Sie sind hier
E-Book

Beschwerdenvalidierung

AutorThomas Merten
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783840924217
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Suboptimales Testverhalten, das unterschiedlichen Ursachen entspringen kann, ist als eine der größten Gefahrenquellen für die Validität neuropsychologischer Testdaten zu benennen und tritt insbesondere in gutachterlichen Kontexten auf. Mit der zunehmenden Anerkennung neuropsychologischer Sachverständiger in zivil-, sozial- und strafrechtlichen Kontexten ist auch die Frage der Unterscheidung von gültigen und ungültigen Testprofilen wichtiger geworden. Die Auseinandersetzung mit dieser Problematik hat dazu geführt, dass sich Neuropsychologen mehr als alle anderen Berufsgruppen in den vergangenen 20 Jahren mit Fragen der Simulation, Aggravation und anderer Kontexte negativer Antwortverzerrungen beschäftigt und ein breites Methodenrepertoire zur Diagnostik der Beschwerdenvalidität entwickelt haben. Der vorliegende Band liefert erstmalig im deutschen Sprachraum einen geschlossenen Überblick über Zielsetzung, theoretischen Hintergrund, Methodik und konzeptionelle Probleme der Beschwerdevalidierung. Er wendet sich vorwiegend an gutachterlich tätige Psychologen und Mediziner, kann aber auch für andere klinisch-diagnostisch arbeitende Psychologen sowie für Auftraggeber psychologischer Gutachten von Interesse sein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis/Einleitung
  2. 1Beschreibung
  3. 2 Erscheinungsformen und Auftretenskontexte von Antwortverzerrungen
  4. 3 Wissenschaftliche Konzepte und Modelle zur Vortäuschung von Gesundheitsstörungen
  5. 4Diagnostik der Beschwerdenvalidität
  6. 5Besonderheiten neuropsychologischer Diagnostik im gutachtlichen Kontext
  7. 6 Spezielle Themen von Relevanz fu¨r die Beschwerdenvalidierung
  8. 7 Empfehlungen fu¨r eine verantwortungsbewusste und effektive Diagnostik der Beschwerdenvalidität
  9. 8Fallbeispiele
  10. 9Weiterführende Literatur
  11. 10 Literatur
  12. 11 Anhang
Leseprobe
Für klinische Kontexte ist nach einer Erhebung, die Sharland und Gfeller (2007) unter Neuropsychologen durchführten, damit zu rechnen, dass etwa 5 Prozent der Patienten, für die kein sekundärer Krankheitsgewinn offenkundig ist, Defizite übertreiben oder kognitive Störungen vortäuschen . Erhöhte Prävalenzzahlen sind im klinischen Kontext für Patienten mit psychogenen nicht epileptischen Anfällen (PNES) zu erwarten (z . B . Drane et al ., 2006) . Auffällige Ergebnisse in BVT werden hier nach der Literaturlage in erheblich größerer Zahl als bei Patienten mit einer gesicherten Epilepsie ermittelt . In einer neueren Studie fanden Brooks, Johnson-Greene, Lattie und Ference (2012), dass unter Fibromyalgie-Patienten eines Krankenhauses 37 Prozent auffällig in Beschwerdenvalidierungstests abschnitten . Obwohl es sich um klinische Patienten handelte, war die Möglichkeit eines substanziellen sekundären Krankheitsgewinns bei 58 Prozent dieser Patienten zu erkennen . Eine besondere Bedeutung kommt der Erkennung von Antwortmanipulationen im Rahmen artifizieller Störungen zu, die häufig übersehen werden und mit gravierenden und mitunter lebensbedrohlichen Konsequenzen für die Betroffenen verbunden sein können (Eckhardt, 1989; Feldman, 2004) . So drängen Betroffene etwa zu medizinisch nicht indizierten operativen Eingriffen, indem sie Befunde manipulieren, Fieber mittels Eigeninjektion von Schmutz erzeugen, Wunden öffnen usw . Gerade diese Störung macht deutlich, warum auch ein Behandler im klinischen Kontext nicht immer unhinterfragt der Beschwerdendarstellung eines Patienten folgen darf .

1.3.4 Fehlende oder negative Dosis-Wirkungs-Beziehung

Interessant im Zusammenhang mit den differenziellen Prävalenzraten erscheint, dass nach allen vorliegenden Schätzungen Probanden nach tatsächlichen, vermeintlichen oder vorgeblichen leichten Schädel-Hirn-Traumen sehr viel häufiger in neuropsychologischen Untersuchungen ungültige Testprofile produzieren als Probanden, die mittelschwere oder schwere SHT erlitten . Gleichzeitig aber machen viele Gutachtenprobanden nach leichten SHT mehr, länger anhaltende und/oder schwerere Beschwerden geltend, und auch in Testuntersuchungen fallen ihre Ergebnisse häufig sehr viel schlechter aus als die von Probanden nach unzweifelhaft (objektiv) sehr viel schwereren Verletzungen (Abb . 1) . Damit ergibt sich für den gutachtlichen Kontext ein fehlender oder teilweise sogar ein umgekehrter Zusammenhang zwischen Traumaschwere einerseits und geltend gemachten Traumafolgen bzw . in einer Testuntersuchung gezeigten kognitiven Leistungseinschränkungen andererseits . Dabei werden üblicherweise als Schweregradindikatoren für Schädel-Hirn-Verletzungen herangezogen: Läsionszeichen in der zerebralen Bildgebung, initialer Punktwert in der Glasgow Coma Scale, dokumentierte Dauer des Komas nach erlittener Verletzung sowie zeitliche Ausdehnung einer posttraumatischen anterograden Amnesie . In anscheinend paradoxer Weise fallen auch die Leistungen in Beschwerdenvalidierungstests im Mittel nach leichten SHT deutlich schlechter aus als nach mittelschweren und schweren SHT (Green, 2007) .

Ein hohes, anhaltendes, sich u . U . im zeitlichen Verlauf noch verstärkendes Beschwerdenniveau (statt eines entsprechend üblichem Verlauf nach Schädel-Hirn-Traumen abnehmenden Störungsausmaßes, vgl . Wurzer, 1992) bei fehlenden oder geringen objektiven Indikatoren für das Vorliegen einer bedeutsamen Verletzung weist damit eine erhöhte Eingangswahrscheinlichkeit für das Vorliegen negativer Antwortverzerrungen auf . Damit sollten negative Antwortverzerrungen auch im klinischen und rehabilitativen Kontext sorgfältig als mögliche Erklärung für persistierende Beschwerden in Erwägung gezogen und sachgerecht untersucht werden, insbesondere wenn ein bedeutsamer externaler Krankheitsgewinn offenkundig ist . Von einigen Autoren wurde bei anderen Fragestellungen bereits auf einen Zusammenhang zwischen extremer Beschwerdenschilderung und Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen vorgetäuschter Störungen aufmerksam gemacht, wie etwa von Wallis und Bogduk (1996) im Rahmen subjektiver Schmerzangaben nach Distorsionstraumen der Halswirbelsäule (sog . Schleudertrauma) . Carragee (2008) hat die Unzuverlässigkeit eigenanamnestischer Schmerzangaben nach einem fremdverursachten Verkehrsunfall aufzeigen können .

Wenn allerdings in Untersuchungen zu Dosis und Wirkung der Einfluss der Leistungsanstrengung kontrolliert wird (wie etwa durch Einschluss lediglich gültiger Testprofile in die Analysen oder durch Berücksichtigung dieses Faktors als Kovariable), so stellt sich die theoretisch zu erwartende DosisWirkungs-Beziehung tatsächlich her (z . B . Ord, Greve, Bianchini & Aguerrevere, 2010; West, Curtis, Greve & Bianchini, 2011) .

Das Kriterium der Dosis-Wirkungs-Beziehung ist naturgemäß nur auf solche Störungen anwendbar, für die objektive Kriterien für den initialen Schweregrad einer Verletzung oder Erkrankung herangezogen werden können, wie dies insbesondere für Schädel-Hirn-Traumen und unfallchirurgisch bedeutsame Traumata der Fall ist . Eine neue Studie von Rienstra et al . (2013) ist in diesem Zusammenhang interessant . Es wurde der Zusammenhang zwischen Hippokampus-Volumen und Gedächtnisleistungen bei Patienten mit leichter kognitiver Störung untersucht . In einer unausgelesenen klinischen Patientenstichprobe stellte sich hier die Anstrengungsbereitschaft, wie sie durch BVT gemessen wird, als bedeutsamer Intermediator dar . Erst bei Ausschluss solcher Personen, die in der Beschwerdenvalidierung auffällig abschnitten, wurde eine Dosis-Wirkungs-Beziehung, wie sie theoretisch zu erwarten war, gefunden .

1.3.5 Schätzung von Effektstärken

Iverson (2005) hat in einer Metaanalyse zu den Auswirkungen unterschiedlicher Einflussfaktoren auf neuropsychologische Testleistungen eine Effektstärke von ca . 1,1 für den Faktor „Simulation und Aggravation“ ermittelt, ein Effekt, der deutlich über den Zahlen liegt, die sich für bekannte leistungsmindernde Faktoren ergab, einschließlich denen für Schädel-Hirn-Verletzungen (vgl . Abb . 2) . Bereits die Tatsache eines laufenden Rechtsstreits wurde immer wieder als eine wesentliche Einflussgröße auf den Umfang und das Ausmaß der Beschwerdenschilderung und die Leistungen in psychologischen Tests identifiziert . In Iversons Metaanalyse war diese in ihrer Auswirkung auf neuropsychologische Testleistungen der Wirkung von Depressionen oder eines Benzodiazepin-Entzugs vergleichbar . Der gewichtige Einfluss des Faktors Rechtsstreit (engl . litigation) ist in entsprechenden Analysen immer wieder gefunden worden (z . B . Tsanadis et al ., 2008) .

Die große Effektstärke negativer Antwortverzerrungen im gutachtlichen Kontext, der den Einfluss selbst mittelschwerer und schwerer SHT übersteigt, ist erstmals in einer Studie von Green, Rohling, Lees-Haley und Allen (2001) aufgezeigt, später untermauert (Green, 2007) und in einer Reihe unabhängiger Studien repliziert worden (Ord et al ., 2010; Stevens, Friedel, Mehren & Merten, 2008; West et al ., 2011) .
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis/Einleitung7
1Beschreibung13
1.1 Typische Fallkonstellationen und Fragestellungen13
1.2 Bezeichnung und Definition14
1.3 Prävalenz- und andere Schätzungen zum Auftreten negativer Antwortverzerrungen15
2 Erscheinungsformen und Auftretenskontexte von Antwortverzerrungen23
3 Wissenschaftliche Konzepte und Modelle zur Vortäuschung von Gesundheitsstörungen26
3.1 Simulation und das DSM26
3.2 Differenzierung zwischen Simulation, somatoformen und artifiziellen Störungen27
3.3 Erklärungsmodelle fu?r simulatives Verhalten29
3.4 Konstrukte im Rahmen der Beschwerdenvalidierung30
4Diagnostik der Beschwerdenvalidität33
4.1 Diagnostische Grundansätze für die Beschwerdenvalidierung33
4.2 Die Slick-Kriterien39
4.3 Methodenu?berblick41
4.4 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse62
4.5 Vorschläge zur Darstellung im Gutachten64
5Besonderheiten neuropsychologischer Diagnostik im gutachtlichen Kontext67
5.1Die Rolle des sachverständigen Gutachters67
5.2 Die rechtliche Notwendigkeit der Überprüfung simulativer Tendenzen69
5.3Transparenz und Testschutz69
5.4Coaching und Coaching-Forschung71
5.5Ethische Aspekte73
5.6Die Kontroverse um die Beschwerdenvalidierung75
6 Spezielle Themen von Relevanz fu?r die Beschwerdenvalidierung77
6.1 Beschwerdenvalidierung im Kindesalter77
6.2 Falsch-positive Testergebnisse78
6.3 Versuche zur Reduzierung falsch-positiver Testergebnisse84
6.4 Positive Testergebnisse bei psychischen Störungen86
7 Empfehlungen fu?r eine verantwortungsbewusste und effektive Diagnostik der Beschwerdenvalidität87
8Fallbeispiele91
8.1 Geltend gemachte schwere kognitive Störungen im Rahmen einer Alzheimer- Demenz91
8.2 Geltend gemachte kognitive Störungen nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma94
9Weiterführende Literatur96
10 Literatur96
11 Anhang108
Glossar109

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...