte im Einsatz' (RTL II) zeigt Architekt und Sachverständiger Manfred Heinlein, worauf es beim Projekt Hausbau ankommt und wie auch Laien Baumängel vermeiden können.

DI Manfred Heinlein ist selbstständiger Architekt und Bausachverständiger. Seit März 2012 führt er durch die erfolgreiche Sendung 'Bauexperte im Einsatz - Dem Pfusch auf der Spur' auf RTL II.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 1


Was Sie vor der Realisierung eines Bauprojekts bedenken sollten


In diesem Kapitel geht es darum, sich intensiv mit gewissen Fragen zu beschäftigen, zum Beispiel: Was kann ich mir realistisch und locker leisten? Was (hinsichtlich Größe und Flächen) brauche ich wirklich? Wie finanziere ich mein Vorhaben? Wo liegen die größten Fallen für ein Scheitern?

Lassen Sie mich mit einem modernen Märchen beginnen: Es war einmal eine Familie mit fünf Kindern. Der Vater ging als Angestellter im öffentlichen Dienst einer einfachen Arbeit nach, die Mutter kümmerte sich um den Nachwuchs. Kurz nach der Geburt des fünften Kindes gingen die Eltern wieder schwanger – diesmal mit dem Gedanken an ein eigenes Haus.

Man rechnete und rechnete, bezog die Arbeitsleistung des noch jungen Opas als Eigenleistung mit ein, addierte das Kindergeld und Förderungen des Staates für kinderreiche Familien hinzu, wusste in etwa, was das Haus inklusive Bauland kosten sollte – und schon war die Realisierung in greifbare Nähe gerückt. Die sensationell niedrigen Zinsen befeuerten den Traum zusätzlich.

Gespräche mit Banken, der Verkäuferin eines Bauträgers, der das Fertigteilhaus auf einen konventionell zu errichtenden Keller stellen wollte, und einer Architektin folgten, dann die Berechnung aller Zahlen – und – Strahlen. Die Familie war im siebten Himmel, endlich sollte es für alle eine schöne Bleibe mit Garten drum herum geben, himmlisch.

Vielleicht lag es am Lärm der Kinder, vielleicht auch an zu viel Träumerei – die warnenden Rufe wurden nicht gehört: Und was ist, wenn Opa ausfällt? Wenn sich die Architektin verrechnet hat? Wenn mit dem Baugrund etwas nicht stimmt? Ach, immer diese Wenns. Irgendwie wollte man an dem Traum festhalten, wollte keine Details wissen, die das Vorhaben möglicherweise infrage stellen könnten.

Und dann nahm das Schicksal seinen Lauf: Opa starb an einem Dienstag. Er fühlte sich in der Arbeit nicht wohl, wollte zum Arzt – ist aber nie dort angekommen.

Die Architektin hatte sich verrechnet. War von idealen Annahmen und einem normalen Baugrund ausgegangen, obwohl die gewählte Gegend bekanntermaßen meist felsig war. Bewusst? Fahrlässig? Genau wollte das zu diesem Zeitpunkt noch niemand wissen, schon gar nicht der Bauträger. Wer wollte schon erkennen, welche Gründe dahintersteckten? Ein Fehler kann ja jedem passieren.

So ging es weiter: Der Baugrund war also felsig und wasserundurchlässig. Diesen zu entfernen – besonders wenn das Kellergeschoss in Hanglage tief eingebunden werden muss –, kostet Geld, viel Geld. Und wohin mit dem Wasser aus dem Baugrund? In den öffentlichen Kanal? Ging nicht, war nicht zulässig. Der Bauträger schlug vor, den Keller in Art einer Weißen Wanne zu bauen, also wasserundurchlässig. Zudem sollte der Keller nicht mehr so tief in den Baugrund gesetzt werden, das würde Aushub sparen. Diese Idee war nicht schlecht, nur mussten zusätzliche 15.000 € für die Weiße Wanne aufgebracht werden. Woher nehmen?

Dahin war die schöne Kalkulation. Doch die Hoffnung blieb, dass sich schon eine Lösung finden lassen würde, wenn erst einmal der Keller gebaut wäre. Der steht mittlerweile schon seit zwei Jahren, setzt Moos an, die außenseitige Dämmung fällt ab, Gras wächst darüber.

Sie ahnen es schon, es hatte keine Lösung gegeben, die Verzweiflung war sogar noch gewachsen: Die Bank hatte Wind von der Finanzierungslücke bekommen und die Auszahlung des Kredits gestoppt. Eine Nachfinanzierung war ebenfalls nicht möglich gewesen – aus der Traum.

Leider hatte dieses Märchen kein Happyend. Doch können wir daraus eine ganze Menge lernen.

1.1 Ermittlung der Kosten


Vergessen Sie die Rente der Oma oder den Einsatz des Vaters als Eigenleistung oder die in Aussicht gestellte Gehaltserhöhung. Kann ja alles gutgehen, aber was ist, wenn die Oma stirbt, der Vater krank wird und damit ausfällt? Solche Ich-will-unbedingt-bauen-Finanzierungen bergen ein erhebliches Risiko. Alles ist darauf ausgerichtet, dass ja nichts schiefgeht, doch leider gibt es da noch das Schicksal mit seinen Irrungen und Wirrungen.

Tipp

Für Bauprojekte gilt: Finanzieren Sie solide und rechnen Sie immer mit dem Worst-Case-Szenario.

Aktuell werden irre niedrige Bauzinsen angeboten, das vernebelt schon dem einen oder anderen die Sinne – und lässt vergessen, dass die Zinsen irgendwann wieder steigen werden. Doch auch bei einem höheren Zinssatz muss die Finanzierung noch stehen: Die Kinder brauchen etwas zu essen, sollen gute Kleidung erhalten und auch ein Urlaub sollte noch drin sein.

1.1.1 Flächenbedarf

Als Erstes gilt es, sich kundig zu machen, was denn das gewünschte Haus kosten würde. Dafür müssen Sie zunächst den Flächenbedarf feststellen.

Träumen Sie ruhig von einem großen Wohnzimmer (35 m2), dem daran angegliederten Esszimmer mit toller Küche (endlich mal mit Freunden bei einem Gläschen Wein kochen, quatschen, wohlfühlen ... 30 m2), einem vorgelagerten Wintergarten mit 15 m2, vom schönen Eingangsbereich mit WC (15 m2). Ergibt für das Erdgeschoss zusammen circa 95 m2.

Um das Geschoss darüber zu planen, lassen Sie die Kinder träumen und ihre Vorstellungen äußern. Sind diese noch in Planung, setzen Sie pro Kind mindestens 15 m2 an. Soll jedes Kinderzimmer über ein eigenes Bad verfügen, kommen weitere 5 bis 8 m2 hinzu. Ich kürze jetzt mal ab: Vermutlich wird das Obergeschoss nur um den Wintergarten kleiner.

Alles in allem ergeben sich daraus circa 180 m2 Nettogrundfläche. Zu dieser Wohnfläche kommen ungefähr 25 ? Konstruktionsfläche (Wände, Treppen usw.) hinzu, die Bruttogrundfläche macht also etwa 225 m2 aus.

1.1.2. Nebenkosten

Mit diesen Vorstellungen gehen Sie beispielsweise zu einem Architekten und fragen ihn zunächst nach den Kosten für eine überschlägige Schätzung der Baukosten. Dies wird oft gratis erfolgen. Der Kollege schaut dann mal „schnell“ in der Fachliteratur nach (hier findet er Auflistungen realisierter Bauten, deren Kennzahlen nur nach der gewünschten Größe umgerechnet werden), fragt nach, ob Ihr Gebäude unterkellert sein soll, und wird Ihnen dann eine Kostenschätzung abgeben. Ich betone: Schätzung! Zudem kann er Ihnen die zu erwartenden Nebenkosten (für Planung, Sonderingenieure, Baugenehmigung usw.) nennen. Bei gewissenhafter Arbeit kennen Sie dann den Kostenrahmen mit einem Spielraum von plus/minus 15 ?.

1.1.3 Grundstück

Fehlt nur noch das Grundstück. Hierfür suchen Sie den Immobilienmakler vor Ort auf, der nennt Ihnen zumindest einen marktüblichen Quadratmeterpreis. Fragen Sie nach, ob dieser Preis „erschließungsbeitragsfrei“ (ebf) oder „erschließungsbeitragspflichtig“ (ebp) ist. Ist er ebp, müssen Sie etwa 30 bis 50 €/m2 für die anteiligen Erschließungskosten hinzurechnen.

Tipp

Die Kontaktdaten von Immobilienmaklern finden Sie in der örtlichen Presse oder beim Immobilienverband Deutschland (IVD), www.ivd.net.

Eine andere Möglichkeit ist der Anruf beim Sachverständigenausschuss der jeweiligen Stadt oder des Landkreises. Hier werden die notariellen Kaufverträge ausgewertet. Auch an dieser Stelle kriegen Sie Auskünfte über die Quadratmeterpreise. Achtung: Diese Angaben hinken der aktuellen Marktlage hinterher, da sie nur alle zwei Jahre ermittelt werden. Und: Schauen Sie auch hier darauf, ob die Werte ebf oder ebp sind! Letzteres erfordert weitere Aufwendungen für die anteiligen Erschließungskosten. Einen Anhaltswert hierzu nennt Ihnen ebenfalls der Sachverständigenausschuss.

Zum Grundstückspreis müssen Sie die Grunderwerbsteuer – sie ist je nach Bundesland verschieden und reicht von 3,5 ? (Bayern) bis 6,5 % (Schleswig-Holstein) – sowie die Notarkosten und Maklergebühren hinzurechnen. In Summe ergibt das etwa plus 10 bis 13 %. Oder Sie suchen einen örtlichen Bauträger auf. Der hat vielleicht gleich ein passendes Grundstück im Angebot. Auch hier sind die vorgenannten Kosten zu berücksichtigen.

Und fertig ist der in etwa zu erwartende Kostenrahmen. Die finanziellen Belastungen, die damit verbunden sind, gilt es zu bewältigen, und zwar ohne Klimmzüge machen zu müssen! Ruhig schlafen, ausgehen, ein Gläschen Wein trinken, sich einen Urlaub, den Kindern gewisse Extras gönnen, die Autoreparatur bezahlen, an die man gar nicht gedacht hat, oder sogar ein neues Auto kaufen – all das muss dann noch locker möglich sein.

1.2. Die Finanzierung Ihres Vorhabens


Damit Sie sich nicht ständig zu sorgen brauchen, benötigen Sie einen beruhigenden Eigenkapitalanteil (nicht nur die 20 ?, die viele Banken fordern) und ein dauerhaft erzielbares Haushaltseinkommen, ohne auf eine Gehaltserhöhung zu hoffen und ohne Sonstiges mit einzurechnen. Ich würde nicht unter 35 ? Eigenkapital starten. Dann sind die Tilgungsraten niedrig und es bleibt Ihnen Luft zum und damit Lust am Leben. Wenn Ihr Traumhaus also samt Grundstück und allem circa 500.000 € kostet, wären...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelei
3
Inhalt6
Einleitung8
Kapitel 1 Was Sie vor der Realisierung eines Bauprojekts
12
1.1 Ermittlung der Kosten14
1.2. Die Finanzierung Ihres Vorhabens
17
1.3 Warum Sie nur für Ihre Bedürfnisse planen
18
Kapitel 2
21
2.1 Rechtliche Beziehungen23
2.2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)24
2.3 Die Makler- und Bauträgerverordnung
38
2.4 Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)39
2.5 Die richtige Unterstützung vor, während und nach der Bauausführung45
2.6 Was bedeutet „Anerkannte Regeln der
50
2.7 Realisierung mit einem Architekten60
2.8 Realisierung mit einem Bauträger71
Kapitel 3 Naturwissenschaftliche Grundlagen und Begriffserklärungen
77
3.1 Wasser78
3.2 Energie84
3.3 Luftströmungen oder der Bernoulli-Effekt86
3.4 Weitere Begriffe, die Sie kennen sollten87
Kapitel 4 Die gängigsten Baustoffe90
4.1 Vom Zement zum Beton91
4.2 Mauerwerk94
4.3 Holz und Holzbaustoffe96
Kapitel 5 Die Gebäudehülle – vom Keller bis zum Dach101
5.1 Fehlertolerante Konstruktionen102
5.2 Einflüsse auf die Gebäudehülle104
5.3 Keller106
5.4 Außenwände/Mauerwerk131
5.5 Problemfeld ausreichende und gebrauchstaugliche
150
5.6 Der Sockel, das unterschätzte Bauteil150
5.7 Dach157
5.8 Verglasungselemente185
5.9 Die Luftdichtheit der Gebäudehülle191
Kapitel 6
199
6.1 Wandbaustoffe200
6.2 Fußbodenbeläge201
6.3 Badezimmer (Nassräume)202
6.4 Innenputz207
6.5 Beheizung208
6.6 Beschichtungsstoffe (Tapeten und Farben)214
Kapitel 7
215
7.1 Holzrahmenbau und Holztafelbau216
7.2 Das Blockhaus227
Kapitel 8 Besonderheiten bei Wohneigentum229
8.1 Erfahrungen mit einem Bauträger230
8.2 Die Wohnungseigentümergemeinschaft233
8.3 Der Erwerb von Bestandsimmobilien234
8.4 Rechtliche Aspekte239
Kapitel 9 Wenn an einer rechtlichen Auseinandersetzung kein Weg vorbeiführt241
9.1 Vorbereitung242
9.2 Der lange Weg zum Urteil243
9.3 Das Gerichtsverfahren245
9.4 Mediation249
9.5 Das Schiedsgutachten250
Kapitel 10 Neun Umstände, unter denen Ihr Vorhaben zum Alptraum werden kann251
Literatur255
Links256
Dank257
Abkürzungsverzeichnis258
Stichwortverzeichnis260
Der Autor264

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Generation 50 plus

E-Book Generation 50 plus
Ratgeber für Menschen in den besten Jahren Format: PDF

Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als 'alt'. Heute wissen wir, dass mit '66 noch lange nicht Schluss' ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten…

Networking

E-Book Networking
Kontakte nutzen, Beziehungen pflegen Format: PDF

Networking ist für die Karriere von großer Wichtigkeit - und nicht zu verwechseln mit Vetternwirtschaft. Wie man ein persönliches Netzwerk aufbaut und Kontakte pflegt, beschreibt…

Grammatik 5. und 6. Klasse

E-Book Grammatik 5. und 6. Klasse
Format: PDF

Du bist mit deiner Deutschnote nicht zufrieden? Du könntest beim Aufsatzschreiben und beim Diktat noch besser sein, wenn du in der deutschen Grammatik sicherer wärst? Möchtest du die…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Erfolgreiche Karriereplanung

E-Book Erfolgreiche Karriereplanung
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF

In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...