Sie sind hier
E-Book

Begründung der Sozialarbeitswissenschaft

AutorAngelika Stopp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640215645
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Veranstaltung: Einführung in die Grundlagen der Sozialen Arbeit Modul 2a, Sprache: Deutsch, Abstract: Prof. Dr. Peter Erath wurde 1952 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Allgemeinen Pädagogik und der Sonderpädagogik absolvierte Erath eine Ausbildung zum Sonderschullehrer. Bis zu seiner Promotion zum Doktor der Pädagogik an der PH Reutlingen an der Universität Tübingen arbeitete er mehrere Jahre im Sonderschul- und Frühförderungsbereich. Seit 1988 ist Erath Professor für Pädagogik und Sozialarbeit an der Fakultät für Sozialwesen an der Katholischen Universität Eichstätt. Seit 2003 ist er zudem Privatdozent an einer finnischen Universität in Kuopio. Peter Erath beschreibt in seinem Buch 'Sozialarbeitswissenschaft - Eine Einführung' im ersten Kapitel die 'Begründung der Sozialarbeitswissenschaft'. Erath unterteilt das erste Kapitel in acht Unterkapitel und beendet das Kapitel mit einer Zusammenfassung. Erath zeigt den Handlungsgegenstand der wissenschaftlichen Disziplin Sozialarbeitswissenschaft auf und geht dabei insbesondere auf die Suche nach einer Metatheorie ein. Hierzu stellt Erath fest, dass sich die Einzigartigkeit der Sozialarbeitswissenschaft auf die 'Analyse und Reflexion von Gesellschaft und damit verbundener (psycho-)sozialer Probleme hinsichtlich ihrer Entstehung, Vermeidung, Behebung und ihrer professionellen Bearbeitung' (Erath 2006, S. 25) bezieht. Infolge dessen sieht Erath Sozialarbeitswissenschaftliches Denken und das daraus abgeleitete Handeln als ein neues Denken und Handeln an, 'das sich an einer neu geschaffenen, noch von keiner anderen Disziplin besetzten Perspektive orientiert.' (Erath 2006, S. 25) Um die Einflüsse der vier Bezugsdisziplinen Soziologie, Psychologie, Sozialpädagogik und der Politikwissenschaften darzulegen, beschreibt er ihre Einflüsse auf die Sozialarbeitswissenschaft, zeigt aber auch auf, wie diese sich von den Bezugsdisziplinen abgrenzt. Erath zeigt anhand von drei Theorien über die Interdisziplinarität der Sozialarbeitswissenschaft auf, dass diese Probleme birgt, wie beispielsweise die drohende Vereinnahmung durch andere Wissenschaften, oder das Nichtzusammenpassen der Ergebnisse der verschiedenen Wissenschaften. Erath zeigt auch die Problematik auf, dass die Ergebnisse der Bezugsdisziplinen und anderer Disziplinen der Fragestellung der Sozialarbeitswissenschaft nicht gerecht werden, so dass sie weiterentwickelt werden müssten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...