Sie sind hier
E-Book

Behinderung und Inklusion im Laufe der Zeit

AutorSimon Antonius Heitlage
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668482142
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Siegen (Bildung, Architektur, Künste), Veranstaltung: Diskurs und Behinderung, zur Frage der Partizipation von Menschen mit Behinderung an gesellschaftlichen Prozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bezieht sich auf zwei Vorlesungen aus dem Sommersemester 2016 an der Universität Siegen. Beide Vorlesungen beschäftigen sich thematisch mit der Beziehung des Menschen zu Gott, dem Selbstverständis des Menschen, welches teilweise aus dieser Beziehung zu Gott resultierte und der Abgrenzung des Menschen zu Gott, sich selbst und der Welt. Hierbei wird der Autor sich an der Chronologie der philosophischen Epochen orientieren, die sich in dieser Arbeit als relevant herausstellen, den Kerngedanken vorstellen und daraufhin die Beziehung zu Behinderung/en und/oder Inklusion erläutern. Obligatorisch wird der Autor mit einer aktuellen Definition von 'Inklusion' beginnen. Einhergehend mit der Inklusion muss auch der Begriff der 'Behinderung' erläutert werden. Der Kernbegriff der Inklusion leitet sich vom lateinischen 'inclusio' ab, welcher 'Einschließung' bedeutet. Laut Michael Wunder ist dies kein passiver Begriff, sondern Bedeutet die 'aktive Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in gesellschaftliche Prozesse'. Inklusion soll eher als 'Integration' verstanden werden, also als Tätigkeit, die von jedem durch Offenheit gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung, vollzogen werden kann. Er spricht auch davon, Menschen mit Behinderung in die vorausgesetzte und gegebene Gesellschaftsstruktur 'hereinzuholen'. Allerdings betrifft dieses Prinzip zwei Parteien: Diejenigen, die als 'nicht-behindert' gelten und die 'Behinderten'. Besonders die Behinderten müssen sich aktiv am Integrationsprozess beteiligen und sich 'an die gesellschaftlichen Bedingungen anpassen'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...