Inhaltsangabe:Einleitung: Produktionsgüter werden nach ihrer Herstellung in den meisten Fällen mit einem Barcode für die automatische Identifikation versehen. Bevor der Barcode, wie ihn jeder kennt, entwickelt wurde, gab es keine einheitliche Kennzeichnungsmethode für Waren. Produktinformationen wie z.B. Hersteller, Verfalldatum, Preis etc. konnten nicht unmittelbar durch eine einheitliche Kennzeichnung entnommen werden. Dies sollte sich ändern und daher wurde der Barcode zur automatischen Identifikation und Datenerfassung produktbezogener Eigenschaften entwickelt. In den 70er Jahren wurde in den USA für eine einheitliche Kennzeichnung von Produkten der Universal Produkt Code (UPC) eingeführt. Kurz darauf folgte die Einführung des Barcodes in Europa für die Kennzeichnung von Waren. Seitdem bringt der Barcode beim Einsatz viele Vorteile für Hersteller und Unternehmen mit sich, die vorher nicht denkbar waren. Nun scheint allerdings die Ära „Barcode“ durch eine neue Entwicklung (zumindest teilweise) abgelöst zu werden. Es handelt sich um eine Technologie, die dem Prinzip des Barcodes entspricht und zunehmend in den entsprechenden Anwendungsgebieten an Bedeutung gewinnt. Radio Frequency Identification, kurz RFID, ist das Zauberwort, von dessen Leistungen und Möglichkeiten die Wirtschaft und Unternehmen wie Metro Group in Europa oder Wall-Mart in den USA überzeugt sind. Die RFID ist der neue Vorreiter im Einsatz und in der Weiterentwicklung der Kennzeichnungstechnologie. Die RFID-Technologie wird bereits in vielen Bereichen für die automatische Identifikation und für die Nachverfolgung von Objekten oder Waren entlang der Prozesskette gewinnbringend von Unternehmen eingesetzt. Als zusätzliche Möglichkeit im Vergleich zum Barcode können mit der RFID-Technologie auch Menschen identifiziert und personenbezogene Daten auf RFID-Chips und andere Datenbanken gespeichert werden. Aus diesem Grund sehen Datenschutzorganisationen und einige Politiker ein Risiko im Einsatz der RFID-Technologie bei Menschen, das die Speicherung von personenbezogenen Daten auf RFID-Chips mit sich bringen könnte. Der Mensch könnte durch die neue Technologie zunehmend zum „gläsernen Menschen“ werden, wenn wahllos personenbezogene Daten gespeichert, verknüpft und evtl. sogar für Dritte zugänglich gemacht würden, womit das Grundrecht auf „informationelle Selbstbestimmung“ verloren ginge. Der Zugang zu der Thematik dieser Arbeit ergab sich für mich aus folgendem Grund: Während meines [...]
Halil Özel, geb. am 22.05.1976 in Crailsheim Schwäbisch Hall, seit 1985 in Berlin, 2003 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (School of Economics), Abschluss Februar 2008 als Diplom Kaufmann. Derzeit im Management Trainee Program einer amerikanischen Automobil Vertriebs- und Verleihung-Firma tätig. Vor seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Während seiner Ausbildung und des Studiums setzte er sich Intensiv für die Interessen der Auszubildenden wie auch Studierenden ein und war in verschiedenen Gremien tätig.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...