Sie sind hier
E-Book

Berufliche Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Daimler AG

Das Pilotprojekt Brückenpraktikum für Flüchtlinge und dessen Evaluation für die weitere Implementierung

AutorLukas Keller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783961160853
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
In den 1950er-Jahren begann Deutschland aufgrund eines Arbeitskräftemangels, der durch ein hohes Wirtschaftswachstum ausgelöst wurde, verstärkt Arbeitskräfte aus dem Ausland anzuwerben. Bis zum Anwerbestopp im Jahr 1973 kamen Menschen aus Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien sowie aus Jugoslawien als sogenannte Gastarbeiter in das Land, um den erhöhten Arbeitskräftebedarf auszugleichen. In diesem Jahr lebten ca. vier Millionen Menschen mit ausländischem Hintergrund in Deutschland. Anfang der 1990er-Jahre verstärkte sich die Immigration durch Kriege, durch Probleme in der Türkei sowie durch Ereignisse wie den 'Fall des Eisernen Vorhangs' oder der 'ethnischen Säuberung' im damaligen Jugoslawien. Dadurch lebten zu Beginn des Jahres 1996 ca. 7,5 Millionen Ausländer in Deutschland. Bis zum Jahr 2008 schwächte sich die Zuwanderung stark ab, nahm seitdem jedoch jedes Jahr stärker zu. Dies ist dem Flüchtlingszustrom geschuldet, der aktuell ein stets präsentes Thema in allen Medien darstellt. Die aktuellen Diskussionen thematisieren die Frage, wie der außerordentlich hohe Flüchtlingszustrom bewältigt werden kann. Hier ist die Politik genauso involviert wie die Wirtschaft und die deutschen Unternehmen: Erst im Jahr 2013 wurden bspw. neue Maßnahmen wie Richtlinien zu den Aufnahmebedingungen von Asylbewerbern, über die Anerkennung von Asyl sowie zu den Asylverfahren und eine Verordnung über die Zuständigkeit für die Aufnahme und Registrierung von Asylbewerbern von europäischen Ländern eingeführt. Diese sollten das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) aus dem Jahr 1999 erweitern. Doch wie genau können die Unternehmen in Deutschland dazu beitragen, den starken Flüchtlingszustrom zu bewältigen? Schließlich war die Wirtschaft auch dazu in der Lage, die beschriebenen Zuwanderungen in der Vergangenheit zu meistern. Eine Antwort darauf könnte die berufliche Integration der Flüchtlinge sein, mit der sich die vorliegende Arbeit an einem konkreten Beispiel der Daimler AG beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...