Sie sind hier
E-Book

Benchmarking-Analyse und Bewertung möglicher Vorgehensweisen

AutorAndreas Nooten
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832406011
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Arbeit wird eine praxisorientierte Richtlinie entwickelt, die konkrete Entscheidungshilfen zur Gestaltung des organisatorischen Ablaufs von Benchmarking in Unternehmen geben kann. Die notwendigen Arbeitsschritte und zu treffenden Entscheidungen werden in der Arbeit detailliert beschrieben und anschließend durch zwei zusammenfassenden Abbildungen in ein anschauliches Ablaufschema eingeordnet. Gleichzeitig wird der Nutzen von Benchmarking für Unternehmen anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Mit Hilfe der Richtlinie können Unternehmen der Einstieg in die Managementtechnik erleichtert, oder - falls bereits Erfahrungen mit Benchmarking gemacht wurden - Verbesserungspotentiale aufgezeigt werden. Das dies möglich ist wird anhand der empirischen Untersuchung bei allen deutschen Automobilherstellern gezeigt. Die Analyse der - von der vorgestellten Richtlinie abweichenden - tatsächlichen Durchführungen in den Unternehmen der Fahrzeugindustrie und insbesondere die starken Abweichungen zwischen den Unternehmen zeigen Verbesserungspotentiale bei allen Unternehmen auf. Zudem werden die Anregungen aus der Praxis herausgestellt, die nicht theoretisch zu begründen sind aber einen hohen Nutzen zur effizienten Einführung bzw. Durchführung von Benchmarking bringen können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der AbbildungenIV Verzeichnis der AbkürzungenV 1. Einführung 1.1Problemstellung1 1.2Ziel und methodischer Aufbau2 2. Das Benchmarking Konzept 2.1Die Entwicklung von Bechmarking und das heutige Verständnis4 2.2Definition und Abgrenzung zu verwandten Managementinstrumenten6 2.3Mögliche Zielsetzungen und Arten von Benchmarking8 2.4Praktische Beispiele für Einsatzmöglichkeiten9 2.5Einfluß unterschiedlicher Umweltbedingungen12 2.6Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung von Benchmarking13 2.7Die Teilschritte des Benchmarkingprozesses14 2.8Benchmarking im Kontext neuer Ansätze zur Unternehmensorganisation15 3. Praxisbezogene Richtlinie zur Informationsbeschaffung und Informationsverarbeitung 3.1Analytische und organisatorische Vorarbeiten 3.1.1Bestimmung eines Benchmarking-Objektes18 3.1.2Organisatorische Einbindung des Benchmarking19 3.1.3Zusammenstellung eines Benchmarking-Teams19 3.1.4Auswahl der Zielsetzung und der Größen zur Leistungserfassung23 3.1.5Aspekte beim Einsatz von Fragebögen im Benchmarking 3.1.5.1Nutzen eines Fragebogens25 3.1.5.2Erstellung eines [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...