Sie sind hier
E-Book

Best Ager

Anforderungen an die Produkt- und Kommunikationspolitik von Unternehmen

AutorKatja Zaroba
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783836646604
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Auf Grund gesättigter Märkte wird es für Unternehmen immer bedeutsamer, sich Wettbewerbsvorteile gegenüber den Konkurrenten zu sichern. Es gilt, sich in Märkten zu etablieren und neue Käufergruppen zu erschliessen. Immer wichtiger für die Unternehmen und somit auch für die Werbetreibenden wird die Zielgruppe der Senioren, da in diesem Marktsegment sehr viel Potenzial steckt. Jedoch ergeben sich durch die veränderte Lebenseinstellung dieser für die Unternehmen Probleme, Produkte zu entwickeln und auf dem richtigen Wege zu kommunizieren. Die Ansprache über Werbung wie auch durch die Produktgestaltung gestaltet sich mit dieser kaufkräftigen Gruppe für Unternehmen wie auch für die werbetreibende Industrie sehr schwierig, denn die Senioren lassen sich nicht alle gemeinsam auf Grund ihres chronologischen Alters in eine Schublade stecken. Um eine Lösung der bestehenden Problematik herbeizuführen, nimmt dieses Buch eine Abgrenzung des Seniorenmarktes auf wirtschaftlicher, sozialer und altersbedingten Hinsicht vor. Anhand von Fallbeispielen - Verbrauchsgüter aus dem Konsumgüterbereich wird aufgezeigt, was Unternehmen in der Kommunikation und Produktpolitik beachten müssen, um ihre Produkte erfolgreich bei den Senioren abzusetzen und sie als neue Käufergruppe zu gewinnen. Zur Erreichung der Ziele gliedert sich das Buch in neun Teile. Um auf den Markt und die Potenziale der Senioren eingehen zu können, bedarf es vorerst der Definition des Begriffes "Senioren". Da in dem Buch auf diese Bezeichnung verzichtet wird, liefert das Kapitel 2 eine kurze Begründung für die Verwendung einen anderen Begriffs. Um die steigende Relevanz dieser Zielgruppe für Unternehmen heraus zustellen, wird die mengenmässige Bedeutung und das Kaufkraftpotenzial in Kapitel 4 beschrieben. Weiterhin wird der Einfluss des Wertewandels auf die Einstellungen der Senioren untersucht und der grosse Markt der Senioren in Segmente zerlegt. Nach der Analyse des Marktes setzt sich das Buch im Kapitel 5 mit den Besonderheiten der Zielgruppe auseinander. Die Einstellungen der Senioren zur Werbung und die Darstellung der Senioren werden im Kapitel 6 ausführlicher betrachtet. Im Kapitel 8 wird mit Hilfe von verschiedenen Fallbeispielen deutlich gemacht, wie Unternehmen die Produkte nicht nur erfolgreich entwickeln sondern auch gewinnbringend durch gezielte Kommunikation absetzen. Abschliessend werden die Ergebnisse zusammengefasst. Darauf basierend wird ein Ausblick gegeben, der Unternehmen und Werbetreibenden als Hilfestellung dient und einen Erfolg versprechenden Absatz von Produkten garantiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Best Ager1
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung10
1.1 Problemstellung10
1.2 Ziel der Arbeit11
1.3 Vorgehensweise11
2. Der Begriff Senioren12
3. Das Best Age-Marketing14
3.1 Definition Marketing14
3.2 Aktuelle Bedeutung des Best Age-Marketing für Unternehmen14
4 Der Best Age-Markt16
4.1 Demografische Altersentwicklung16
4.2 Wertewandel19
4.3 Kaufkraft20
4.3.1 Einkommen21
4.3.2 Vermögen23
4.4 Segmentierung des Best Age-Marktes24
5 Besonderheiten der Best Ager29
5.1 Psychologische Besonderheiten der Best Ager29
5.1.1 Emotionen30
5.1.2 Motivationen31
5.1.3 Einstellungen31
5.1.4 Kognitive Prozesse32
5.1.5 Informationsaufnahme/Informationsverarbeitung33
5.2 Physiologische Besonderheiten der Best Ager34
5.2.1 Blickfeld35
5.2.2 Sehschärfe35
5.2.3 Adaption35
5.2.4 Farbwahrnehmung36
5.2.5 Hörsinn/Geruchsinn/Geschmack36
5.2.6 Beweglichkeit/Kraft37
5.3 Soziologische Besonderheiten der Best Ager37
5.3.1 Selbstbild/Fremdbild37
5.3.2 Soziale Integration38
5.3.3 Freizeitverhalten39
5.4 Besonderheiten der Best Ager im Konsumverhalten40
5.4.1 Bedeutung Konsum40
5.4.2 Einkaufshäufigkeit/Einkaufsstätten41
5.4.3 Informationsquellen42
5.4.4 Qualitätsbewusstsein42
5.4.5 Markenbewusstsein43
5.4.6 Innovationsfreudigkeit44
5.4.7 Ein Blick auf wichtige Märkte45
5.5 Besonderheiten der Best Ager im Medienverhalten46
5.5.1 Fernsehen47
5.5.2 Zeitungen und Zeitschriften48
5.5.3 Hörfunk49
6. Best Ager und die Werbung50
6.1 Definition Werbung50
6.2 Darstellung von Best Agern in der Werbung50
6.3 Einstellungen der Best Ager zur Werbung52
7. Exkurs Farben54
8. Fallbeispiele56
8.1 Beiersdorf und die Nivea-Vital-Kampagne56
8.1.1 Nivea-Historie56
8.1.2 Strategische Überlegungen58
8.1.3 Ziele und Zielgruppe59
8.1.4 Produktgestaltung60
8.1.5 Mediastrategie62
8.1.6 Kommunikation63
8.1.6 Fazit65
8.2 Apotheker Walter Bouhon GmbH und die Frei Öl-Kampagne66
8.2.1 Historie von Frei Öl66
8.2.2 Ziele und Zielgruppen67
8.2.3 Produktgestaltung67
8.2.4 Mediastrategie68
8.2.5 Kommunikation68
8.2.6 Fazit70
8.3 Qeisser Pharma und die Doppelherz-Kampagne71
8.3.1 Historie Doppelherz71
8.3.2 Strategische Überlegungen72
8.3.3 Ziele und Zielgruppen72
8.3.4 Produktgestaltung72
8.3.5 Mediastrategie73
8.3.6 Kommunikation73
8.3.7 Fazit74
8.4 Paul Hartman AG und die Ria Lady Care-Kampagne75
8.4.1 Historie Ria Lady Care75
8.4.2 Strategische Überlegungen75
8.4.3 Ziele und Zielgruppen76
8.4.4 Produktgestaltung76
8.4.5 Mediastrategie77
8.4.6 Kommunikation77
8.4.7 Fazit78
8.5 Marke Poise79
8.5 Marke Juvena80
8.6 Marke Oil of Olaz81
8.7 Marke Vichy82
8.8 Zahnersatzpflegeprodukte83
8.9 Marke 471185
8.10 Radio 50plus vs. Spreeradio86
9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick für das Marketing88
9.1 Maßnahmen in der Kommunikationspolitik88
9.2 Maßnahmen in der Produktpolitik93
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis96
Literatur- und Quellenverzeichnis97
Gespräche98
Internetartikel, Links, Zeitschriften98
Literatur- und Quellenverzeichnis98
Literatur- und Quellenverzeichnis100

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...