Sie sind hier
E-Book

Beratung und Digitalisierung

Zwischen Euphorie und Skepsis

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl387 Seiten
ISBN9783658255282
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Digitalisierung ist mit tiefgehenden Änderungen sozialer, psychologischer und kultureller Gewohnheiten verbunden. Dies betrifft beispielsweise die Art, wie soziale Beziehungen gestaltet werden oder wie wir als Person über uns selbst denken, wenn ein Algorithmus mehr Kenntnis von uns hat, als wir selbst. Dieser explorative Sammelband enthält fachwissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge, die Chancen und Risiken von Digitalisierung interdisziplinär beleuchten und der Leserschaft wertvolle Impulse zur Reflektion für die eigene Beratungspraxis bieten.




Dr. Stephan Rietmann, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle beim Caritasverband Borken

Maik Sawatzki, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der WWU Münster und Berater für Kinder, Jugendliche und Eltern beim Caritasverband Ahlen

Dr. Mathias Berg, stellvertretender Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kerpen des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Beratung und Digitalisierung – Zwischen Euphorie und Skepsis6
Vorwort: Digitale Beratung in Zeiten der großen Transformation8
Inhaltsverzeichnis10
Transdisziplinäre Aspekte von Digitalisierung13
Beratung unter Onlinebedingungen14
Zusammenfassung14
1Wohlberatenheit im Rahmen neuer Beratungsinterdependenzen15
2Digitalisierung und Digitalität18
3Welche Termini stehen uns zur Verfügung?20
4Eine kurze Skizze zur Geschichte der Onlineberatung22
5Onlineberatung heute24
6Warum ist Onlineberatung noch immer „exotisch“?27
7Welche Bedeutung kann die Onlineberatung für die Beratung offline haben?31
8Beratungs- und Reflexionstempi in Onlineberatung und Präsenzberatung32
9„Easy in – easy out“ als Zugangsprinzip zur Beratung36
10Peer-Beratung online als Egalisierungsprinzip37
11Fazit41
Literatur47
Digitalisierung der Sozialen Arbeit51
Zusammenfassung51
1Dimensionen der digitalen Transformation Sozialer Arbeit52
2‚Digitalisierung‘ als diskursive und gesellschaftliche Rahmung54
3Besondere fachliche Herausforderungen im Kontext von Digitalisierungsentwicklungen55
3.1Digitale Ungleichheit58
3.2Big Data59
3.3Ethische Fragen im fachlichen Kontext61
4Ausblick: Beratung im Kontext einer digitalisierten Sozialen Arbeit63
Literatur64
Entwicklungspsychologische Aspekte der Digitalisierung: Medienwirkung und Medienkompetenz im Kindes- und Jugendalter67
Zusammenfassung67
1Die Wirkung von Medien auf Kinder und Jugendliche68
1.1Die Wirkung gewalthaltiger Inhalte69
1.2Wirkungen auf die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung71
2Medienkompetenz75
2.1Was ist Medienkompetenz?75
2.2Die Entwicklung von Medienkompetenz im Kindesalter75
2.3Medienkompetenz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen79
2.4Förderung von Medienkompetenz82
3Zusammenfassung und Ausblick84
Literatur85
Digitalisierung und Kommunikation: Perspektiven und Herausforderungen für die Beratung94
Zusammenfassung94
1Einleitung94
2Der Galaxienwandel und seine Auswirkungen96
3Perspektiven der Medienpädagogik auf die Digitalisierung100
4Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation in Bezug auf die Digitalisierung104
5Potenziale und Kritik bzgl. der Digitalisierung der Kommunikation und in der Sozialen Arbeit111
Literatur115
Digitale Überwachung in China. Diktatur 2.0 oder nur effizienteres Regieren?118
Zusammenfassung118
1Ursprung in der Privatwirtschaft120
2Alibaba und der Sesam Kredit120
3Digitale Spuren121
4Das Sozialkreditsystem in der Erprobung122
5Rongcheng- ein Sozialkreditsystem auf Probe122
6Tiefe Vertrauenskrise124
7Sozialkreditsystem in der chinesischen Presse124
8Technologische Lösung für gesellschaftliche Probleme126
9Digitaler Leninismus127
10Gamification- Spiel des Lebens128
11Wie weit ist China heute schon?129
12Chinas digitale Strategie, Zukuntstechnologie KI131
13Kritik an der Neutralität von Algorithmen: Weapons of Math Destruction132
14Überwachungskapitalismus133
Literatur135
Komplizen des Erkennungsdienstes138
Zusammenfassung138
1Einleitung138
2Fitbit142
3Genealogien des Self-Trackings149
4Vermessung, Klassifikation, Diskriminierung155
5Introspektion und Datenerzeugung158
6Das Lüften des Schleiers161
Literatur165
Digitale Themen in der sozialen Beratung166
Algorithmische Verhaltensmodifikation167
Zusammenfassung167
1Digitalisierung ändert den Fokus unserer Aufmerksamkeit173
2Digitalisierung erzeugt neue Risiken für Jugendliche174
3Digitalisierung verändert unser Selbstbild176
4Digitalisierung verändert Prinzipien sozialer Kontrolle und unsere Autonomie177
5Digitalisierung verändert Beziehungen179
6Digitalisierung verschiebt Grenzen von Privatheit und Öffentlichkeit181
7Digitalisierung verändert unsere Konfliktkultur182
8Digitalisierung verändert unseren Umgang mit Zeit183
Literatur184
Erziehungsberatung und Digitalisierung: Modernisierungszwang oder Status quo? Institutionelle und konzeptionelle Perspektiven186
Zusammenfassung186
1Erziehungsberatung187
2Digitalisierung: Soziale Arbeit und Beratung189
3Der digitale Status quo in der Erziehungsberatung193
4Institutionelle und konzeptionelle Perspektiven197
5Ausblick206
Literatur207
Professionalisierung von Fachkräften im Kontext von Digitalisierung212
Zusammenfassung212
1Einleitung213
2Digitalisierung als kultureller Wandel und ihr Bezug zu Sozialer Arbeit215
3Kompetenzerfordernisse für eine professionelle Digitalisierung Sozialer Arbeit217
Literatur221
Chancen der Digitalisierung in der Beratung224
Zusammenfassung224
1Bearbeitung neuer Themen und Probleme226
2Neue Zugangsmöglichkeiten zum Beratungssystem228
3Haltungsveränderungen229
4Weiterentwicklung der Beratungsmethodik231
Literatur233
Fachliches Neuland: Psychosoziale Beratung in Communities235
Zusammenfassung235
1Was sind Communities?236
1.1Von der Gruppe zur virtuellen Gemeinschaft236
1.2Von der örtlichen Gruppe zur Netzgemeinschaft237
1.3Exkurs: Zur Metaphorik der Digitalität239
2Kommunikation in Communities239
2.1Kommunikative Merkmale der Interaktion in Communities240
2.2Stabilitätserwartungen bei labilen Kommunikationsbedingungen244
2.3Physische Präsentation versus Imagination246
3Raum-zeitliche Unterschiede zwischen Chat und Forum247
4Emanzipative Fernkommunikation249
5Anforderungen an eine qualitätsorientierte Online-Beratung251
6Konkurrenz oder Koexistenz?252
Literatur254
Facebook, WhatsApp und Co. – Digitale Medien in Familien und in der Sozialen Beratung257
Zusammenfassung257
1Neue Herausforderungen in der familiären Medienerziehung259
2Digitale Medien in Familien259
3Die Studie „MoFam – Mobile Medien in der Familie“260
3.1Untersuchungsanlage und methodisches Design260
4Herausforderungen in der Medienerziehung aus der Perspektive von Fachkräften262
4.1Medien und Medienerziehung in der Beratung262
4.2Veränderungen der medialen Bedingungen fordern Eltern und Kinder263
4.3Medien können die Eltern-Kind-Beziehung beeinflussen265
5Digitale Medien im Beratungsalltag266
5.1Familienmedienhandeln und Eltern als Vorbilder267
5.2Das erste eigene Gerät – ab wann?267
5.3Regulierung der Dauer statt Begleitung von Inhalten268
5.4Medienregeln als Familienregeln?268
5.5Intensive Mediennutzung potenziert familiäre Mehrfachbelastungen269
5.6Familienkonstellationen269
5.7Eltern unter Druck270
6Unterstützungsbedarf und Ansatzpunkte zur Unterstützung von Familien270
7Welche Unterstützung brauchen Beratende?272
8Schlussfolgerungen273
Literatur274
Digitaler Knockout? Ursachen, Hintergründe und Beratungsansätze bei Cybermobbing275
Zusammenfassung275
1Einführung276
2Cybermobbing: Begriffe, Definitionen und Daten276
3Exkurs Sexting279
4Erklärungszusammenhänge: Aufwachsen in einer mediatisierten Gesellschaft280
5Ansatzpunkte für soziale Beratung: Elternhaus, Schule und Medienarbeit283
6Fazit288
Literatur289
Digitalisierung in der Praxis sozialer Beratung292
Systemische Beratung von Familien mit exzessiver Mediennutzung293
Zusammenfassung293
Literatur309
Den digitalen Wandel begleiten – Medienspezifische Prävention als Aufgabe einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle310
Zusammenfassung310
1Einleitung311
2Die digitale Wirklichkeit von Schüler*innen in Deutschland311
3Präventive Angebote zu digitalen Medien als Reaktion auf veränderte familiale Realitäten313
3.1Mediensprechstunden314
3.2Medienpädagogische Elterntreffen314
3.3Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit315
3.4Präventive Klassenstunden316
4Das Konzept der präventiven Klassenstunden317
4.1Die Module318
4.2Die Elternarbeit322
4.3Reflexion der Wirkungen322
5Fazit324
Literatur325
Informatik von Gesundheitsapps327
Zusammenfassung327
1Einleitung328
2Grundlagen328
3IT-Sicherheit329
3.1Vertraulichkeit330
3.2Datenintegrität333
3.3Verfügbarkeit334
4Datenschutz334
5Medizinische Softwareentwicklung335
6Architekturen für Gesundheitsapps337
7Anwendungen und Nicht-Anwendungen339
7.1Beispiel 1: Track your Tinnitus und Tinnitracks339
7.2Beispiel 2: STEADY340
8Fazit341
Literatur342
ESCapade: Interventionsprogramm für Familien und Kinder mit problematischer Mediennutzung343
Zusammenfassung343
1Entstehung eines familienorientierten Interventionsangebots bei exzessiver Mediennutzung – von der Idee zum Programm344
2Programmskizze345
2.1Zielgruppe und Rahmenbedingungen345
2.2Ziele des Programms346
2.3Haltung und Menschenbild346
2.4Die Module347
3Fallbeispiel: Familie M.350
4Ausblick353
Literatur354
Reflexions-App als Beratungstool für das Betriebliche Gesundheitsmanagement in öffentlichen Verwaltungen355
Zusammenfassung355
1Einleitung356
2Herausforderungen an das BGM in öffentlichen Verwaltungen357
3Chancen der digitalen Reflexion und Beratung für das BGM360
4Systematisierung vorliegender Apps im Bereich BGM und Beratung362
5Konzept für eine integrierte Reflexions-App für das BGM im öffentlichen Dienst364
6Diskussion und zukünftige Perspektiven370
Literatur371
Blogs, Apps und EB? – Ein Digitalisierungsprojekt der Erziehungs- und Familienberatung373
Zusammenfassung373
1Projektanlass und Grundidee verbandlicher Kooperation374
2Digitale Akzeptanz und thematische Relevanz375
3Projektphasen und -verlauf377
3.1BLOG378
3.2Differenzierung des Blogs379
3.3Entwicklung eines digitalen Produkts (z. B. App)379
3.4Kommunikation und Transfer der Projektergebnisse379
4Perspektive380
Literatur380
Autor*innenverzeichnis: Beratung und Digitalisierung382

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...