Sie sind hier
E-Book

Bedeutung des Spiels für Kinder

AutorDaniela Baumgartl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638223171
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: gut, Fachhochschule Bielefeld (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Beratungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Spiel ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und vor allem heute, wo man viele Erkenntnisse darüber hat, was Spiel beim Menschen, speziell beim Kinde bewirken kann und in welcher Art und Weise das Spielen in der Lage ist, Kindern zu helfen, kann man sich als Pädagoge, Erzieher, Psychologe usw. den Alltag eines Kindes ohne Spiel nicht vorstellen. 2. Zwei wichtige Definitionen Zwei Definitionen: 'Spiel ist eine allgemeine Aktivität des Menschen, die ohne Zwang und Zweck um ihrer selbst ausgeübt wird. Spiel stellt nach J. Huizinga ('homo ludens', 1933) eine 'primäre Lebenskategorie' dar. Spiel(verhalten) ist ein komplexes Geschehen, in dem · sensomotorisches Verhalten · intellektuelles (kognitives) Verhalten · emotionales Verhalten · soziales Verhalten untereinander verquickt sind' (vgl.: Vernooij o. J.: http://www.uni-wuerzburg.de/sopaed1/vernooij/spiel/spiel.htm). 3. Formen von Spiel Es gibt verschiedenste Möglichkeiten und Formen ein Spiel in die Handlung umzusetzen. Man kann allein spielen (Einzelspiel), ein Gruppenspiel machen (Sozialbezug bzw. Sozialverhalten) oder auch ein Planspiel durchführen. Des weiteren gibt es die sogenannten Gesellschaftsspiele, wie z.B. 'Mensch ärgere Dich nicht', das Theaterspiel und das Rollenspiel, in denen sich die Mitspieler meist in andere Charaktere hinein versetzen. Zwei wichtige Formen, die in der Schule als unkomplizierte Lehrmethoden verwendet werden, sind z.B. Lern- und Denkspiele. Auch Sportspiele und Mannschaftsspiele sind sowohl in der Schule, als auch in der Freizeit Ausgleich und Beschäftigung. Das freie Spiel findet man hauptsächlich in Kindergärten, in denen die Kinder ihren Wünschen und Bedürfnissen nachgehen können und sich somit den Spielen widmen, die sie wollen. Des weiteren kennen wir Interaktions-, Wahrnehmungsspiele und einige andere Formen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...