Sie sind hier
E-Book

Besser als ihr Ruf?!

Analysen zur sozialen Integration bildungserfolgreicher Jugendlicher mit Migrationshintergrund

AutorHacer Ince
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783656056263
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Universität Siegen (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Social work, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 1 dieser Arbiet wird eine Begriffserläuterung zur Einführung in die Thematik vorgenommen. Die Bandbreite der Begriffe der Migration und Integration reicht von normativen, über wertenden bis hin zu moralischen Interpretationen. In meiner Arbeit möchte ich daher dieses Deutungsfeld aussparen und mich ausschließlich auf eine wertungsfreie Definition beziehen. Des Weiteren werden in Kapitel 2 Studien zur Lage der Migranten in Deutschland vorgestellt. Dabei wird der Blick auf die türkische Einwanderergruppe gerichtet, um die derzeitig herrschende Wahrnehmung der Bevölkerung aus zwei Blickwinkeln darzulegen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Hauptteil der Analyse der vorliegenden Arbeit. Zunächst soll im ersten Abschnitt die aktuelle Datenlage der türkischen Studierenden in Deutschland dargestellt werden. Abschnitt zwei beschäftigt sich dann mit Forschungsansätzen aus der Bildungsforschung. Hier wird der Frage nachgegangen, welche Ausgangslagen zur Analyse der Bildungssituation von Migranten verfolgt und ob dabei mögliche Perspektiven unbeachtet gelassen werden. In der theoretischen Deutung werden daher zum einen aktuelle Forschungsansätze und zum anderen die Kulturtheorie von Pierre Bourdieu vorgestellt, um eine defizitorientierte Perspektive der Bildungsforschung darzulegen. Davon ausgehend wird der Sozialkapitalansatz vorgestellt, der die Ressourcen der Migranten zum Vorschein bringt und damit einen Perspektivwechsel ermöglicht. Hier ist zu bemerken, dass dieser Abschnitt der Dissertation von Ulrich Raiser zugrunde liegt. Raiser hat sich im Rahmen seiner Untersuchung mit der Frage der bildungserfolgreichen Jugendlichen mit türkischem oder griechischem Migrationshintergrund beschäftigt. Sein Versuch war dem Phänomen des Erfolgs von Menschen aus der bildungsfernen Schicht, sprich Arbeiterklasse, gewidmet. Daher stellt seine Arbeit ein wesentliches Fundament für die vorliegende Analyse dar. Kapitel 3 endet mit der Vorstellung von zwei Typen, die dem Ansatz des Sozialkapitals zugrunde liegen und damit dessen Richtigkeit verifizieren. Zuletzt soll in Kapitel 4 ein kurzer Exkurs stattfinden, der die aktuelle Situation und Einstellungen türkischer Studierender darlegt. Darauf aufbauend werden ihre Ressourcen und Potenziale im Hinblick auf die Integrationsproblematik und dessen Relevanz für die Gesamtgesellschaft betrachtet. Mit dem Hinweis auf die in Kapitel 2 vorgestellten Studien wird dies anhand eines Integrationsindikators beispielhaft demonstriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...