Sie sind hier
E-Book

Bauwerke und Erdbeben

Grundlagen - Anwendung - Beispiele

AutorChristoph Butenweg, Klaus-G. Hinzen, Konstantin Meskouris, Michael Mistler
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl731 Seiten
ISBN9783834898562
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Neben theoretischen Grundlagen steht auch bei der dritten Auflage wieder die Praxis der Ingenieurseismologie im Focus. Das Buch wurde um weitere Beispiele, auch zum neu erschienenen Weißdruck der DIN 4149, EC8, der Anwendung bei Sonderbauten wie Silobau- und Tankbauwerke sowie Schornsteine ergänzt. Auf der beiliegenden CD sind alle erforderlichen Programme und Abbildungen, Videosequenzen und Animationen zur besseren Veranschaulichung zusammengestellt.


Prof. Konstantin Meskouris, Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik, RWTH Aachen
PD Dr. Klaus-G. Hinze, Abteilung Erdbebengeologie, Universität zu Köln
Dr.-Ing. Christoph Butenweg, Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik, RWTH Aachen
Dr.-Ing. Michael Mistler, Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik, RWTH Aachen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur erweiterten dritten Auflage5
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage7
Aus dem Vorwort zur zweiten Auflage7
Inhaltsverzeichnis8
1 Baudynamische Grundlagen18
1.1 Bewegungsdifferentialgleichungen, d’ALEMBERTsches Prinzip18
1.2 Zeitabhängige Vorgänge und Prozesse23
1.3 Der Einmassenschwinger27
1.3.1 Der Einmassenschwinger im Zeitbereich27
1.3.2 Der Einmassenschwinger im Frequenzbereich33
1.3.3 Der Einmassenschwinger mit nichtlinearer Rückstellkraft36
1.3.4 Lineare Antwortspektren von Beschleunigungszeitverläufen40
1.3.5 Nichtlineare (inelastische) Antwortspektren43
1.3.6 Spektrumkompatible Beschleunigungszeitverläufe44
1.4 Stabtragwerke als diskrete Mehrmassenschwinger48
1.4.1 Statische Beanspruchung48
1.4.2 Differentialgleichungssystem des Diskreten Mehrmassenschwingers53
1.4.3 Wesentliche Freiheitsgrade, statische Kondensation, Eigenwertproblem54
1.4.4 Modale Analyse58
1.4.5 Viskoser Dämpfungsansatz62
1.4.6 Direkte Integration63
1.4.7 Berechnung der Schnittkräfte ebener Rahmen aus den Verformungen65
Literatur Kapitel 1: Allgemeine Nachschlagewerke (Auswahl)67
2 Seismologische Grundlagen69
2.1 Wellenausbreitung69
2.1.1 Bewegungsgleichung70
2.1.2 Lösung der Bewegungsgleichung72
2.1.3 Elastische Konstanten73
2.1.4 Raumwellen74
2.1.5 Raumwellen in geschichteten Medien77
2.1.5.1 FERMATsches Prinzip und SNELLIUSsches Gesetz77
2.1.5.2 Laufzeit und Laufweg eines Strahls79
2.1.5.3 Kritische Refraktion80
2.1.5.4 Laufzeitkurven80
2.1.5.5 Aufteilung der seismischen Energie an Grenzflächen83
2.1.6 Oberflächenwellen86
2.1.6.1 RAYLEIGH-Welle87
2.1.6.2 LOVE-Welle91
2.1.7 Dämpfung95
2.2 Die Struktur von Seismogrammen96
2.2.1 Strong-motion-Seismogramm97
2.2.2 Seismogramm eines Lokalbebens98
2.2.3 Seismogramm eines Fernbebens100
2.2.4 Parameter zur Beschreibung der Bewegung101
2.2.4.1 Zeitbereichsgrößen101
2.2.4.2 Dauer der Bodenbewegung103
2.2.4.3 Frequenzbereichsgrößen104
2.2.4.4 Beispiel105
2.3 Einfluss des lokalen Untergrundes108
2.3.1 Verstärkungsfunktion eines Schichtpaketes109
2.3.1.1 Homogene Sedimentschicht auf steifer Festgesteinsschicht ohne Dämpfung110
2.3.1.2 Homogene Sedimentschicht mit Dämpfung auf steifer Festgesteinsschicht112
2.3.1.3 Homogene Sedimentschicht mit Dämpfung auf elastischer Festgesteinsschicht113
2.3.1.4 Sedimentschichtpaket mit Dämpfung auf elastischer Festgesteinsschicht115
2.3.2 Beispiele von Standorteffekten116
2.3.3 Nichtlineares Materialverhalten120
2.3.3.1 Dynamische Setzung120
2.3.3.2 Bodenverflüssigung120
2.3.4 Einfluss der dreidimensionalen Struktur des Untergrundes122
2.4 Ermittlung ingenieurseismologischer Standortparameter123
2.4.1 Wellengeschwindigkeiten123
2.4.1.1 Refraktionsseismik123
2.4.1.2 Reflexionsseismik125
2.4.1.3 Spektrale Analyse von Oberflächenwellen125
2.4.1.4 Bohrlochmessungen125
2.4.2 Ermittlung der Materialdämpfung127
2.4.3 Dichte127
2.4.4 Passive Messungen127
2.4.5 H/V Methode127
2.5 Der seismische Herdprozess129
2.5.1 Scherverschiebung130
2.5.2 Punktquellenapproximation und äquivalente Kräfte131
2.5.3 Momententensor138
2.5.4 Der ausgedehnte seismische Herd140
2.5.5 Das Herdspektrum144
2.5.6 Spannungsabfall146
2.5.7 Abschätzung maximaler Bodenbewegungen146
2.6 Ingenieurseismologische Parameter147
2.6.1 Erdbebenstärke147
2.6.1.1 Magnitude147
2.6.1.2 Seismische Energie149
2.6.1.3 Beziehungen zwischen Moment und Magnitude152
2.6.1.4 Beziehungen zwischen Momentmagnitude und Herddimension152
2.6.2 Standortbezogene Parameter153
2.6.2.1 Makroseismische Intensität153
2.6.2.2 Die europäische makroseismische Skala154
2.6.2.3 Makroseismische Begriffe und Auswerteverfahren158
2.6.2.4 Beziehungen zwischen Intensität und Beschleunigung161
2.6.2.5 Beziehungen zwischen Magnitude und Beschleunigung162
2.7 Erdbebenstatistik und Erdbebengefährdung165
2.7.1 Rezente, historische und Paläoerdbeben166
2.7.2 Archäoseismologie167
2.7.3 Charakterisierung der seismischen Quellen170
2.7.3.1 Räumliche Bebenverteilung170
2.7.3.2 Zeitliche Bebenverteilung172
2.7.4 Deterministische Verfahren der Gefährdungsanalyse172
2.7.5 Probabilistische Verfahren174
2.7.6 Erdbebengefährdungskarten178
2.8 Seismologische Praxis179
2.8.1 Messtechnik179
2.8.1.1 Seismometer179
2.8.1.2 Messstation184
2.8.2 Lokalisierung188
2.8.3 Bestimmung der Magnitude190
2.9 Beispiele typischer Erdbebenschäden191
Literatur Kapitel 2199
3 Seismische Beanspruchung von Konstruktionen205
3.1 Rechenverfahren205
3.1.1 Modalanalytisches Antwortspektrenverfahren206
3.1.2 Verfahren mit statischen Ersatzlasten212
3.1.3 Direkte Integrationsverfahren212
3.1.4 Nichtlineare Verfahren217
3.1.4.1 Inelastische statische Untersuchungen („Pushover-Analysis“)228
3.1.4.2 Kapazitätsspektrum-Methode232
3.1.4.3 Verformungsbasierter Nachweis nach DIN EN 1998-1 (2010), Anhang B238
3.1.4.4 Inelastische dynamische Untersuchungen (Zeitverlaufsmethode)255
3.2 Asynchrone multiple seismische Erregung262
3.3 Boden-Bauwerk Interaktion271
3.3.1 Allgemeines zur Boden-Bauwerk Interaktion271
3.3.2 Untersuchungsmethoden272
3.3.2.1 Direkte Methode und Substrukturmethode272
3.3.2.2 Frequenzbereich und Zeitbereich273
3.3.2.3 Einfache physikalische Modelle und Randelementmethode274
3.3.3 Berechnungsmodelle274
3.3.3.1 Bettungszahlmodell nach Winkler274
3.3.3.2 Kegelstumpfmodell nach Wolf276
3.3.3.3 Geometrische Dämpfung und Materialdämpfung278
3.3.3.4 Randelementmethode278
3.3.4 Berechnungsbeispiel281
3.3.4.1 Problemstellung281
3.3.4.2 Modellbeschreibung281
3.3.4.3 Brückenpfeiler unter Vertikallast282
3.3.4.4 Brückenpfeiler unter Horizontallast283
Literatur Kapitel 3285
4 Erdbebenbemessung von Bauwerken nach DIN 4149 und DIN EN 1998-1288
4.1 Inhaltliche Erläuterung der DIN 4149288
4.1.1 Stand der Erdbebennormung in Deutschland288
4.1.2 Anwendungsbereich und Zielsetzung288
4.1.3 Gliederung der DIN 4149289
4.1.4 Erdbebengerechter Entwurf290
4.1.4.1 Grundrissgestaltung290
4.1.4.2 Aufrissgestaltung291
4.1.4.3 Ausbildung der Gründung293
4.1.5 Erdbebeneinwirkung293
4.1.5.1 Erdbebenzonenkarte und Untergrundbeschreibung293
4.1.5.2 Elastisches Antwortspektrum296
4.1.5.3 Bemessungsspektrum für lineare Tragwerksberechnungen298
4.1.6 Berechnungsverfahren299
4.1.6.1 Vereinfachtes Antwortspektrenverfahren300
4.1.6.2 Multimodales Antwortspektrenverfahren301
4.1.7 Berücksichtigung von Torsionswirkungen302
4.1.7.1 Tragwerke mit unsymmetrischer Verteilung von Steifigkeit und Masse303
4.1.8 Nachweis der Standsicherheit306
4.1.8.1 Vereinfachter Nachweis der Standsicherheit306
4.1.8.2 Grenzzustand der Tragfähigkeit307
4.1.8.3 Nachweis der Duktilität308
4.1.8.4 Nachweis des Gleichgewichts308
4.1.8.5 Nachweis der Tragfähigkeit von Gründungen308
4.1.8.6 Nachweis der erdbebengerechten Ausführung von Fugen308
4.1.9 Baustoffspezifische Regelungen für Betonbauten309
4.1.9.1 Teilsicherheitsbeiwerte309
4.1.9.2 Duktilitätsklasse 1309
4.1.9.3 Duktilitätsklasse 2311
4.1.10 Baustoffspezifische Regelungen für Stahlbauten319
4.1.10.1 Duktilitätsklasse 1319
4.1.10.2 Duktilitätsklassen 2 und 3320
4.1.10.3 Ablaufschema für den Nachweis von Stahlbauten328
4.1.11 Baustoffspezifische Regelungen für Mauerwerksbauten329
4.1.11.1 Anforderungen an Mauerwerksbaustoffe und Konstruktionsregeln329
4.1.11.2 Einhaltung konstruktiver Regeln, DIN 4149, Abschnitt 11.1-11.3330
4.1.11.3 Rechnerischer Nachweis nach DIN 4149, Abschnitt 11.6331
4.1.12 Baustoffspezifische Regelungen für Holzbauten333
4.2 Inhaltliche Unterschiede zwischen DIN 4149 und DIN EN 1998-1333
4.2.1 Anwendungsbereich und Zielsetzung334
4.2.2 Gliederung der DIN EN 1998-1334
4.2.3 Erdbebengerechter Entwurf335
4.2.4 Erdbebeneinwirkung335
4.2.5 Berechnungsverfahren336
4.2.6 Berücksichtigung von Torsionswirkungen336
4.2.6.1 Ansatz zufälliger Torsionswirkungen336
4.2.6.2 Ansatz von Torsionswirkungen im vereinfachten Antwortspektrenverfahren336
4.2.6.3 Regelmäßige Grundrisse337
4.2.6.4 Unregelmäßige Grundrisse337
4.2.6.5 Ansatz von Torsionswirkungen in räumlichen Tragwerksmodellen338
4.2.6.6 Vergleich mit DIN 4149 und Zusammenfassung338
4.2.7 Nachweis der Standsicherheit339
4.2.8 Baustoffspezifische Regelungen für Betonbauten339
4.2.9 Baustoffspezifische Regelungen für Stahlbauten340
4.2.10 Baustoffspezifische Regelungen für Mauerwerksbauten342
4.2.10.1 Vereinfachter Nachweis mit konstruktiven Regeln342
4.2.10.2 Rechnerischer Nachweis343
4.3 Rechenbeispiele zur DIN 4149 und DIN EN 1998-1345
4.3.1 Stahlbetontragwerk mit aussteifenden Wandscheiben345
4.3.1.1 Tragwerksbeschreibung345
4.3.1.2 Lastannahmen und Bemessungskombination346
4.3.1.3 Elastische Antwortspektren347
4.3.1.4 Vertikalkomponente der Erdbebeneinwirkung347
4.3.1.5 Verhaltensbeiwerte348
4.3.1.6 Anzusetzende Vertikallasten für die seismische Berechnung348
4.3.1.7 Modellbildung349
4.3.1.8 Vereinfachtes Antwortspektrenverfahren351
4.3.1.9 Multimodales Antwortspektrenverfahren auf Grundlage eines Ersatzstabs356
4.3.1.10 Multimodales Antwortspektrenverfahren: Räumliches Tragwerksmodell mit Balkenelementen358
4.3.1.11 Multimodales Antwortspektrenverfahren: Räumliches Tragwerksmodell mit Schalenelementen366
4.3.1.12 Ergebnisvergleich der verschiedenen Rechenmodelle369
4.3.1.13 Bemessung und konstruktive Durchbildung: Duktilitätsklasse 1 (DCL)370
4.3.1.14 Bemessung und konstruktive Durchbildung: Duktilitätsklasse 2 (DCM)371
4.3.1.15 Anmerkungen zur Bemessung von Stahlbetonbauten376
4.3.2 Stahltragwerk376
4.3.2.1 Nachweis in Duktilitätsklasse 1 (DCL)381
4.3.2.2 Nachweis in Duktilitätsklasse 2 (DCM)381
4.3.2.3 Anmerkungen zur Bemessung von Stahlbauten384
4.3.3 Reihenhaus aus Mauerwerk385
4.3.3.1 Vereinfachter Nachweis mit konstruktiven Regeln nach DIN 4149386
4.3.3.2 Vereinfachter Nachweis mit konstruktiven Regeln nach DIN EN 1998-1388
4.3.4 Mehrfamilienhaus aus Kalksandsteinmauerwerk390
4.3.4.1 Vereinfachter Nachweis mit konstruktiven Regeln nach DIN 4149392
4.3.4.2 Vereinfachter Nachweis mit konstruktiven Regeln nach DIN EN 1998-1395
4.3.4.3 Vereinfachtes Antwortspektrenverfahren am Ersatzstab397
4.3.4.4 Standsicherheitsnachweis nach DIN 1053-100 (2006)405
4.3.4.5 Multimodales Antwortspektrenverfahren mit räumlichem Tragwerksmodell413
4.3.4.6 Statisch nichtlinearer Nachweis425
Literatur Kapitel 4428
5 Seismische Vulnerabilität bestehender Bauwerke432
5.1 Grundlegendes Beurteilungskonzept432
5.2 Bauwerksschädigung432
5.2.1 Strukturelle Schädigungsindikatoren433
5.2.1.1 Lokale Schädigungsindikatoren433
5.2.1.2 Globale Schädigungsindikatoren434
5.2.2 Ökonomische Schädigungsindikatoren434
5.2.3 Bewertung der Schädigung435
5.3 Seismische Gefährdung436
5.3.1 Klassifizierungsparameter436
5.3.2 Seismische Gefährdungskurven437
5.4 Methoden zur Bestimmung der seismischen Vulnerabilität438
5.4.1 Vereinfachte Methoden (Untersuchungsstufe I)438
5.4.1.1 Vulnerabilitätskurven438
5.4.1.2 Empirische Formeln441
5.4.2 Methoden in Untersuchungsstufe II441
5.4.3 Methoden in Untersuchungsstufe III445
5.5 Integriertes Gesamtkonzept447
5.5.1 Bauwerksklassifizierung447
5.5.2 Spezifikation für Hochbauten447
5.5.2.1 Untersuchungsstufe I447
5.5.2.2 Untersuchungsstufe II455
5.5.2.3 Untersuchungsstufe III458
5.5.2.4 Beispiel 1: Verwaltungsgebäude in Istanbul: Untersuchungsstufen I und II460
5.5.2.5 Beispiel 2: Bürogebäude in Istanbul: Untersuchungsstufe III462
5.5.3 Spezifikation für Brückenbauwerke465
5.5.3.1 Programmsystem SVBS466
5.5.3.2 Untersuchungsstufe I467
5.5.3.3 Untersuchungsstufe II467
5.5.3.4 Untersuchungsstufe III467
5.5.3.5 Beispiel: Rheinbrücke Emmerich: Untersuchungsstufen I, II und III468
5.5.4 Spezifikation für Industrieanlagen475
Literatur Kapitel 5478
6 Mauerwerksbauten483
6.1 Verhalten von Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung483
6.1.1 Versagensformen von Mauerwerksscheiben unter seismischer Belastung483
6.1.2 Wand-Decken und Wand-Wand Interaktion486
6.1.3 Zusammenwirken der Schubwände491
6.2 Rechenverfahren für Mauerwerksbauten492
6.3 Berechnungsmodelle für Mauerwerksbauten493
6.3.1 Ersatzstab493
6.3.2 Ebenes Rahmenmodell494
6.3.3 Pseudo 3D-Modelle mit äquivalenten Rahmenmodellen496
6.3.4 Räumliche Modelle497
6.4 Beanspruchungen senkrecht zur Wandebene498
6.4.1 Problemstellung498
6.4.2 Normative Nachweise499
6.4.2.1 Tragende Schubwände499
6.4.2.2 Nicht tragende Trennwände500
6.4.3 Verformungsbasierte Nachweiskonzepte501
6.4.3.1 Seismische Belastung der Wände501
6.4.3.2 Verformungsbasierte Nachweise501
6.4.4 Numerische Simulationen505
6.4.5 Forschungsbedarf506
6.5 Ermittlung von Last-Verformungskurven für Schubwände507
6.5.1 Zyklische Schubwandversuche507
6.5.2 Nichtlineare Berechnungen510
6.5.3 Analytische Ansätze der FEMA-Richtlinien511
6.5.3.1 Berechnung der horizontalen Tragfähigkeiten511
6.5.3.2 Ermittlung der Verformungsfähigkeiten der Versagensformen512
6.5.4 Analytische Ansätze nach DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1998-3513
6.5.4.1 Horizontale Tragfähigkeiten der Versagensformen514
6.5.4.2 Verformungsfähigkeiten der Versagensformen515
6.5.5 Analytischer Ansatz auf Grundlage der Versuchsdaten aus ESECMaSE515
6.5.6 Datenbankansatz auf Grundlage experimenteller Kurven517
6.6 Verformungsbasierte Bemessung von Mauerwerksbauten518
6.6.1 Berechnung des Gebäude-Kapazitätsspektrums519
6.6.1.1 Vereinfachter Ansatz: Kapazitätskurve bezogen auf das Erdgeschoss519
6.6.1.2 Genauerer Ansatz: Kapazitätskurve bezogen auf das oberste Geschoss522
6.6.2 Iterative Ermittlung des Performance Point523
6.6.3 Berücksichtigung der normativen Anforderungen526
6.7 Berechnungsbeispiele für den statisch nichtlinearen Nachweis527
6.7.1 Beispiel 1: Dreistöckiges Reihenhaus527
6.7.2 Beispiel 2: Einfluss der Torsion am Beispiel eines freistehenden Gebäudes531
6.7.3 Beispiel 3: Doppelhaushälfte aus Ziegelmauerwerk532
6.7.4 Nachweis mit experimentell ermittelten Last-Verformungskurven533
6.7.5 Nachweis mit approximierten Last-Verformungskurven537
6.7.6 Nachweis der Einspannwirkung der Deckenplatte539
Literatur Kapitel 6540
7 Bauwerke und Komponenten im Anlagenbau545
7.1 Einführung545
7.2 Sicherheitskonzept auf Grundlage von Bedeutungsbeiwerten546
7.3 Auslegung der Primärstruktur548
7.4 Sekundärstrukturen552
7.4.1 Berechnungsansätze552
7.4.2 Berechnungsbeispiel für einen Behälter in einer fünfstöckigen Anlage560
7.5 Silobauwerke567
7.5.1 Ersatzlastverfahren nach DIN EN 1998-4 (2007)569
7.5.2 Berechnung der Eigenfrequenzen von Silos574
7.5.2.1 Silos mit direkter Lagerung auf einem Gründungskörper574
7.5.2.2 Silos mit Unterkonstruktion577
7.5.2.3 Silos in Silobatterien579
7.5.3 Ansatz der Dämpfung für Silos581
7.5.3.1 Strukturdämpfung581
7.5.3.2 Dämpfung des Untergrunds581
7.5.3.3 Dämpfung des Schüttguts581
7.5.3.4 Ansatz einer gewichteten Dämpfung581
7.5.4 Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion582
7.5.5 Berechnungsbeispiel: Schlankes Silo582
7.5.5.1 Beanspruchungen infolge Fülllasten583
7.5.5.1 Beanspruchung infolge Erdbeben für konstanten Beschleunigungsverlauf585
7.5.5.2 Beanspruchung infolge Erdbeben für veränderlichen Beschleunigungsverlauf587
7.5.5.3 Beanspruchung infolge Erdbeben mit vereinfachtem Berechnungsansatz590
7.5.6 Berechnungsbeispiel: Gedrungenes Silo592
7.5.7 Numerische Simulation598
7.5.8 Vergleich der Verfahren601
7.6 Tankbauwerke603
7.6.1 Einleitung603
7.6.2 Grundlagen: Zylindrische Tankbauwerke unter Erdbebenbelastung604
7.6.3 Eindimensionale horizontale Erdbebeneinwirkung608
7.6.3.1 Konvektiver Druckanteil (Schwappen)608
7.6.3.2 Impulsiv starrer Druckanteil (Starrkörperverschiebung)610
7.6.3.3 Impulsiv flexibler Druckanteil (Biegeschwingung)612
7.6.3.4 Praxisbezogene Vereinfachung der Druckanteile durch tabellierte Faktoren618
7.6.3.5 Überlagerung der Druckanteile für eindimensionale horizontale Anregung623
7.6.4 Vertikale Erdbebeneinwirkung624
7.6.4.1 Impulsiv starrer Druckanteil infolge vertikaler Erdbebenanregung624
7.6.4.2 Impulsiv flexibler Druckanteil infolge vertikaler Erdbebenanregung625
7.6.4.3 Überlagerung der Druckanteile für vertikale Erdbebenanregung629
7.6.5 Überlagerung der Anteile für die dreidimensionale Erdbebenanregung629
7.6.6 Aufstellung der Spektren für das Antwortspektrenverfahren631
7.6.7 Fundamentschub und Umsturzmomente632
7.6.7.1 Berechnung durch Integration der Druckfunktionen632
7.6.7.2 Vereinfachter Ansatz nach DIN EN 1998-4 (2007), Anhang A.3.2.2636
7.6.7.3 Näherungsverfahren nach Housner638
7.6.8 Weitere Lastfälle zur Bemessung von Tanks643
7.6.8.1 Lasten aus Eigengewicht643
7.6.8.2 Hydrostatischer Druck643
7.6.8.3 Wind643
7.6.8.4 Schnee644
7.6.8.5 Lasten aus Setzungen644
7.6.8.6 Temperaturbelastung644
7.6.8.7 Vorspannung644
7.6.8.8 (Gas-) Innendruck644
7.6.8.9 Überlagerung der einzelnen Lastfälle644
7.6.9 Berechnungsbeispiel 1: Schlanker Tank644
7.6.9.1 Objektbeschreibung645
7.6.9.2 FE-Modellierung des Tanks646
7.6.9.3 Berechnung der Druckkurven646
7.6.9.4 Fundamentschub und Umsturzmomente mit genauen Druckkurven650
7.6.9.5 Fundamentschub und Umsturzmomente mit tabellierten Druckkurven650
7.6.9.6 Fundamentschub und Umsturzmomente nach Housner651
7.6.9.7 Fundamentschub und Umsturzmomente nach Gehrig (2004)654
7.6.9.8 Ergebnisvergleich der Verfahren für Fundamentschub und Umsturzmomente655
7.6.9.9 Beurteilung der Spannungen in der Tankschale656
7.6.10 Berechnungsbeispiel 2: Tank mittlerer Schlankheit658
7.6.10.1 Objektbeschreibung658
7.6.10.2 FE-Modellierung des Tanks659
7.6.10.3 Fundamentschub und Umsturzmomente mit tabellierten Vorfaktoren659
7.6.10.4 Fundamentschub und Umsturzmomente nach DIN EN 1998-4 (2007)662
7.6.10.5 Ergebnisvergleich und Diskussion663
7.6.11 Fazit665
7.6.12 Anhang: Tabellen der einzelnen Druckanteile666
Literatur Kapitel 7670
8 Absperrbauwerke675
8.1 Standsicherheitsnachweise für Erddämme675
8.1.1 Standsicherheitsnachweise675
8.1.1.1 Pseudostatisches Verfahren677
8.1.1.2 Dynamische Verfahren678
8.1.2 Berechnung der Gleitsicherheit mit Hilfe der Finite-Elemente Methode679
8.1.2.1 Berechnung des Sicherheitsfaktors679
8.1.2.2 Gleitkreis der geringsten Sicherheit680
8.1.3 Berechnungsbeispiel684
8.1.3.1 Modellbildung684
8.1.3.2 Lastfall Eigengewicht686
8.1.3.3 Lastfall Wassereinstau687
8.1.3.4 Nachweis der Böschungsbruchsicherheit für den Lastfall Wassereinstau687
8.1.3.5 Lastfall Erdbeben688
Literatur Kapitel 8691
9 Anhang Programmbeschreibungen692
9.1 Übersicht692
9.2 Programmbeschreibungen695
Sachwortverzeichnis726

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...