Sie sind hier
E-Book

Berufsethik. Diskussion berufsethischer Grundsätze anhand einer Selbstdarstellung

AutorDaniela Bachmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656551454
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Theologische Hochschule Friedensau (Christliches Sozialwesen), Veranstaltung: Berufsethik und Professionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosoziale Beratung/Counseling mit ihren spezifischen Schwerpunkten gilt als eine Schlüsselkompetenz der Sozialen Arbeit und als Bindeglied zwischen innerpsychisch zentrierten Ansätzen (Psychotherapie) und reinen Informationsangeboten (vgl. Gahleitner, 2012). Um eine Berufsidentität für BeraterInnen zu etablieren, um Qualität zu sichern und weiterzuentwickeln, aber auch für die Orientierung Professioneller, Semi-Professioneller, Interessierter und Betroffener sind ethische Standards sinnvoll und nötig auch hinsichtlich der Transparenz und Nachvollziehbarkeit dieser in Deutschland jüngeren Wissenschaftsdisziplin. Ziel dieser Seminararbeit ist es, spezifische berufsethische Grundsätze für die psychosoziale Beratung zusammenzufassen und aufzuzeigen, um diese dann anhand einer Selbstdarstellung kritisch zu diskutieren. Besondere Beachtung finden dabei die Kodizes christlicher Ausbildungsstätten und Verbände. Im ersten Teil der der Hausarbeit wird der Begriff Berufsethik definiert. Daraufhin erfolgt eine Darstellung ethischer Standards unter Berücksichtigung ihrer grundsätzlichen Ziele zusammengefasst aus den Selbstdarstellungen und Veröffentlichungen von (zum Teil christlichen) Ausbildungsstätten und Dachverbänden der Beratung in Deutschland und der Schweiz. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Kodizes anhand einer frei gewählten Selbstdarstellung (Homepage) der Autorin diskutiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...