Inhaltsangabe:Einleitung: Während meiner langjährigen Tätigkeit als Krankenpfleger bin ich einer Vielzahl von Pflegekräften begegnet, die sich vollständig mit ihren Berufen zu identifizieren schienen, mit hohen beruflichen Idealen ausgestattet waren und zugleich nur wenig Bindung an ihre Arbeitgeber hatten. Dies zeigte sich einerseits durch hohe Fluktuationsraten in den einzelnen Teams, andererseits auch durch Bemerkungen, in denen den Arbeitgebern stets wenig Wertschätzung entgegengebracht wurde. Diese Beobachtungen schienen mir unabhängig von Arbeitsbereichen, pflegerischen Fachbereichen und auch Arbeitgebern zu sein. In Gesprächen erfuhr ich dann häufig, dass sich die Unzufriedenheiten weniger auf die Berufe an sich bezogen, sondern eher auf die jeweils vorherrschenden Arbeitsbedingungen. Es kam mir so vor, als fühlten sich die Pflegekräfte von Ihren Unternehmen, waren es nun Altenpflegeheime oder Krankenhäuser, in der Ausübung ihrer Berufe ‘behindert’. Betriebsfeiern wurden m.E. nur wenig besucht, meist mit der Begründung, man wolle nicht den Anschein erwecken, alles sei in Ordnung. Arbeitgeber für Pflegende waren meiner Wahrnehmung nach nicht mehr als Mittel zum Broterwerb, keinesfalls aber Institutionen, für die gerne gearbeitet wurde. Jede pflegerische Leistung, jeder Aufwand an zusätzlicher Arbeit, jede Überstunde wurde gemäß Bekunden der Pflegenden für die Patienten und die Arbeitskollegen geleistet. Möglicherweise auch, um den Ansprüchen an sich selbst gerecht zu werden, offiziell aber in Ablehnung des Arbeitgebers. Das pflegerische Selbstbild nahm ich als idealisiert wahr, bei gleichzeitiger Ablehnung des eigenen Unternehmens. Diese scheinbare Diskrepanz erinnerte mich an die Beschreibungen des Psychologen Tietel (2002), welcher in seinem Aufsatz ‘Trianguläre Räume und soziale Häute in Organisationen’ anhand von Fallbeispielen und theoretischen Erläuterungen seine Wahrnehmung bezüglich des beraterischen Umgangs mit sozio-emotionalen Prozessen in Organisationen sowie einen Modus der Erfahrungsbildung beschreibt, welchen er als ‘paranoid-schizoid’ definiert: ‘Im paranoid-schizoiden Modus der Erfahrungsbildung wird ein Objekt (vereinfacht: eine Person als Objekt einer zu ihr bestehenden Beziehung) jedes Mal dann, wenn es Enttäuschungen verursacht, nicht mehr als ‘gutes Objekt erfahren – und nicht einmal als enttäuschendes gutes Objekt – sondern als enttarntes schlechtes Objekt. Anstelle der Erfahrung von Ambivalenz ergibt sich eine [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...