Vorwort | 7 |
Inhalt | 8 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 11 |
1 Einführung | 13 |
1.1 Grundidee, Aufbau und Ziel der Arbeit | 18 |
1.2 Gegenstand der Arbeit | 21 |
2 Alter(n) n) Leistung Leistung Innovation | 23 |
2.1 Das Alter(n) – begriffliche Grundlagen | 25 |
2.2 Altern und Leistungsfähigkeit | 28 |
2.3 Altern und Innovationsfähigkeit | 50 |
2.4 Die Wertschätzung beruflicher Erfahrung in den Unternehmen | 62 |
2.5 Zusammenfassung | 73 |
3 Erfahrung als Leistungsfaktor in der ökonomischen Theorie | 76 |
4 Theoretischer Bezugsrahmen für die Beschreibung von Erfahrung | 87 |
4.1 Erfahrung als Forschungsthema | 87 |
4.2 Das Verhältnis von Lebenserfahrung, Alltagserfahrung und Berufserfahrung | 89 |
4.3 Eine Typisierung von Erfahrung | 97 |
4.4 Die Operationalisierung von Berufserfahrung | 102 |
4.5 Erfahrungslernen, implizites Lernen und erfahrungsgeleitetes Arbeiten | 108 |
4.6 Taxonomie der Wissensbegriffe | 140 |
4.7 Zusammenfassung | 174 |
5 Der erfahrene Mensch – eine Gegenposition | 178 |
5.1 Die Trägheit in der Erfahrung | 179 |
5.2 Der Dogmatismus im Antizipationsmoment der Erfahrung | 183 |
5.3 Lernen impliziert Verlernen: Der aktive Prozess des ‚ Verlernens’ als Voraussetzung für die Annahme neuer Erfahrungen | 187 |
5.4 Die Veränderungsresistenz impliziten und prozeduralisierten Wissens | 190 |
5.5 Offenheit für neue Erfahrungen | 192 |
5.6 Fazit | 195 |
6 Führungskräfte als multidimensionale Erfahrungsträger | 196 |
6.1 Zum Verhältnis von Management und Führung | 201 |
6.2 Wie Führungskräfte ‚schwimmen lernen’ | 205 |
6.3 Was tun Manager? Die empirische Managementforschung antwortet. | 229 |
6.4 Der Manager als erfahrener ‚information worker’ | 244 |
6.5 Soziales und organisatorisches Erfahrungswissen als konstitutive Faktoren für Führungshandeln | 250 |
6.6 Führungskräfte als wissensorientierte Vorreiter – ein Fallbeispiel | 257 |
6.7 Führen durch extrarationale, erfahrungsbasierte Prozesse | 273 |
6.8 Die Gestalt des Erfahrungsraumes von Führungskräften | 301 |
7 Der Transfer des Erfahrungswissens von älteren Führungskräften auf Nachwuchskräfte | 306 |
7.1 Wissenstransfer liegt in der Kommunikation | 308 |
7.2 Wissenstransfer: Wie kann implizites Wissen transportiert werden? | 316 |
7.3 Wissenstransfer als konstruktiver Prozess | 321 |
7.4 Weitergabe impliziten Wissens in der Meister-Lehrling- Beziehung | 325 |
8 Schlussbetrachtung | 347 |
8.1 Zusammenfassung | 347 |
8.2 Implikationen für das Human-Resource-Management | 354 |
8.3 Implikationen für die Führungskräfte-Ausbildung | 358 |
8.4 Empfehlungen für weitere Forschung | 361 |
Literatur | 365 |