Sie sind hier
E-Book

Berufsrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung

7

AutorJochen Okraß
VerlagSchäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783799268653
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR
Die Prüfung gezielt vorbereiten, Praxis-Know-how vertiefen. Der Band führt lernfreundlich und übersichtlich durch die prüfungsrelevanten Themen: Hilfeleistungen in Steuersachen, Tätigkeit und Bestellung, Steuerberatungsgesellschaft, Rechte und Pflichten der Steuerberater, Organisation des Berufs, Berufsgerichtsbarkeit, Geschichte des steuerberatenden Berufs. Und auch Praktiker halten sich auf dem Laufenden, da die 3. Auflage ausführlich den aktuellen Stand nach der Änderung der Berufsordnung zum 1. Januar 2011 aufgreift.

Jochen Okraß, Steuerberater, Rechtsbeistand, vereidigter Buchprüfer, ist fachlicher Leiter der GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschulen in Berlin, Cottbus, Dresden, Frankfurt, Hamburg und München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage6
Vorwort zur 1. Auflage8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis16
I Berufsrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung18
1 Nach der schriftlichen Prüfung18
2 Ablauf der mündlichen Prüfung19
3 Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Fach Berufsrecht21
3.1 Vier Tage je vier Stunden – Die Grundlagen21
3.2 Ein Tag je vier Stunden – Ausarbeitung von fünf Themen21
3.3 Zwei Tage je vier Stunden – 100 Fragen21
3.4 Ein Tag je vier Stunden – 100 Fragen wiederholen22
3.5 Ein Tag je vier Stunden – 60 grundlegende und 20 aktuelle Fragen wiederholen22
3.6 Ein Tag je vier Stunden – Die fünf Themen wiederholen22
3.7 Mail an okrass@gfs-berlin.de22
4 Der mündliche Kurzvortrag im Fach Berufsrecht22
5 Berufsstand im Wandel25
5.1 Leitbild des steuerberatenden Berufs26
5.2 Perspektiven durch Leistung26
5.3 Perspektiven durch vorausschauende Planung26
5.4 Perspektiven durch gemeinsame Werte und Ziele27
5.5 Leitbild der Steuerberaterkammern27
II Grundlagen des Berufsrechts28
1 Hilfeleistungen in Steuersachen28
1.1 Für das Examen wichtige Regelungen im Steuerberatungsgesetz28
1.1.1 Übersicht28
1.1.2 Gesetze, Verordnungen, Satzung29
1.1.3 Verlautbarungen, Hinweise30
1.2 Steuerberater als Angehörige der Freien Berufe30
1.2.1 Freier Beruf30
1.2.2 Kein Gewerbe31
1.2.3 Unabhängiges Organ der Steuerrechtspflege31
1.2.4 Leitbild des Steuerberaters32
1.3 Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen32
1.3.1 Anwendungsbereich des StBerG (§ 1 StBerG)32
1.3.2 Geschäftsmäßige Hilfeleistung (§ 2 StBerG)33
1.3.3 Befugnis zur unbeschränkten Hilfeleistung (§ 3 StBerG)33
1.3.4 Befugnis zur vorübergehenden und gelegentlichen Hilfeleistung in Steuersachen (§ 3a StBerG)34
1.3.5 Vorbehaltsaufgaben und vereinbare Tätigkeiten35
1.3.6 Befugnis zur beschränkten Hilfeleistung (§ 4 StBerG)36
1.3.7 Ausnahmen vom Verbot der unbefugten Hilfeleistung36
1.4 Lohnsteuerhilfevereine37
1.5 Buchhalter38
1.5.1 Zulässige Aufgaben der Buchhalter38
1.5.2 Unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen39
1.5.3 Werbung39
1.5.4 Buchhalterverband beschwert sich über die Verfolgung von Überschusswerbung39
1.5.5 Erweiterung der Befugnisse der Buchhalter40
1.6 Abgrenzung gegenüber anderen freien Beratungsberufen40
1.6.1 Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht40
1.6.2 Wirtschaftsprüfer40
1.6.3 Vereidigter Buchprüfer41
1.7 Rechtsberatung durch Steuerberater41
1.8 Hilfeleistung im ausländischen Abgabenrecht (§ 12 StBerG)42
1.9 Mitteilungen über Pflichtverletzungen und andere Informationen (§ 10 StBerG)43
2 Tätigkeit und Bestellung43
2.1 Aufgaben der Steuerberater43
2.1.1 Vorbehaltsaufgaben (§§ 32 und 33 StBerG)43
2.1.2 Angebot an Steuerberatungsleistungen44
2.2 Formen der Berufsausübung44
2.2.1 Berufliche Niederlassung44
2.2.2 Weitere Beratungsstelle45
2.2.3 Ausländische Beratungsstellen46
2.2.4 Sozietät47
2.2.5 Bürogemeinschaft47
2.2.6 Kooperationen47
2.2.7 Freier Mitarbeiter47
2.2.8 Mehrfachfunktionen48
2.2.9 Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)48
2.3 Unselbständige Tätigkeit48
2.4 Syndikus-Steuerberater49
2.5 Steuerberaterprüfung50
2.5.1 Persönliche Voraussetzungen51
2.5.1.1 Vorbildung (theoretische Ausbildung)51
2.5.1.2 Praktische Tätigkeit im Hauptberuf51
2.5.1.3 Keine Voraussetzung für die Prüfung52
2.5.2 Zulassungsverfahren52
2.5.3 Steuerberaterprüfung53
2.5.3.1 Reguläre Steuerberaterprüfung53
2.5.3.2 Verkürzte Steuerberaterprüfung54
2.5.3.3 Befreiung von der Steuerberaterprüfung54
2.5.3.4 Steuerberaterprüfung als Eignungsprüfung für Bürger anderer EU-Staaten55
2.5.4 Anfechtung von Prüfungsentscheidungen55
2.5.5 Master of Taxation56
2.6 Bestellung und Berufsbezeichnung
57
2.6.1 Bestellung57
2.6.2 Berufsbezeichnung »Steuerberater«57
2.6.3 Fachberater57
2.7 Erlöschen, Rücknahme und Widerruf der Bestellung58
2.7.1 Erlöschen der Bestellung (§ 45 StBerG)58
2.7.2 Rücknahme der Bestellung und Widerruf der Bestellung (§ 46 StBerG)59
2.7.3 Wiederbestellung (§ 48 StBerG)60
3 Steuerberatungsgesellschaft60
3.1 Grundlagen zur Steuerberatungsgesellschaft60
3.1.1 Rechtsformen der Steuerberatungsgesellschaft60
3.1.2 Versicherungsnachweis61
3.1.3 Merkblatt über die Anerkennung61
3.2 GmbH als Steuerberatungsgesellschaft61
3.2.1 Firma der Steuerberatungsgesellschaft61
3.2.2 Keine Gesellschaftsbeteiligung durch Berufsfremde62
3.2.3 Verantwortliche Führung durch Steuerberater63
3.2.4 Residenzpflicht63
3.2.5 Übertragung von Gesellschaftsanteilen64
3.2.6 Anerkennungsverfahren64
3.3 Partnerschaftsgesellschaft als Steuerberatungsgesellschaft65
3.3.1 Rechtsform für Freie Berufe65
3.3.2 »Einfache« und »qualifizierte« Partnerschaftsgesellschaft65
3.3.3 Gesellschaftsrechtlicher Zusammenschluss von Freiberuflern65
3.3.4 Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft66
3.3.5 Haftungsbeschränkung auf den verantwortlichen Partner67
3.3.6 Ausscheiden eines Partners67
3.3.7 Partnerschaft als Rechtsformalternative für die Freien Berufe68
4 Rechte und Pflichten der Steuerberater68
4.1 Allgemeine Berufspflichten68
4.1.1 Unabhängigkeit69
4.1.2 Eigenverantwortlichkeit69
4.1.3 Gewissenhaftigkeit70
4.1.4 Verschwiegenheit71
4.1.4.1 Vertrauensverhältnis Steuerberater – Auftraggeber71
4.1.4.2 Privatbereich71
4.1.4.3 Schweigepflicht gegenüber Behörden und Gerichten72
4.1.4.4 Verschwiegenheit der Mitarbeiter72
4.1.4.5 Datenschutz und Datensicherheit72
4.1.4.6 Geldwäschegesetz73
4.1.5 Verzicht auf berufswidrige Werbung75
4.1.5.1 Zulässige und berufswidrige Werbung75
4.1.5.2 Werbung im Internet76
4.1.5.3 Checkliste einzelner Werbeinstrumente77
4.2 Sonstige Tätigkeiten79
4.2.1 Vereinbare Tätigkeiten (§ 57 Abs. 3 StBerG)79
4.2.1.1 Wirtschaftsprüfer/vereidigter Buchprüfer/Rechtsanwalt80
4.2.1.2 Wahrnehmung fremder Interessen, Treuhänder80
4.2.1.3 Wirtschaftsberater, Gutachter80
4.2.1.4 Mediator81
4.2.1.5 Erteilung von Bescheinigungen und Vermerken81
4.2.1.6 Lehrtätigkeit an Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen82
4.2.1.7 Freie schriftstellerische Tätigkeit und freie Vortrags- und Lehrtätigkeit82
4.2.1.8 Durchführung von Lehrveranstaltungen82
4.2.1.9 Hilfeleistung im Abgabenrecht fremder Staaten (§ 12 StBerG)82
4.2.2 Nichtvereinbare Tätigkeiten (§ 57 Abs. 4 StBerG)83
4.2.2.1 Gewerbliche Tätigkeit83
4.2.2.2 Tätigkeit als Arbeitnehmer84
4.2.3 Verteilung auf die einzelnen Tätigkeiten84
4.3 Steuerberater-Gebührenverordnung84
4.3.1 Aktuelle Fassung84
4.3.2 Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich86
4.3.3 Vergütungsarten86
4.3.3.1 Einzelvergütung und deren Gebührenarten86
4.3.3.1.1 Wertgebühr (§ 10 StBGebV)87
4.3.3.1.2 Zeitgebühr (§ 13 StBGebV)87
4.3.3.1.3 Betragsrahmengebühr (§ 21 und § 34 StBGebV)88
4.3.3.2 Pauschalvergütung89
4.3.3.3 Vereinbarte Vergütung89
4.3.4 Auslagenersatz90
4.3.5 Vereinbarung unzulässiger Vergütungen90
4.3.5.1 Erfolgshonorar (Bestimmung der Leistung nach billigem Ermessen)90
4.3.5.2 Provisionsvereinbarungen91
4.3.5.3 Ungerechtfertigte Bereicherung91
4.3.5.4 Angemessenheit einer Steuerberatergebührenrechnung91
4.3.6 Abgabe von Gebührenangeboten91
4.3.7 Berechnung92
4.3.7.1 Schriftform der Gebührenrechnung92
4.3.7.2 Mindestpflichtangaben in der Gebührenrechnung92
4.3.7.3 Vorschuss92
4.3.7.4 Trennung von Berechnung und Einzelangaben in der Gebührenrechnung93
4.3.8 Verjährung93
4.3.9 Abtretung von Gebührenforderungen94
4.3.10 Zulässigkeit von Beratungs-Hotlines94
4.3.10.1 Lockerung des Werbeverbots94
4.3.10.2 Steuerberatung über Telefonhotline zulässig94
4.4 Haftung95
4.4.1 Berufshaftpflichtversicherung95
4.4.2 Vertragliche Begrenzung von Ersatzansprüchen96
4.4.3 Verjährung von Ersatzansprüchen97
4.4.4 Dritthaftung des Steuerberaters97
4.4.5 Versicherungsschutz der freien Mitarbeiter99
4.5 Berufsmäßiges Verhalten99
4.5.1 Berufsmäßiges Verhalten gegenüber Mandanten99
4.5.2 Zurückbehaltungsrecht von Handakten100
4.5.3 Berufsmäßiges Verhalten gegenüber Kollegen101
4.5.4 Berufsmäßiges Verhalten gegenüber Steuerberaterkammern102
4.5.5 Berufsmäßiges Verhalten gegenüber Gerichten und Behörden102
4.6 Weiterführung der Praxis102
4.6.1 Allgemeiner Vertreter102
4.6.2 Praxisabwickler103
4.6.3 Praxistreuhänder103
4.6.4 Übertragung und Verpachtung einer Steuerberatungspraxis103
4.7 Steuerberatungsvertrag104
4.7.1 Geschäftsbesorgung104
4.7.2 Dienstvertrag104
4.7.3 Werkvertrag104
4.7.4 Nacherfüllungsrecht105
4.7.5 Vergütungsregelung bei Kündigung106
4.7.6 Fernabsatzvertrag107
5 Organisation des Berufs107
5.1 Steuerberaterkammer107
5.1.1 Regionalkammern107
5.1.1.1 Mitgliedschaft107
5.1.1.2 Aufgaben der Steuerberaterkammer108
5.1.1.3 Gebühren und Beiträge109
5.1.1.4 Pflicht zum Erscheinen vor der Steuerberaterkammer109
5.1.2 Rügerecht des Vorstands109
5.1.3 Bundessteuerberaterkammer110
5.1.3.1 Bundeskammer110
5.1.3.2 Aufgaben der Bundessteuerberaterkammer110
5.1.3.3 Mitgliederstatistik (Stand 01.01.2012)110
5.1.3.4 Präsidium der Bundessteuerberaterkammer111
5.1.4 Satzungsversammlung112
5.1.4.1 Schaffung einer Berufsordnung112
5.1.4.2 Organ der Bundessteuerberaterkammer112
5.2 Berufsverbände 5.2.1 Aufgaben der Berufsverbände113
5.2.1 Aufgaben der Berufsverbände113
5.2.2 Deutscher Steuerberaterverband (DStV e. V.)114
5.3 Steuerberaterversorgung 5.3.1 Mitgliedschaft in der Steuerberaterversorgung114
5.3.1 Mitgliedschaft in der Steuerberaterversorgung114
5.3.2 Mitglieder der Steuerberaterversorgung Niedersachsen114
5.3.3 Beiträge zur Steuerberaterversorgung115
6 Berufsgerichtsbarkeit115
6.1 Berufsgerichtliche Maßnahmen115
6.2 Gerichte117
6.3 Verfahrensvorschriften117
7 Geschichte des steuerberatenden Berufs118
7.1 Entwicklung des Steuerberatungswesens bis zum Steuerberatungsgesetz118
102119
7.2 Steuerberatungsgesetz von 1961119
7.3 Steuerberatungsänderungsgesetze 7.3.1 Das 1. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1969119
7.3.2 Das 2. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1972120
7.3.3 Das 3. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1975120
7.3.4 Das 4. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1989120
7.3.5 Das 5. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1990120
7.3.6 Das 6. Steuerberatungsänderungsgesetz von 1994121
7.3.7 Das 7. Steuerberatungsänderungsgesetz von 2000121
7.3.8 Das 8. Steuerberatungsänderungsgesetz von 2008121
7.4 Änderungen der Berufsordnung 7.4.1 BOStB – Fassung 2007125
7.4.2 BOStB – Fassung 2011126
7.5 Steuerberatung in den neuen Bundesländern126
III Fragenkatalog mit Lösungen128
1 60 grundlegende Fragen128
2 20 vertiefende Fragen148
3 20 aktuelle Fragen154
Stichwortverzeichnis162

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...