Sie sind hier
E-Book

Berufliche Identität im Jugendalter

AutorSebastian Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783640725953
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unsere Arbeit trägt den Namen ' Berufliche Identität im Jugendalter'. Im Interesse der Arbeit liegt es dem Leser dieses komplexe Thema näher zu bringen. Wir möchten uns im ersten Kapitel der Jugendphase widmen. Es soll untersucht werden wodurch sich diese Phase der menschlichen Entwicklung kennzeichnet und was sie ausmacht. Dabei sollen unterschiedliche wissenschaftliche Ansichten gedeutet werden. Dies ist die Grundlage, um zu klären was berufliche Identität ist. Das zweite Kapitel soll dem entsprechend das für uns relevante Kapitel werden. Hier möchten wir die berufliche Identität in ihrer Unüberschaubarkeit genau betrachten. Jede Phase der Entwicklung hat bestimmte Anforderungen an ein Individuum. Der Übergang vom Jugendlichen zu einem Erwachsenen kennzeichnet die primärste Veränderung in unserer Gesellschaft. Der Mensch stellt sich neuen Aufgaben, seine Rechte werden erweitert, aber auch seine Pflichten werden verstärkt. So wirkt sich der Beruf auf das Leben jedes Menschen direkt und aktiv aus. Keine Entwicklungsaufgabe beansprucht uns so, wie der Umbruch in das Erwerbsleben. Es wird näher auf Ziele, Werte und Lebensziele eingegangen. Danach wird die Schulzeit als Grundlage für die Ausbildung von beruflichen Zielen betrachtet. Es wird geklärt, wie diese Zielverfolgung abläuft und wie wichtig die Zielausbildung in der Schulzeit ist. Um diese Fragen zu klären, möchten wir dann im dritten Abschnitt unter Verwendung von 2 Fallbeispielen die berufliche Orientierung von Jugendlichen beschreiben und deuten. Damit wollen wir herausfinden wie Jugendliche einen Zukunftswunsch in Bezug auf den Beruf ausprägen und mit welchen Problemen sie sich eventuell dabei konfrontiert sehen. Inhalt der Arbeit ist damit die Beschreibung der beruflichen Orientierung in der Jugendphase mit alle ihren Einflüssen und Problemen als Teil der menschlichen Entwicklung. Am Ende der Arbeit wird ein Resümee gezogen und eine Zusammenfassung über die Arbeit gebracht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...