Sie sind hier
E-Book

Bedrohte Professionalität

Einschränkungen und aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl353 Seiten
ISBN9783658003524
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Welche Konstellationen, Probleme und Entwicklungen können Professionalität in der Sozialen Arbeit einschränken oder bedrohen? Unter dieser Fragestellung greifen die Beiträge des Bandes einen bisher nur selten fokussierten Aspekt der Professionsforschung auf. Aus der Breite des gesamten Handlungsfeldes werden Beispiele gezeigt, in denen problematische und letztlich störende Auswirkungen auf professionelles Handeln festzustellen sind. Bedrohungen und Einschränkungen werden in vielfältiger Weise in Bereichen wie Schulsozialarbeit, Familienarbeit, Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe dargestellt und analysiert.



Dr. Roland Becker-Lenz ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und Privatdozent für Soziologie an der Universität Basel.

Dr. Stefan Busse ist Professor an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida.

Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida.

Dr. Silke Müller-Hermann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung6
Inhaltsverzeichnis11
Über die Autoren13
Professionalität ohne professionelles Wissen?17
1 Einleitung: Probleme des sozialwissenschaftlichen Wissens als bezugswissenschaftliches Wissen der Sozialarbeitswissenschaft17
2 Die Entwicklung soziologischer Akteurmodelle und die unvollende Revolution der Pratistheorien20
2.1 Die Ignorierung der biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens zugunsten der Betonung des Sozialen (Soziologismus)21
2.2 Die Favorisierung des Kulturellen gegenüber dem Sozialen (Kulturalismus): Die kulturwissenschaftliche Wende23
2.3 Die Favorisierung des sprachvermittelten, begrifflichen Denkens und Wissens (Intellektualismus) gegenüber vorbegrifflichen mentalen Operationen, Handeln und dem Emotionalen andererseits25
2.4 Die unvollendete Revolution der praxistheoretischen Handlungstheorie der Kulturwissenschaften29
3 Die Akteurmodelle der Sozialwissenschaften, Soziale Akteure in der Sozialen Arbeit und ein biopsychosoziokulturelles Modell für die Handlungswissenschaften30
3.1 Die Akteurmodelle der Sozialwissenschaften und Soziale Akteure in der Sozialen Arbeit30
3.2 Grundzüge eines biopsychosoziokulturellen Modells menschlicher Individuen als integratives Modell der Handlungswissenschaften33
4 Zur Bedeutung des Modells für die Soziologie, die Sozialarbeitswissenschaft und die Soziale Arbeit37
4.1 Zur Bedeutung des Modells für die Soziologie und die Sozialarbeitswissenschaft38
4.2 Ausgewählte Implikationen des Modells für eine Theorie Sozialer Arbeit39
Literatur42
Bedrohte Professionalität?44
1?????Relative Unabhängigkeit ergibt sich aus der Sachlogik45
2?????Verregelung – Routinisierung47
3?????Identität und Gegenstand49
4?????„Soziale Probleme“50
5?????Bedürfnisse51
6?????Ein anderer Vorschlag: Inklusion/Exklusion (oder: Hilfe/Nichthilfe)52
7?????Bedrohung?56
Literatur57
Berufsidentität und Lebensweltorientierte Soziale Arbeit58
1 Identität und Berufsidentität61
2 Voraussetzungen im Konzept Lebensweltorientierte Soziale Arbeit62
3 Das Projekt Soziale Gerechtigkeit als Orientierung64
4 Zur Position der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit im Projekt Soziale Gerechtigkeit65
5 Die Orientierung am Alltag67
5.1 Zum Verständnis von Alltag67
5.2 Alltags- und Lebensweltorientierte Soziale Arbeit69
6 Identitätspolitik75
Literatur76
Entwicklungen in der Berufsethik der Sozialen Arbeit in der Schweiz im Lichte ausgewählter Herausforderungen für den Berufsstand77
1 Einleitung77
2 Die historische Entwicklung der Berufsverbände und ihrer berufsethischen Dokumente bis heute79
3 Umgang mit Herausforderungen und Bedrohungen der Sozialen Arbeit auf der Ebene berufsethischer Dokumente82
3.1 Krisenhafte Ereignisse als Bedrohung des öffentlichen Ansehens und des eigenen Selbstverständnisses82
3.2 Herausforderung: gesetzliche Regelungen vs. professionelles Selbstverständnis86
3.3 „Universalisierung“ – Internationale Ausrichtung und Bezüge93
4 Professionstheoretische Folgerungen für die Berufspraxis und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit95
Literatur101
„Wert“-Voll in Zeiten der Krise?!103
1 Soziale Arbeit als Reflex der gesellschaftlichen Machtverhältnisse?103
2 Grundsatzentscheidungen im Hinblick auf die Zukunft der Sozialen Arbeit und i106
2.1 Szenario I - Soziale Arbeit ist, bleibt, wird zum Beruf106
3 Die „Qualitätsziele der Wohlfahrtsverbände zur Erreichung ihrer spezifische108
4 Was wäre, wenn die Menschenrechtsorientierung in das/ein Grundsatzpapier „Qua119
4.1 Entwurf und Diskussion eines Dokumentes zur Qualitätssicherung aus profess122
4.2 Reflektion der theologischen und ethischen Fundierung der Diakonie unter122
Literatur124
Stets begrenzt oder aktuell bedroht? – Professionalität der Sozialen Arbeit in der Erwachsenenpsychiatrie127
1 Professionalität der Sozialen Arbeit in der Erwachsenenpsychiatrie127
2 Fall Allemann129
3 Generalisierungen zur Professionalität Sozialer Arbeit139
4 Immer schon begrenzte und aktuell bedrohte Professionalität144
Literatur147
Gesetzgeberisch eingebremste Professionalität?152
1 Das Profil der regulierten Einrichtungen153
2 Heimerziehung als eine professionalisierungsbedürftige Praxis?155
2.1 Zweckbestimmung155
2.2 Zielbestimmung160
3 Respektierung professioneller Handlungsautonomie166
3.1 Das gesetzgeberisch Regulierte166
3.2 Bestimmungen zum Eintrittsgespräch168
4 Schlussbetrachtung172
Literatur175
Professionalisierung im Kontext von Hilfe und Kontrolle177
1 Professionalität als Projekt178
2 Ist Freiwilligkeit eine notwendige Voraussetzung professioneller Hilfe?181
3 Hilfe und Kontrolle in der Jugendgerichtshilfe184
4 Ist die Annahme prinzipiell unterschiedlicher Logiken von Hilfe und Kontrolle plausibel?186
5 Was können sozialpädagogische Diagnosen zur Klärung des Interventionsbedarfs beitragen?190
6 Auf gleicher Augenhöhe?195
Literatur197
Problematische Professionalität der Sozialen Arbeit im Kinderschutz200
1 Die Professionalisierung der Jugendhilfe und der Kinderschutz – eine erste Annäherung201
2 Das multidisziplinäre Tätigkeitsfeld des Kinderschutzes und die Konkurrenz der Professionen202
3 Die Fallgeschichte Schön204
3.1 Das Bekanntwerden der Kindeswohlgefährdung und die Abklärung der Gefährdungssituation204
3.2 Das Nichtentscheiden der Jugendhilfe und die Initiative der ärztlichen Profession207
3.3 Die Zuschreibung der Zuständigkeit des Jugendamts durch den Rechtsanwalt der Mutter209
3.4 Die Entscheidungen der Gerichte und ihre Letztzuständigkeit210
3.5 Erstes Zwischenfazit211
4 Die Fallgeschichte Tölz211
4.1 Die Rolle der Sozialpädagogischen Familienhilfe212
4.2 Exkurs: Der Wandel der Sozialpädagogischen Familienhilfe zu einer „Allzweckwaffe“ der Jugendämter213
4.3 Die Beteiligung von Familiengericht und Verfahrenspflege214
4.4 Zweites Zwischenfazit217
4.5 Exkurs: Die Problematik von § 35a SGB VIII: Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche218
5 Abschließendes Fazit220
Literatur222
Zu Nichtprofessionalität und Tendenzen der Deprofessionalisierung in der Familienhilfe nach Sozialgesetzbuch VIII224
1 Einleitung224
2 Fallverlauf und Hilfeerbringung225
2.1 Familienkonstellation und deren Deutung hinsichtlich einer sozialpädagogischen Diagnostik226
2.2 Hilfeverlauf229
3 Diskussion des Fallverlaufs in (de-)professionalisierungstheoretischer Hinsicht238
3.1 Umgang mit der Diagnoseanforderung239
3.2 Das vermeintliche Entscheidungsproblem zwischen Hilfe und Kontrolle und deren vermeintliche Aufteilbarkeit zwischen Amt und freiem Träger241
3.3 Die zwei Hilfezugänge und die daraus sich ergebende Begründung der Notwendigkeit zur amtlichen Koordination von organisierter Hilfe243
4 Fazit246
Literatur247
Bedrohungen und systemische Kontexte sozialarbeiterischer Professionalität in Schulen249
1 Soziale Arbeit in Schulen: Konturen eines heterogenen Praxisbereichs250
2 Kennzeichnen von Professionen und Professionalität251
3 Selbst- und fremdbestimme Zuständigkeiten Sozialer Arbeit in Schulen254
4 Wissen, Fallverstehen, Schlussfolgerungen und Handlungen als Merkmale sozialarbeiterischer Professionalität im schulischen Kontext260
5 Diskussion und Fazit263
Literatur266
Professionalitätskonstruktionen in der Arbeit mit sterbenden Menschen268
1?????Konstruktionen des Sterbens – das Forschungsprojekt270
2?????Professionelle Handlungskonstruktionen in der Arbeit mit Sterbenden271
2.1?????Grenzen klassischer Bearbeitungslogiken – Herr Dr. Quitmann272
2.2?????Aufrechterhaltung institutioneller Dienstleistungsverhältnisse – Frau Carstens275
2.3?????Transformation professionellen Handelns – Frau Althof277
3?????Die Bedeutung der Orte für die Konstruktion von Professionalität280
3.1?????Hospiz281
3.2?????Palliativstation282
4?????Institutionelle Konstruktionen des Sterbens284
Literatur285
Arbeitsvermittler als Pädagogen und Pädagogen als Arbeitsvermittler288
1 Theoretischer Teil288
1.1 Zum Begriff der „Pädagogisierung“288
1.2 Pädagogisierung der Arbeitsvermittlung291
1.3 Ein heuristischer Begriff professionellen pädagogischen Handelns293
2 Empirischer Teil296
2.1 Methodische Vorbemerkung296
2.2 Exemplarische Fallrekonstruktionen297
3 Fazit306
Literatur308
Adressat/-innen und Nutzer/-innen als Bedrohung der sozialpädagogischen Profession311
1?????Adressat/-innen als kollektive Akteur/-innen der Artikulation von Widerstand313
2?????Adressatinnen und Adressaten als „Bedrohung“ einer Institution314
3?????Adressatinnen und Adressaten als „Bedrohung“ der professionellen Akteurinnen und Akteure315
3.1?????Raum- und Zeitordnungen in der Jugendarbeit und der stationären Erziehungshilfe316
3.2?????„Bedrohungen“ der formalen Verfahren der Beteiligung von Nutzerinnen und Nutzer: Das Beispiel der Hausversammlung318
3.3?????Die „Bedrohung“ der Person der Sozialpädagogin und des Sozialpädagogen321
4?????Ausblick322
Literatur323
Sozialarbeiter als „Experten wider Willen“325
1?????Einleitung325
2?????Stand der Forschung und zentrale Fragestellung: Zur Bedeutung des Beratungswissens der sozialen Arbeit328
3?????Sozialarbeiterische Beratung als „praktischer Diskurs“333
4?????Rezeptivität und Resistenz der Lebenspraxis gegenüber der Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens in Beratungsgesprächen335
5?????Professionstheoretische Konklusion und Perspektiven der Analyse bedrohter Professionalität345
Literatur348

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...