Sie sind hier
E-Book

Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern

AutorCarola Apfel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783640817573
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Bedeutung von Besuchskontakten zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern für Kinder in Vollzeitpflege. Das zentrale Forschungsinteresse gilt der Frage, welche Umgangsregelung am wahrscheinlichsten eine positive Entwicklung des Kindes ermöglicht. Dazu werden schwerpunktmäßig folgende Fragestellungen verfolgt: Welchen Nutzen impliziert die Berücksichtigung theoretischer Pflegefamilienkonzepte bei der Entscheidung über die Regelung von Kontakten zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern? Worin liegen die Chancen von Besuchskontakten, wo sind die Grenzen? Welche Rolle spielen die Erfahrungen des Kindes in seiner Herkunftsfamilie für die Beziehung zu seinen leiblichen Eltern nach der Fremdunterbringung? Durch welche Faktoren wird die förderliche oder belastende Auswirkung von Besuchskontakten beeinflusst? Welche Konsequenzen für die Umgangsgestaltung ergeben sich aus auftauchenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Kontakten? Das Ziel der Arbeit besteht zunächst darin, in einem ersten Teil theoriegeleitete Antworten auf diese Fragen herauszuarbeiten. Grundlage des zweiten Teils sind Interviews mit Experten aus dem Pflegekinderbereich, die nach den Standards der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Das Untersuchungsinteresse gilt den fachlichen Einschätzungen sowie dem Erfahrungs- und Handlungswissen über Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern. Durch eine Zusammenführung der Erkenntnisse aus dem Theorieteil und aus den praxisbezogenen Aussagen eröffnet sich die Möglichkeit, das fachpraktische Handeln mit den relevanten theoretischen Grundlagen zu vergleichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...