Sie sind hier
E-Book

Beteiligungscontrolling als Steuerungsinstrument zur Sicherung der Erfolgspotentiale in multinationalen Unternehmen

AutorBernd Hoppe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832435776
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.AbbildungsverzeichnisIV I.IAbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung der Arbeit3 1.3Darlegung der Vorgehensweise5 2.Definitionen und Abgrenzungsbereiche des Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen6 2.1Multinationale Unternehmen6 2.1.1Begriff der multinationalen Unternehmen6 2.1.2Formen der Unternehmenszusammenschlüsse7 2.2Beteiligungen9 2.2.1Begriff der Beteiligung9 2.2.2Chancen und Risiken des Beteiligungserwerbs11 2.3Controlling12 2.3.1Begriff des Controlling12 2.3.2Historische Entwicklung des Controlling15 2.3.3Aufgaben und Funktionen des Controlling17 2.3.3.1Planungsfunktion19 2.3.3.2Kontrollfunktion19 2.3.3.3Informationsfunktion20 2.3.3.4Steuerungsfunktion21 2.3.3.5Koordinationsfunktion22 2.3.4Controllingebenen23 2.3.4.1Operatives Controlling23 2.3.4.2Strategisches Controlling24 2.3.4.2.1Begriff des strategischen Controlling24 2.3.4.2.2Begriff der Erfolgspotentiale25 2.3.4.3Verzahnung von operativem und strategischem Controlling25 2.4Beteiligungscontrolling29 2.4.1Begriff des Beteiligungscontrolling29 2.4.2Beteiligungscontrolling als Controllingfeld30 3.Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen31 3.1Konzeptioneller Bezugsrahmen31 3.2Unternehmens- und Controlling-Philosophie32 3.3Ziele und Strategien multinationaler Unternehmen34 3.3.1Ziele und ihre Bedeutung für das Beteiligungscontrolling34 3.3.1.1Ziele auf Konzernebene34 3.3.1.2Ziele auf Beteiligungsebene37 3.3.2Strategien und ihre Bedeutung für das Beteiligungscontrolling38 3.3.2.1Akquisitionsstrategien40 3.3.2.2Desinvestitionsstrategien41 3.4Organisation des Beteiligungscontrolling42 3.4.1Organisatorische Einordnung42 3.4.2Schnittstellen des Beteiligungscontrolling48 3.5Planungs- und Kontrollprozess als Steuerungsinstrument49 4.Aufgaben des Beteiligungscontrolling in multinationalen Unternehmen55 4.1Operatives Beteiligungscontrolling58 4.1.1Vereinheitlichung der Planungs- und Kontrollabläufe58 4.1.2Vereinheitlichung der Informations- und Berichtswege60 4.2Strategisches Beteiligungscontrolling63 4.2.1Aufgaben vor dem Erwerb der Beteiligung63 4.2.1.1Strategische Planung des Beteiligungserwerbs63 4.2.1.2Analyse der Führungssysteme69 4.2.2Aufgaben nach dem Erwerb der Beteiligung72 4.2.2.1Strategieintegration72 4.2.2.2Strategische Budgetierung75 4.2.2.3Strategische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...