Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: 'Beratung und Intervention - Theoretische Grundlagen', Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Rezession boomt die Beratungsbranche weiter. Dabei nutzen zunehmend Non-Profit Organisationen und soziale Einrichtungen die Dienste von Beratungsunternehmen. Darunter zählen auch Krankenhäuser. Sie versuchen den steigenden Druck der Ökonomisierung und den Zwang zur Zertifizierung mit Hilfe von externen Beratern zu bewältigen. Aber auch die Beratungsbranche nutzt diese Tendenzen um ihr Beratungsangebot zu diversifizieren und neue Klienten aus anderen Bereichen zu gewinnen. Doch was unterscheidet Krankenhäuser von Unternehmen der Privatwirtschaft? Können Beratungskonzepte, die auf Wirtschafts- und Industrieunternehmen angewendet werden, problemlos auf Krankenhäuser übertragen werden? Oder müssen völlig neue Ansätze für die Anwendung in diesen Organisationen entwickelt werden? Das Scheitern vieler Beratungsprojekte im Krankenhaus lässt erahnen, dass diese Fragen sowohl auf der Seite der Klienten als auch auf der Seite der Berater häufig unbeachtet bleiben. Die Seminararbeit mit dem Titel 'Beratungsansätze im Krankenhaus - Potentiale und Grenzen' greift diese Fragen auf und befasst sich mit vorwiegend mit der Reflexion verschiedene Beratungskonzepten und deren Anwendung im Krankenhaus. Das Hauptziel der Seminararbeit ist es, zu zeigen, inwieweit verschiedene Ansätze der Beratung für den Einsatz in Krankenhäusern geeignet sind. Diese Zielstellung erfordert zunächst einen theoretischen Rahmen, der es ermöglicht, verschiedene Beratungsansätze zu integrieren. Im Anschluss daran werden die Besonderheiten der Organisation Krankenhaus herausgearbeitet und Ansatzpunkte für Beratung präsentiert. Nach diesen theoretischen Grundlagen werden zwei verschiedene Ansätze der Beratung dargestellt und deren Potentiale und Grenzen für die Anwendung im Krankenhaus kritisch reflektiert. Es wurde sich zum einen für die Organisationsentwicklung entschieden. Grund hierfür ist das Programm zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die in der Organisationsentwicklung unter Hilfe von externen Beratern einen passenden Ansatz für das Krankenhaus sieht. Zudem wird der systemische Beratungsansatz als Alternative aufgegriffen und seine praktische Relevanz im Krankenhaus kritisch dargestellt. Am Ende werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Seminararbeit nochmals zusammengefasst und ein Fazit formuliert.
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...