Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik

AutorFrank Schöffler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832411077
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit, die sich mit der Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik befaßt, wird nach einer einleitenden begrifflichen Abgrenzung im zweiten Kapitel ein Überblick über die Entwicklungsrichtungen der Arbeitszeitpolitik gegeben. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Arbeitszeit seit den fünfziger Jahren bis heute nachgezeichnet, wobei sich zeigt, daß die Arbeitszeitpolitik bis 1984 allein aus pauschalen Arbeitszeitverkürzungen bestand. In den sich anschließenden Ausführungen über die Möglichkeiten einer Fortsetzung dieser Politik werden drei mögliche Strategien einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeit vorgestellt. Der zweite Teil dieses Kapitels befaßt sich mit den erstmals im Rahmen des 'Leber Kompromiß' im Jahre 1984 tarifvertraglich fixierten Möglichkeiten zu einer Flexibilisierung der Arbeitszeit. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die zwei wichtigsten gesetzgeberischen Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit, nämlich das Beschäftigungsförderungsgesetz aus dem Jahre 1985, und das seit 1994 gültige neue Arbeitszeitgesetz, welches erstmals die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten einheitlich regelt, vorgestellt. Abschließend werden dann die inzwischen in fast allen Tarifbereichen geschaffenen Optionen zu einer Flexibilisierung und Differenzierung der Arbeitszeit, die den Unternehmen noch weitergehende Flexibilisierungsmöglichkeiten einräumen, dargestellt. Das dritte Kapitel der Arbeit steht ganz im Zeichen der flexiblen Arbeitszeitmodelle. Zunächst wird herausgearbeitet, daß sich flexible Arbeitszeitmodelle, die i.d.R. per Betriebsvereinbarung fixiert werden, zum einen nach der Art der Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten, zum anderen hinsichtlich des Flexibilisierungsgrades einteilen lassen. Danach werden die wesentlichen Modellformen, die sich entsprechend der betrieblichen Anforderungen zu einem Idealsystem der Arbeitszeit zusammensetzen lassen, den zwei genannten Ordnungskriterien zugeordnet und ihre typischen Ausprägungen vorgestellt. Gegenstand des vierten Kapitels ist die Untersuchung der Bedeutung und Notwendigkeit einer flexiblen Arbeitszeitpolitik. Dafür erfolgt in der ersten Hälfte des Kapitels zunächst eine Analyse hinsichtlich der Bedeutung einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung für die Arbeitnehmer. Mittels der Darstellung einer mitarbeiterorientierten Arbeitszeitgestaltung wird dargebracht, daß die flexible Gestaltung der Arbeitszeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...