Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Niedrige Geburtenraten und ein kontinuierlicher Anstieg der Lebensdauer führen zu einer erheblichen Veränderung der Altersstruktur in unserer Gesellschaft. Die daraus resultierenden Veränderungen hatten nie auf individueller und organisationaler sowie auch auf gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Ebene einen höheren Stellenwert als heute. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Allgemeinen und im Speziellen für die Pflegebranche sind gravierend. Denn dem aktuellen sowie zukünftigen Pflegekräftemangel kann nur mit einer dualen Strategie begegnet werden, d.h. durch 'Nachwuchs'-Akquise und durch einen möglichst langen Verbleib von älteren Beschäftigten im Berufsbild der Pflege. Im Fokus dieser Arbeit und der durchgeführten Befragung stehen ältere Beschäftigte im Tätigkeitsfeld der ambulanten Pflege. Zum einen sollen detailliertere, auf das Individuum bezogenere Einblicke in Motivationen zur Berufswahl und Berufsverläufe (inklusive Unter-brechungszeiten) gewonnen werden. Möglicherweise lassen sich so eventuell sogar Rückschlüsse, zu dem was ältere Beschäftigte in diesem Beruf hält, ziehen. Weiterhin soll in diesem Zusammenhang ermittelt werden - da in der ambulanten Pflege grundsätzliche Kranken- und Altenpflegerinnen anzutreffen sind - warum sich ausgebildete Krankenpflegerinnen und auch vormals in der stationären Pflege tätige Altenpflegerinnen im Berufsverlauf für das Tätigkeitsfeld der ambulanten Pflege entscheiden. Eine weitere Hypothese ergibt sich aus den grundsätzlichen Unterschieden der Arbeitgeber (privatwirtschaftliche vs. Wohlfahrtsträger) innerhalb der Stichproben und zwar wird vermutet, dass die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten bei den privatwirtschaftlichen, ambulanten Pflegediensten schlechter sind. Zum Anderen wird im Rahmen dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, welche Belastungen im Detail für ältere, ambulante Pflegekräfte bestehen und welche persönlichen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen, um damit die berufliche Verweildauer zu erhöhen.
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...