Sie sind hier
E-Book

Betonbau. Band 1 - 3.

AutorHelmut Eifert, Manfred Jablinski, Stefan Röhling
VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl1194 Seiten
ISBN9783816798255
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis219,00 EUR
Der Betonbau wurde in den letzten Jahrzehnten durch eine Reihe von bedeutsamen Veränderungen und innovativen Entwicklungen geprägt. Diese Änderungen rücken vor allem die Qualitätssicherung immer weiter in den Mittelpunkt und fordern von allen Beteiligten ein umfassendes Wissen, das die insgesamt drei Bände bieten. Die Inhalte wurden nicht nur für den Gebrauch in der Bauvorbereitung und Bauleitung ausgewählt, sondern sind auch für die Ausbildung im Bauingenieurwesen der Hochschulen und Universitäten geeignet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
buch_717E_Band_11
Impressum5
Geleitwort fu?r die Reihe »Betonbau«6
Vorwort zum Band 18
Inhaltsverzeichnis10
1 Ausgangsstoffe für den Beton und Stahlbeton18
1.1Zement18
1.1.1Zementarten und Zusammensetzung der Zemente19
1.1.2 Hauptbestandteile der Zemente21
1.1.2.1Portlandzementklinker (CEM I-Zemente)21
1.1.2.2Weitere Hauptbestandteile des Zements (CEM II bis CEM V-Zemente)26
1.1.2.2.1Hüttensand26
1.1.2.2.2Puzzolane (P, Q)27
1.1.2.2.3Gebrannter Schiefer (T)27
1.1.2.2.4Flugaschen (V, W)27
1.1.2.2.5Kalkstein (L, LL)28
1.1.2.2.6Silikastaub (D)28
1.1.3Zementklassen, bautechnische Eigenschaften und Anwendungsbereiche der Zemente28
1.1.3.1Normalzemente (Zemente mit Eigenschaften nach DIN EN 197)28
1.1.3.1.1Genormete bautechnische Eigenschaften der Zemente29
1.1.3.1.2Nicht genormte bautechnische Eigenschaften der Zemente31
1.1.3.1.3Anwendungsbereiche der Zemente32
1.1.3.2 Sonderzemente (Zemente mit Eigenschaften nach DIN EN 197-1, DIN EN 14216 und DIN 1164)36
1.1.3.3Spezialzemente (Zemente mit definierten Eigenschaften innerhalb und außerhalb der Zementnormen)39
1.1.4Bezeichnung, Bestellung, Lieferung, Lagerung42
1.1.5Konformitätskontrolle, Rückstellproben42
1.2Gesteinskörnungen43
1.2.1 Begriffe, Arten der Gesteinskörnungen, allgemeine Anforderungen43
1.2.1.1Normen für Gesteinskörnungen44
1.2.1.2Allgemeine Anforderungen45
1.2.1.3Arten von Gesteinskörnungen und deren Eignung für den Beton45
1.2.1.3.1Normale Gesteinskörnungen45
1.2.1.3.2Leichte Gesteinskörnungen47
1.2.1.3.3 Schwere Gesteinskörnung und Gesteinskörnung für den Strahlenschutz47
1.2.1.3.4Rezyklierte Gesteinskörnung47
1.2.2Eigenschaften und Anforderungen an normale Gesteinskörnungen47
1.2.2.1Allgemeine Eigenschaften normaler Gesteinskörnungen47
1.2.2.2Geometrische Anforderungen50
1.2.2.3Wasseranspruch und Sieblinien der Gesteinskörnungen58
1.2.2.3.1Wasseranspruch58
1.2.2.3.2Lieferkörnungen59
1.2.2.3.3Sieblinien von Korngruppengemischen für Beton (Regelsieblinien)60
1.2.2.3.4Größtkorn63
1.2.2.3.5Mehlkorn63
1.2.2.4Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Gesteinskörnungen63
1.2.2.4.1Frost- und Frost-Tausalzwiderstand64
1.2.2.4.2Alkaliempfindlichkeit der Gesteinskörnungen66
1.2.2.4.3Maßnahmen bei Einsatz von alkaliempfindlichen Gesteinskörnungen69
1.2.2.5Physikalische Anforderungen71
1.2.2.6Chemische Anforderungen72
1.2.2.7Übersicht der Anforderungskategorien und der Regelanforderungen76
1.2.2.8 Der Einfluss der Gesteinskörnung auf den E-Modul und die Wärmedehnung81
1.2.2.9Konformitätsnachweis, CE-Kennzeichnung, Sortenverzeichnis, Lieferschein81
1.2.3Leichte Gesteinskörnungen83
1.2.3.1Arten von leichten Gesteinskörnungen83
1.2.3.2Beschreibung und Eigenschaften der wichtigsten leichten Gesteinskörnungen85
1.2.3.3Anforderungen an leichte Gesteinskörnungen86
1.2.3.3.1Physikalische Anforderungen an leichte Gesteinskörnungen86
1.2.3.3.2Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von leichten Gesteinskörnungen87
1.2.3.3.3 Regelanforderungen für leichte Gesteinskörnungen nach DIN EN 13055-187
1.2.3.3.4Gesteinsabhängige Bedingungen für den Einsatz von leichten Gesteinskörnungen89
1.2.3.4Konformitätsnachweis, CE-Kennzeichnung, Sortenverzeichnis89
1.2.4Rezyklierte Gesteinskörnungen91
1.2.4.1Arten und Bestandteile von rezyklierten Gesteinskörnungen und Anforderungen an die Zusammensetzung92
1.2.4.2Anforderungen an rezyklierte Gesteinskörnungen94
1.2.4.3 Bedingungen für den Einsatz rezyklierter Gesteinskörnungen im Beton97
1.2.5Restbetongesteinskörnung99
1.2.6Künstlich hergestellte Gesteinskörnungen99
1.3Betonzusatzstoffe100
1.3.1Arten und Wirkungsweise der Betonzusatzstoffe100
1.3.2Gesteinsmehle101
1.3.3Pigmente (Farbstoffe)101
1.3.4Latent-hydraulische Betonzusatzstoffe102
1.3.5Puzzolanische Zusatzstoffe102
1.3.6Mikrosilika (Silikastaub)106
1.3.7Wirksamkeit und Anrechenbarkeit von Zusatzstoffen108
1.3.8Fasern109
1.3.9Organische Zusatzstoffe (Polymere)109
1.4Betonzusatzmittel111
1.4.1Arten und Bedingungen für den Einsatz von Betonzusatzmitteln111
1.4.2Erstarrungsverzögerer (VZ) und Erstarrungsbeschleuniger (BE)118
1.4.3Fließmittel (FM) und Betonverflüssiger (BV)121
1.4.4 Luftporenbildner (LP) und Einsatz von Mikrohohlkugeln (MHK)123
1.4.5Stabilisierer (ST) und Sedimentationsreduzierer (SR)127
1.4.6Einpresshilfen (EH)127
1.4.7Betondichtungsmittel (DM)128
1.4.8Chromatreduzierer (CR)128
1.4.9Recyclinghilfen (RH)128
1.4.10Schwindreduzierer und Quellmittel128
1.4.11Korrosionsinhibitoren129
1.4.12Multifunktionale Zusatzmittel129
1.5Zugabewasser130
1.5.1Allgemeine Anforderungen (Trinkwasser, Verwendung von in der Natur vorkommenden Wässern)130
1.5.2Restwasser133
1.6Bewehrungsstahl136
1.6.1Betonstahlsorten und -bezeichnungen136
1.6.2Kennwerte für die Bemessung148
1.7Literatur161
2Klassifizierung und Zusammensetzung des Betons164
2.1Begriffe, Symbole, Bezeichnungen164
2.2Klassifizierung der Betone166
2.2.1Druckfestigkeitsklassen für Normal- und Schwerbeton166
2.2.2Druckfestigkeitsklassen für Leichtbeton169
2.2.3Rohdichteklassen für Leichtbeton169
2.3Gewährleistung der Dauerhaftigkeit des Betons und Stahlbetons171
2.3.1Einwirkungen auf den Bewehrungsstahl171
2.3.1.1Karbonatisierung der Betondeckung (XC)171
2.3.1.2Chloride aus Taumitteln und aus Meerwasser173
2.3.2Einwirkungen auf den Beton176
2.3.2.1Frost- oder Frost-Tausalz-Angriffe (XF)176
2.3.2.2Chemische Angriffe (XA)177
2.3.2.3Verschleißbeanspruchung (XM)181
2.3.2.4Betonkorrosion durch Alkali-Kieselsäure-Reaktion182
2.3.2.5Mikrobiologische Betonkorrosion184
2.4Zusammensetzung des Betons184
2.4.1Randbedingungen für den Entwurf der Betonzusammensetzung186
2.4.2Vorausberechnung der Betondruckfestigkeit194
2.4.3Mischungsentwurf198
2.4.4Erst- und Konformitätsprüfung200
2.5Literatur202
3Herstellung und Verarbeitung des Frischbetons204
3.1Klassifizierung und Prüfung der Eigenschaften204
3.1.1Konsistenzklassen des Frischbetons204
3.1.2Probenahme zur Prüfung der Eigenschaften209
3.1.3Konsistenz210
3.1.4Rohdichte217
3.1.5Wassergehalt218
3.1.6Luftgehalt218
3.1.7Temperatur220
3.2Herstellen und Liefern des Frischbetons222
3.2.1Transportbeton und Baustellenbeton222
3.2.2Herstellen von Frischbeton223
3.2.2.1Anlieferung der Betonbestandteile224
3.2.2.2Abmessen (Dosieren) der Betonbestandteile224
3.2.2.3Transportieren, Umschlagen und Lagern der Betonbestandteile225
3.2.2.4Mischen des Frischbetons227
3.2.2.5Kontrolle und Überwachung der Herstellung und Lieferung von Transportbeton232
3.2.2.6Unterlagen der Herstellung und Lieferung von Transportbeton232
3.2.3Transport des Frischbetons234
3.2.4Bestellung und Abnahme von Transportbeton, Identitätsprüfung238
3.2.4.1Bestellung und Betonierplan239
3.2.4.2Abnahme von Transportbeton242
3.2.5Verwendung von Restbeton245
3.3Förderung des Frischbetons zur Einbaustelle246
3.3.1Rohrförderung247
3.3.1.1Pumpfähigkeit von Frischbeton247
3.3.1.2Einflüsse der Betonbestandteile250
3.3.1.3Betonpumpen und Verteilermaste252
3.3.1.4Rohrsortiment und Zubehör257
3.3.1.5Einsatzbedingungen für Autobetonpumpen und Arbeitssicherheit [3.20]258
3.3.2Förderung mit Kran und Kübel259
3.3.3Bandförderung261
3.3.4Direkteinbau262
3.3.5Sonstige Methoden der Frischbetonförderung262
3.4Einbringen und Verdichten des Frischbetons263
3.4.1Vorbereitung des Betonierens und Betonierplan263
3.4.2Einbringen und Verteilen des Frischbetons268
3.4.3Verdichten des Frischbetons269
3.4.3.1Direktes Eintragen äußerer Kräfte270
3.4.3.2Verringerung der inneren Reibung270
3.4.3.3Stoffliche Bedingungen für das Verdichten277
3.4.3.4Nachverdichten des Betons279
3.4.4Oberflächenbearbeitung279
3.4.5Vorschriften zum Verdichten von Frischbeton280
3.5Literatur281
4Schalungs- und Bewehrungsbau284
4.1Konstruktion und Einsatz von Schalungen284
4.1.1Grundlagen des Schalungsbaues284
4.1.2Trennmittel287
4.1.2.1Anforderungen an Trennmittel287
4.1.2.2Auswahl von Trennmitteln288
4.1.2.3Anwendung der Trennmittel290
4.1.3Schalungshaut291
4.1.3.1Aufgaben und Eigenschaften der Schalungshaut291
4.1.3.2Saugverhalten292
4.1.3.3 Oberflächentextur (Struktur der Oberfläche, Rauigkeit der Schalungshaut)295
4.1.3.4Holz als Schalungshaut296
4.1.3.4.1Wechselwirkung zwischen Holz und Frischbeton296
4.1.3.4.2Holzoberflächen der Schalungshaut297
4.1.3.4.3Fugenausbildung bei Brettern und Brettplatten298
4.1.3.5Schalungshautplatten298
4.1.3.5.1Auswahl der Schalungshautplatten298
4.1.3.5.2Grundtypen der Schalungshautplatten298
4.1.4Schalungsplanung301
4.1.5Belastung und Tragfähigkeit der Schalung302
4.1.5.1Begriffe nach DIN 18218303
4.1.5.2Ermittlung des Frischbetondruckes für lotrechte Schalungen303
4.1.5.3Berechnungsbeispiele zum Frischbetondruck für lotrechte Schalungen305
4.1.5.4Hinweise für die Anwendung in der Praxis309
4.1.5.5Frischbetondruck auf geneigte Schalungen310
4.1.5.6Belastung horizontaler Schalungen (Deckenschalungen)313
4.1.6Ausschalen und Ausrüsten315
4.1.6.1Anforderungen an das Ausschalen und das Ausrüsten315
4.1.6.2Hinweise zum Einsatz von Hilfsstützen316
4.1.6.3 Beispiele für die Ermittlung des Ausschalzeitpunktes bzw. erforderlicher Unterstützungen317
4.2Bewehren von Stahlbetontragwerken320
4.2.1Allgemeine Bewehrungs- und -konstruktionsregeln320
4.2.2Allgemeine Anforderungen an Bewehrungen auf der Baustelle322
4.2.3Biegen, Transport und Lagerung auf der Baustelle322
4.2.4Schweißen von Bewehrungen322
4.2.5Einbau der Bewehrung322
4.2.6Abnahme der Bewehrung325
4.3Literatur326
5 Betone mit besonderen Anforderungen an die Dauerhaftigkeit der Bauteile328
5.1Korrosionsschutz der Bewehrung328
5.1.1Karbonatisierung des Zementsteins329
5.1.1.1Mechanismus der chemischen Reaktion329
5.1.1.2Karbonatisierungsbedingte Gefügeänderungen329
5.1.1.3Entwicklung der Karbonatisierungstiefe330
5.1.1.4Karbonatisierung, Depassivierung und Korrosionsgefahr334
5.1.1.5Nachweis des Karbonatisierungsfortschrittes336
5.1.1.6Sauerstoffkorrosion der Bewehrung337
5.1.2Chloride im Beton339
5.1.2.1Chlorideintrag in den Beton339
5.1.2.2Vordringen der Chloridfront im Bauteil340
5.1.2.3Korrosionsauslösende Chloridkonzentrationen342
5.1.2.4Chloridkorrosion der Bewehrung342
5.1.2.5Maßnahmen zur Überwachung der Korrosionsvorgänge in Stahlbetonbauteilen343
5.1.3Betondeckung der Bewehrungsstähle345
5.1.3.1Maße der Betondeckung345
5.1.3.2Nachweis der Betondeckung am Bauwerk349
5.2Betone mit hohem chemischen Widerstand352
5.2.1Einwirkungen betonangreifender Stoffe352
5.2.2Angriffsgrade auf Beton und Stahlbeton353
5.2.3Betontechnische und konstruktive Maßnahmen353
5.2.4Maßnahmen bei starkem chemischen Angriff355
5.2.5Auswirkungen auf die Umwelt355
5.3 Betone mit hohem Frost- (FW) und Frost-Tausalz-Widerstand (FTW)355
5.3.1 Schädigungsmechanismus beim Frost- und Frost-Tausalz-Angriff357
5.3.1.1Schadensarten357
5.3.1.2Einflüsse auf den Frostwiderstand359
5.3.1.3Schädigungsmechanismen361
5.3.2Einflussgrößen auf den Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Beton363
5.3.2.1Anforderungen an die Betonbestandteile364
5.3.2.2Anforderungen an die Zusammensetzung, Herstellung und Verarbeitung frost- und frost-tausalz-beständiger Betone369
5.3.2.3Herstellung frostbeständiger und frost-tausalzbeständiger Betone371
5.3.2.3.1Deskriptives Konzept und Performancekonzept371
5.3.2.3.2DIN EN 206-1 und DIN 1045 und Expositionsklassen372
5.3.2.3.3Beton für Verkehrsbauten (ZTV-Ing)373
5.3.2.3.4 Beton für Wasserbauten (ZTV-Wasserbau, Leistungsbereich 215 [5.50])375
5.3.2.3.5Expositionsklassen für Eisenbahnbrücken377
5.3.2.3.6Beton für Fahrbahndecken377
5.3.2.3.7Massige Bauteile aus Beton379
5.3.2.3.8Betonsteinpflaster und Bordsteine aus Beton379
5.3.3Prüfverfahren zur Bestimmung des Frost-Widerstandes und des Frost-Taumittel-Widerstandes379
5.3.3.1Prüfverfahren der Vornorm DIN CEN/TS 12390-9380
5.3.3.2Prüfung der inneren Schädigung386
5.3.3.3CIF-Test387
5.3.3.4Andere besondere Bestimmungen (Länderregelungen)387
5.3.3.5Zuordnung der Expositionsklassen zu den Prüfverfahren [5.69]392
5.3.3.6Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit der Prüfverfahren393
5.3.4Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Sonderbetonen395
5.3.4.1Hochfeste Betone395
5.3.4.2Betone in der Expositionsklasse XF4 ohne Luftporen395
5.4Betone mit hohem Verschleißwiderstand396
5.4.1Stoffliche Anforderungen an Betone mit hohem Verschleißwiderstand396
5.4.2Technologische Anforderungen401
5.4.3Prüfverfahren und Verschleißwiderstandsklassen402
5.5 Maßnahmen gegen schädigende Reaktionen im Beton404
5.5.1Sulfateinwirkungen auf erhärtetem Beton405
5.5.2Alkali-Gesteinskörnungs-Reaktion im Beton406
5.5.2.1Alkali-Kieselsäure-Reaktion im Beton406
5.5.2.2Alkali-Carbonat-Reaktion408
5.6Literatur409
6Qualitätsüberwachung und Konformitätskontrolle414
6.1Normative Regelungen und Einrichtungen für die Überwachung414
6.1.1Gesetzliche Regelungen414
6.1.2Überwachung der Betonherstellung416
6.1.2.1Eigenüberwachung der Betonherstellung416
6.1.2.2Anerkannte Überwachungsstelle und Zertifizierungsstelle416
6.1.3Überwachung der Betonarbeiten416
6.1.3.1Ständige Betonprüfstelle416
6.1.3.2Anerkannte Überwachungsstelle417
6.2Überwachungsklassen418
6.3Überwachungstätigkeiten, Prüfungen im Rahmen der Überwachung419
6.3.1Angaben zum Beton419
6.3.2Überwachungsklasse 1420
6.3.3Überwachungsklassen 2 und 3420
6.3.4Überwachung der Bewehrungsarbeiten421
6.3.4.1Anforderungen an die Überwachung gemäß DIN 1045-3421
6.3.4.2DAfStb-Richtlinie »Qualität der Bewehrung – Ergänzende Festlegungen zur Weiterverarbeitung von Betonstahl und zum Einbau der Bewehrung«422
6.3.5Überwachung der Schalarbeiten423
6.3.6Überwachung des Vorspannens423
6.3.7Überwachung der Verpressarbeiten423
6.3.8Überwachung der Spritzbetonarbeiten424
6.3.9Eisenbahnspezifische Besonderheiten der Qualitätskontrolle424
6.4Nachweis der Einhaltung der Festigkeitskennwerte und statistische Grundlagen der Qualitätssicherung424
6.5Kriterien der Qualitätsprüfungen des Betons (Konformitäts- und Identitätsprüfungen)428
6.5.1Qualitätsprüfungen des Herstellers, Prüfung der Konformität und Konformitätskriterien428
6.5.1.1Konformitätskriterien der Betondruckfestigkeit429
6.5.1.2Konformitätskriterien für Betonfamilien430
6.5.1.3Konformitätskriterien für die Spaltzugfestigkeit432
6.5.1.4Konformitätskriterien für andere Eigenschaften als die Druckfestigkeit432
6.5.1.5Konformitätskontrolle für Beton nach Zusammensetzung433
6.5.2Qualitätsprüfungen der Baustelle, Identitätsprüfung bzw. Annahmeprüfung und Identitätskriterien433
6.5.3Beziehung zwischen dem Konformitätsnachweis und der Identitätsprüfung434
6.5.4Sonderregelungen zum Prüfalter435
6.6Maßnahmen bei Nichtkonformität des Betons435
6.7Literatur436
7Zusammenstellung der Normen, Vornormen und Normentwürfe438
7.1Normen für die Betonausgangsstoffe438
7.1.1Zement438
7.1.2Gesteinskörnungen438
7.1.3Wasser und Betonzusätze438
7.1.4Betonstahl439
7.2Normen für Beton, Stahlbeton und Spannbeton439
7.3Richtlinien, zusätzliche Vorschriften440
7.4Prüfnormen und Prüfvorschriften441
7.4.1Zement441
7.4.2 Gesteinskörnungen441
7.4.3Betonzusätze und Betonstahl443
7.4.4Frischbeton443
7.4.5 Festbeton, Faserbeton, Beton in Bauwerken444
7.5Sonstige Normen445
Index446
buch_718E_Band_2449
Impressum453
Geleitwort fu?r die Reihe »Betonbau«454
Vorwort zum Band 2456
Inhaltsverzeichnis458
1Hydratationsvorgänge und Strukturentwicklung im Beton464
1.1Stoffliche Charakteristika der Zemente466
1.1.1Chemische und?mineralogische Zusammensetzung der Klinkerphasen466
1.1.2Chemismus der weiteren Zementbestandteile468
1.1.3Physikalische Eigenschaften der Zemente469
1.2Mechanismus und Ablauf der Hydratation472
1.2.1Hydratationsreaktionen und Morphologie der Hydrate472
1.2.2Grundsätzlicher Ablauf des Hydratationsprozesses484
1.2.3Einflussfaktoren auf den Hydratationsverlauf und die Hydratbildung490
1.2.4Prozesskenngröße Hydratationsgrad501
1.3Wasserbindung und Strukturentwicklungen im Zementstein508
1.3.1Stöchiometrisch bestimmte chemische Wasserbindungen und Hydratvolumen509
1.3.2Experimentelle Ermittlung der chemischen Wasserbindung510
1.3.3Physikalisch gebundenes Wasser und Gelvolumen511
1.3.4Wasserbindung und Volumen des vollständig ­hydratisierten Zementes513
1.3.5Kapillarwasser und -porosität515
1.3.6Volumenentwicklung und Porosität in Abhängigkeit vom Hydratationsgrad515
1.3.7Charakteristik des Porensystems im Zementstein und Beton519
1.3.8Strukturanalyse des Zementsteines523
1.3.9Porenfeuchte in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen527
1.4Beziehungen zwischen Strukturkenngrößen und Eigenschaften531
1.4.1Übergangszone zwischen Zementstein und Gesteinskörnung532
1.4.2Festigkeit des Zementsteines und Betons535
1.4.3Durchlässigkeit des Zementsteines und Betons540
1.4.4Durchlässigkeit des Betons und Dauerhaftigkeit546
1.5Belastungsunabhängige Verformungen ­während der Erhärtung548
1.5.1Arten und Ursachen der belastungsunabhängigen Verformungen548
1.5.2Kapillares Schwinden (Frühschwinden) von Frischbeton551
1.5.3Mechanismus des Quellens und Schwindens552
1.5.4Auswirkungen des Schwindens in der Mikrostruktur des Betons557
1.6Verformungen und Spannungen unter Dauerlast557
1.6.1Ursachen des viskoelastischen Verhaltens des Zementsteines und Betons558
1.6.2Charakterisierung des Kriechverhaltens durch die Kriechzahl559
1.6.3Umfang und Verlauf des Kriechens560
1.7Rissbildungen im Zementstein- und Betongefüge562
1.7.1Rissbildungsprozess562
1.7.2Einflüsse auf die Rissbildung565
1.7.3Auswirkungen der Mikrorissbildung567
1.7.4Selbstheilung von Rissen568
1.8Wärmeentwicklung während der Hydratation572
1.8.1Hydratationsverhalten des Zementes und Wärmeentwicklung573
1.8.2Ermittlung der Hydratationswärme aus der Zusammensetzung des Zementes579
1.8.3Experimentelle Bestimmung der Hydratationswärme581
1.8.3.1Lösungskalorimeter582
1.8.3.2Adiabatische Kalorimeter582
1.8.3.3Teiladiabatische Kalorimeter584
1.8.3.4Wärmeflusskalorimeter584
1.8.3.5Transformation von adiabatisch ermittelten Temperaturverläufen auf isothermische Verhältnisse586
1.8.4Beziehungen zwischen Hydratationswärme und Festigkeit588
1.9Mathematische Beschreibung des Hydratationsverlaufes als Grundlage der Wärme- und Festigkeitsentwicklung588
1.9.1Beschreibung der zeitlichen Entwicklung unter ­konstanten Erhärtungsbedingungen589
1.9.2Reaktionskinetische Formulierung591
1.9.3Wirkung der Temperatur auf den Hydratationsvorgang595
1.9.4Wirkung der Feuchte im Zementstein auf die Hydratation600
1.10Literatur602
2Erhärtung und Entwicklung der Eigenschaften des Betons610
2.1Grüner und junger Beton612
2.1.1Besonderheiten in der Anfangsphase der Erhärtung613
2.1.2Sedimentation des Frischbetons614
2.1.3Frühschwinden617
2.1.4Erstarren des Frischbetons624
2.1.5Grünstandfestigkeit (grüner Beton)630
2.1.6Besonderheiten des jungen Betons631
2.2Spannungsunabhängige Verformungen des erhärteten Betons632
2.2.1Chemisches und autogenes Schwinden632
2.2.1.1Ursachen des Schwindens632
2.2.1.2Auswirkungen des Schwindens634
2.2.1.3Einflussfaktoren auf das autogene Schwinden635
2.2.1.5Vorhersage der Größe und des Verlaufes des autogenen Schwindens637
2.2.2Trocknungsschwinden640
2.2.2.1Ursachen641
2.2.2.2Auswirkungen643
2.2.2.3Vorhersage der Größe und des Verlaufes des Schwindens bei Austrocknung644
2.2.3Schwinden des Zementsteines im Gefüge648
2.2.4Überlagerung von autogenem und Trocknungsschwinden650
2.2.5 Verminderung des Schwindens des Betons (schwindarmer Beton)654
2.2.5.1Betontechnologische Optimierung der Zusammensetzung654
2.2.5.2Schwindreduzierte Bindemittel655
2.2.5.3Schwindreduzierende Zusätze657
2.2.5.4Innere Nachbehandlung658
2.2.5.5Wertung der Kombination schwindreduzierender Maßnahmen660
2.2.5.6Schwindungskompensierte Betone661
2.2.5.7Konstruktive Maßnahmen zur Verringerung schwindbedingter Rissbildung663
2.2.6Prüfmethoden zur Erfassung des Dehnungs- und Rissverhaltens663
2.2.6.1Erfassung der chemischen und autogenen Deformationen im jungen Beton663
2.2.6.2Ermittlung des Trocknungsschwindens665
2.2.6.3Verfolgen der Rissentwicklung infolge frühen Schwindens665
2.2.7Karbonatisierungsschwinden666
2.2.8Thermisch bedingte Dehnungen667
2.3Nachbehandlung und Schutz des erhärtenden Betons670
2.3.1Nachbehandlung als Regel der Technik672
2.3.2Frühzeitiges Austrocknen672
2.3.2.1Verdunsten des Anmachwassers673
2.3.2.2Einflüsse auf die Verdunstung und den Wasserhaushalt im Beton675
2.3.2.3Auswirkungen der Verdunstung auf die Bauteilfeuchte677
2.3.2.4Schutzmaßnahmen gegen vorzeitiges Austrocknen681
2.3.2.5Beginn und Dauer der Nachbehandlung684
2.3.2.6Überprüfung der Wirksamkeit der Nachbehandlungsmaßnahmen688
2.3.2.7Kontrolle der Durchführung der Nachbehandlung690
2.3.3Schutz gegen zu schnelle Abkühlung und zu niedrige Temperaturen692
2.3.4Schutz des erhärtenden Betons vor Schwingungen und Erschütterung693
2.3.5Chemischer Angriff auf jungen Beton695
2.4 Festigkeit und Festigkeitsentwicklung des Betons695
2.4.1 Bedeutung der Kenntnis der Festigkeitsentwicklung des Betons697
2.4.2Einflüsse auf die Druck- und Zugfestigkeit698
2.4.3Druckfestigkeit des Betons und dessen zeitliche Entwicklung699
2.4.3.1Kurzzeitdruckfestigkeit des Betons699
2.4.3.2Einflussfaktoren auf die Festigkeitsentwicklung700
2.4.3.3Richtwerte zur Abschätzung der Festigkeitsentwicklung704
2.4.3.4Mathematische Beschreibung der Festigkeitsentwicklung705
2.4.4Zugfestigkeit und deren Entwicklung708
2.4.4.1Kurzzeitzugfestigkeit des Betons708
2.4.4.2Beziehungen zwischen Zug- und Druckfestigkeit des Betons710
2.4.4.3Zeitliche Entwicklung der Zugfestigkeit711
2.4.4.4Zugfestigkeit im Bauteil und bei Dauerbeanspruchung713
2.4.5Auswirkungen der Erhärtungstemperatur auf das Festigkeitsverhalten714
2.4.6Festigkeitskenngrößen in Abhängigkeit vom Hydratationsgrad717
2.5Formänderungen des Betons unter Einwirkung von Spannungen720
2.5.1Spannungs-Dehnungs-Beziehung und Elastizitätsmodul721
2.5.1.1Definition und Bestimmung des Elastizitätsmoduls721
2.5.1.2Einflussfaktoren auf den Elastizitätsmodul725
2.5.1.3Rechenwerte für den Elastizitätsmodul726
2.5.1.4Zeitliche Entwicklung des Elastizitätsmoduls728
2.5.2Querdehnung730
2.5.3Zugbruchdehnung des Betons730
2.5.4Kriechen und Relaxation734
2.5.4.1Definition des Kriechens und der Relaxation734
2.5.4.2Auswirkungen von Kriechen und Relaxation735
2.5.4.3Einwirkungen auf den Verlauf und die Größe der viskoelastischen Verformungen736
2.5.4.4Anteile und Verlauf des Kriechens738
2.5.4.5Vorhersage der Kriechverformung erhärtenden Betons bei ­konstanter Belastung738
2.5.4.6Kriechen bei jungem Beton741
2.5.4.7Ermittlung des Spannungsabbaues durch Relaxation743
2.5.4.8Kriechen und Relaxation bei veränderlicher Spannung während der Erhärtung746
2.6Einschätzung des Zustandes der Festigkeitsbildung im erhärtenden Bauteil748
2.6.1Temperaturgesteuerte Erhärtung von Prüfkörpern749
2.6.2Physikalische Reifemesser750
2.6.3Abschätzung der Festigkeitsentwicklung über die Reife751
2.6.3.1Grundlage des Reife-Konzeptes751
2.6.3.2Temperatur-Zeit-Beziehungen754
2.6.3.3Kalibrierung des Zusammenhanges zwischen Temperatur, Zeit und Festigkeit759
2.6.3.4Reife-Computer760
2.6.4Einsatz von Prüfverfahren am Bauteil761
2.7Frühzeitige Belastungen des erhärtenden Betons und Ausschalfristen762
2.7.1Ausrüsten und Ausschalen762
2.7.2Zwangsspannungen und Rissbildung während der Erhärtung766
2.8Prüfung der Festigkeit des Betons an Bauteilen und am Bauwerk767
2.8.1Beurteilung der Bauteilfestigkeit durch Bohrkerne768
2.8.2Indirekte (zerstörungsfreie) Prüfverfahren770
2.8.2.1Rückprallprüfung771
2.8.2.2Kugelschlagprüfung775
2.8.2.3Ultraschallmesstechnik776
2.8.2.4Impact-Echo-Messtechnik778
2.8.3Zerstörungsarme Prüfverfahren778
2.8.4Zugfestigkeit von Betonoberflächen (Abreißversuch)780
2.8.5Detektion von Gefügestörungen und Hohlstellen781
2.8.5.1Einsatz des Georadars781
2.8.5.2Anwendung der aktiven Infrarot-Thermografie781
2.9Literatur782
3Zwangsspannungen und Rissbreitenbeschränkung794
3.1Temperaturverlauf und Temperaturverteilung in Betonbauteilen795
3.1.1Wärmeentwicklung der Zemente795
3.1.2Thermische Kenngrößen und äußere Randbedingungen798
3.1.3Adiabatische Temperaturentwicklung im Bauteil800
3.1.4Temperaturverlauf im gleichmäßig erwärmten Bauteil801
3.1.5Abschätzung der Temperaturdifferenzen zwischen Bauteilrand und -kern804
3.1.6Berechnung der Temperaturverteilung und des Temperaturverlaufes in Bauteilquerschnitten806
3.1.7Beispiele für den Verlauf der mittleren Bauteiltemperatur und Temperaturdifferenzen806
3.1.7.1Verlauf der mittleren Bauteiltemperatur806
3.1.7.2Temperaturdifferenzen809
3.1.8Abschätzung von Temperaturverhältnissen in Bauteilen811
3.1.9Messung der Temperaturen und Spannungen im Bauteil812
3.2Ursachen und Maßnahmen zur Verminderung der Zwangsbeanspruchungen814
3.2.1Ursachen der lastunabhängigen Zwangsbeanspruchungen während der Erhärtung815
3.2.2Bauteilbezogene Zwangsspannungssituationen820
3.2.2.1Deckenkonstruktionen821
3.2.2.2Wandkonstruktionen823
3.2.2.3Wände und Decken mit Öffnungen827
3.2.2.4Verbindung von Bauteilen aus Alt- und Neubeton828
3.2.2.5Boden- und Sohlplatten828
3.2.3Überschlägige Beurteilung der Zwangsspannungssituation831
3.2.3.1Berechnung der Zwangsspannungen in Zeitschritten (Tabellenkalkulation)831
3.2.3.2Abschätzung der Zwangsspannungen mit sehr vereinfachenden Annahmen834
3.2.4Messung der Verformungen und der Zwangsspannungen während der Baudurchführung835
3.2.5Maßnahmen zur Verminderung der Zwangsspannungen838
3.2.5.1Steuerung der Temperaturverhältnisse im Bauteil839
3.2.5.2Optimierung der Betonzusammensetzung842
3.2.5.3Konstrukive Maßnahmen zur Reduzierung der Behinderung der erhärtenden Betonbauteile846
3.2.6Kriterien der Risssicherheit848
3.2.6.1Deterministische Nachweisführung848
3.2.6.2Probabilistisches Nachweiskonzept850
3.3Rissbreitenbegrenzung durch Bewehrung852
3.3.1Vorgänge bei der Rissbildung im Stahlbetonbauteil853
3.3.2Ermittlung der Mindestbewehrung und Nachweis der Rissbreitenbeschränkung856
3.3.2.1Bestandteile der Nachweisführung856
3.3.2.2Risszustand861
3.3.2.3Berechnung der Rissbreite862
3.3.2.4 Begrenzung der Rissbreite ohne direkte Berechnung (vereinfachter Nachweis nach DIN 1045-1, 11.2.3)865
3.3.2.5Rissbreitenbegrenzende Bewehrung bei Eigenspannungen868
3.3.2.6 Ermittlung der rissbreitenbegrenzenden Bewehrung (direkte Berechnung nach DIN 1045-1, Abschnitt 11.2.4)869
3.3.2.7Nachweis der Einhaltung der rechnerischen Rissweite wk872
3.3.2.8Rissbreitenbegrenzung in Elementwänden und -decken873
3.3.3Ursachen unverträglicher Rissbreiten873
3.3.4Regelungen zur Rissbreite874
3.3.4.1Definition der rechnerischen Rissbreite874
3.3.4.2Messung von Rissbreiten877
3.3.4.3Auswertung der Rissbreiten am Bauwerk878
3.4Literatur880
4Zusammenstellung von Regelwerken884
4.1Normen für Beton, Stahlbeton und Spannbeton884
4.2Richtlinien, zusätzliche Vorschriften884
4.3Prüfnormen und Prüfvorschriften885
4.3.1Zement885
4.3.2 Frischbeton885
4.3.3 Festbeton, Faserbeton, Beton in Bauwerken885
4.4Sonstige Normen886
Sachregister887
buch_719E_Band_3891
Impressum895
Geleitwort fu?r die Reihe »Betonbau«896
Vorwort zum Band 3898
Inhaltsverzeichnis900
1Betone mit besonderen Eigenschaften906
1.1Hochfester Beton906
1.1.1Eigenschaften und Besonderheiten des hochfesten Betons906
1.1.2Zusammensetzung des hochfesten Betons910
1.1.3Verarbeitung und Nachbehandlung913
1.1.4Gütenachweis und Qualitätssicherung914
1.1.5Besonderheiten des ultrahochfesten Betons915
1.1.5.1Stoffliche Charakteristik eines Reactiven Powder Concretes 200916
1.1.5.2Festkörperparameter916
1.2Flüssigkeitsdichte Betone917
1.2.1Lastfälle und Regelwerke917
1.2.2Betone mit hohem Wassereindringwiderstand919
1.2.3Betone für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen921
1.3Leichtbeton924
1.3.1Zusammensetzung des Leichtbetons925
1.3.2Leichte Gesteinskörnungen927
1.3.3Konstruktiver Leichtbeton928
1.3.3.1Eigenschaften und Besonderheiten des konstruktiven Leichtbetons928
1.3.3.2Zusammensetzung des konstruktiven Leichtbetons935
1.3.3.3Herstellung, Verarbeitung und Nachbehandlung937
1.3.3.4Prüfung und Überwachung von konstruktivem Leichtbeton938
1.3.3.5Anwendungsgebiete939
1.3.3.6Selbstverdichtender Konstruktionsleichtbeton (SVLB)940
1.3.4Wärmedämmender Leichtbeton940
1.3.4.1Wärmedämmender Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge942
1.3.4.2Porenbeton942
1.3.4.3Porenleichtbeton (Schaumbeton)943
1.3.5Korrosionsverhalten des bewehrten Leichtbetons944
1.4Schwerbeton946
1.4.1Anforderungen an Schwerbeton946
1.4.2Schwerbeton als Strahlenschutzbeton946
1.4.3Ausgangsstoffe950
1.4.4Betonzusammensetzung951
1.4.5Verarbeitung953
1.5Faserbeton953
1.5.1Überblick und Vorschriften954
1.5.2Anwendungsgebiete954
1.5.3Faserarten und Faserformen956
1.5.3.1Fasern aus Stahl956
1.5.3.2Kunststofffasern (Polymerfasern)957
1.5.3.3Glasfasern958
1.5.3.4Kohlenstofffasern958
1.5.3.5Zellulosefasern958
1.5.4Wirkung der Fasern im Beton959
1.5.4.1Wirkung auf die Rissbildung959
1.5.4.2Wirkung der Faserform und der Verteilung960
1.5.4.3Mechanische Eigenschaften961
1.5.4.4Dauerhaftigkeit963
1.5.5Zusammensetzung und Verarbeitung des Faserbetons964
1.5.5.1Zusammensetzung des Faserbetons964
1.5.5.2Herstellung und Verarbeitung des Faserbetons965
1.5.6Stahlfaserbeton nach DAfStb-Richtlinie966
1.5.6.1Geltungsbereich966
1.5.6.2Faserauswahl und Leistungsklassen966
1.5.6.3Betonherstellung, Prüfungen, Überwachung969
1.5.7Glasfaserbeton970
1.5.8Beton mit Kunststofffasern971
1.5.9Einsatz von Fasern für den Brandschutz971
1.5.10 Textilbewehrter Beton972
1.5.10.1Textilien972
1.5.10.2Betonzusammensetzung973
1.5.10.3Vorteile des Textilbetons973
1.5.11Hochduktiler Beton mit Kurzfaserbewehrung974
1.5.12Fasern im Ultrahochleistungsbeton975
1.6Normalbetone für Temperaturen bis 250?°C975
1.6.1Auswirkungen von Temperaturen bis 250?°C auf Normalbeton976
1.6.2Veränderungen der Eigenschaften von Normalbetonen bei Temperaturen bis 250?°C977
1.6.3 Berücksichtigung erhöhter Temperaturen bis 250?°C in der DIN 1045977
1.7Beton mit hohem Brand- und Feuerwiderstand979
1.7.1Betoneigenschaften bei extremen hohen Temperaturen979
1.7.2Planungsgrundlagen982
1.7.3Feuerbeton985
1.8Literatur986
2Spezielle Betonierverfahren und -methoden992
2.1Spritzbetonieren992
2.1.1Vorschriften und Anwendungsgebiete992
2.1.1.1Begriffe und Vorschriften992
2.1.1.2Europäischer Normenkomplex »Spritzbeton«993
2.1.1.3Ausgangsstoffe997
2.1.1.4Eigenschaften und Anwendungsgebiete998
2.1.1.5Verstärkungen und Instandsetzung999
2.1.2Spritzbetontechnik1000
2.1.2.1Rückprall1000
2.1.2.2Veränderung der Zusammensetzung der Spritzbetonschicht1001
2.1.2.3Anforderungen an den Düsenführer1003
2.1.2.4Vorbehandlung der Auftragsfläche1006
2.1.2.5Betondeckung1007
2.1.2.6Nachbehandlung1008
2.1.2.7Genauigkeit und Ebenflächigkeit1008
2.1.2.8Farbgleichheit1010
2.1.2.9Nachweise und Prüfungen1010
2.1.2.10Anzahl der Prüfungen (Prüfdichte) nach DIN 18551, Tabelle 11011
2.1.2.11Spritznebel1011
2.1.3Spritzbetonverfahren1013
2.1.3.1Trockenspritzverfahren1013
2.1.3.2Nassspritzverfahren1013
2.1.4Maschinentechnik des Spritzbetons1015
2.1.4.1Dünnstromförderung1015
2.1.4.2Nassspritzverfahren (Dichtstromförderung)1015
2.1.4.3Spritzdüsen1016
2.1.4.4Betonspritzmaschinen1016
2.1.4.5Treibluftversorgung1018
2.1.4.6Dosiersysteme für Beschleuniger1018
2.1.4.7Stahlfaserzugabegeräte1019
2.2Vakuumieren des Betons1020
2.2.1Wirkungsweise der Vakuumbehandlung1021
2.2.2Technische Ausrüstung und Durchführung1023
2.2.3Vorteile des Vakuumierens1025
2.3Unterwasserbetonieren1025
2.3.1Zusammensetzung des Unterwasserbetons1026
2.3.2Verfahrensvarianten1028
2.4Beton für Ortbetonbohrpfähle und Ortbetonrammpfähle1032
2.4.1Pfahlsysteme1034
2.4.1.1Ortbetonrammpfähle1034
2.4.1.2Schraubpfähle1036
2.4.1.3Verpresste Verdrängungspfähle1036
2.4.1.4Mikropfähle1036
2.4.1.5Pfahlsysteme nach Zulassung1037
2.4.1.6Bohrpfähle1037
2.4.2Anforderungen an die Betonbestandteile und an den Beton1040
2.4.3Betoneinbau1044
2.4.4Pfahl-Integritätsprüfungen1045
2.5Beton für den Gleitbau1046
2.5.1Gleitbauverfahren1046
2.5.2Anforderungen an die Konstruktion1047
2.5.3Anforderungen an den Beton1048
2.5.4Betoneinbau1048
2.5.5Oberfläche1049
2.5.6Genauigkeiten1049
2.5.7Frischbetondruck und Schalungsreibung im Gleitbau1050
2.5.7.1Frischbetondruck1050
2.5.7.2Schalungsreibung1050
2.6Leichtverdichtbarer Beton (LVB)1052
2.6.1Stoffliche Charakteristik1052
2.6.2Frisch- und Festbetoneigenschaften1052
2.6.3Anwendungen von leicht verdichtbarem Beton1053
2.7Selbstverdichtender Beton (SVB)1054
2.7.1Vorschriften1054
2.7.2Stoffliche Charakteristik1054
2.7.2.1Der Mehlkorntyp1055
2.7.2.2Der Stabilisierertyp1056
2.7.2.3Der Kombinationstyp1056
2.7.3Frisch- und Festbetoneigenschaften1057
2.7.4Anwendung von Selbstverdichtenden Betonen1058
2.7.5Prüfungen und Abnahme auf der Baustelle1060
2.7.5.1Prüfverfahren1060
2.7.5.2Abnahme und Prüfung von SVB auf der Baustelle1069
2.7.6Einbau von Selbstverdichtendem Beton1072
2.7.7Frischbetonseitendruck bei Selbstverdichtendem Beton1073
2.7.8Anforderungen an Schalung, Fugen, Dichtigkeit, Einbauteile, Auftriebssicherung1074
2.7.9Überwachung beim Einbau von Selbstverdichtendem Beton1075
2.8Literatur1076
3Sonderaufgaben im Betonbau1080
3.1Betontechnische Maßnahmen bei der Herstellung massiger Bauteile (Massenbetonbau)1080
3.1.1Auswirkungen der Wärmeentwicklung in dickeren Bauteilen1081
3.1.2Betontechnologische und konstruktive Maßnahmen zur Verminderung der Rissgefahr1083
3.1.2.1Zusammensetzung des Betons1083
3.1.2.2Unterteilung der Konstruktion in Betonierabschnitte1084
3.1.2.3Senkung der Frischbetontemperatur1087
3.1.2.4Kühlung des erhärtenden Betons1088
3.2Konstruktionen mit erhöhten Anforderungen an die Dichtigkeit1089
3.2.1Wasserundurchlässige Bauwerke1089
3.2.1.1Maßgebliche Beanspruchungen und Nutzungsklassen1089
3.2.1.2Konstruktion1091
3.2.1.3Fugenausbildung1093
3.2.1.4Bauausführung und Überwachung1095
3.2.1.5Selbstheilung der Risse1096
3.2.1.6Bauen mit Elementwänden1097
3.2.2Betonbau im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen1099
3.2.2.1Nachweis der Dichtigkeit1099
3.2.2.2Konstruktion und Bauausführung1101
3.2.2.3Überwachung1101
3.2.2.4Maßnahmen nach der Beaufschlagung1102
3.3Ausführung der Betonarbeiten unter Winterbedingungen1102
3.3.1Auswirkungen des Winterwetters1103
3.3.1.1Folgen der Einwirkung des Winterwetters1103
3.3.1.2Phasen der Einwirkung tiefer Temperaturen1104
3.3.2 Maßnahmen für die Ausführung der Betonarbeiten im Winter1105
3.3.2.1Mindesteinbautemperatur1106
3.3.2.2Auswahl einer geeigneten Zusammensetzung für den Winterbeton (Winterrezepturen)1107
3.3.2.3Ermittlung der Frischbetontemperatur1108
3.3.2.4Zuführung von Wärme während des Herstellungs-, Verarbeitungs- und Erhärtungsprozesses1110
3.3.2.5Verminderung der Wärmeverluste bei Transport, Förderung und Einbau des Frischbetons1111
3.3.2.6Verminderung der Wärmeabgabe des erhärtenden Betons1113
3.3.2.7Winterbetoniermethoden1114
3.3.3Gefrierbeständigkeit des erhärtenden Betons1116
3.3.4Ausschalfestigkeit und Ausschaltermine bei kühler Witterung1117
3.3.5Kritische Temperaturdifferenzen1119
3.3.6Qualitätssicherung1121
3.4Durchführung der Betonarbeiten im Sommer und im heißen Klima1124
3.4.1Wirkungen des heißen Wetters1125
3.4.2Begrenzung der Frischbetontemperatur1126
3.4.3Absenkung der Frischbetontemperatur1126
3.4.4Einsatz von Splittereis1127
3.4.5Kühlen durch flüssigen Stickstoff1129
3.4.6Maßnahmen für das Betonieren bei heißem Wetter1129
3.5Fahrbahndecken aus Beton1131
3.5.1Anforderungen an den Straßenbeton1131
3.5.2Zusammensetzung des Straßenbetons1135
3.5.3Herstellung und Einbau des Straßenbetons1136
3.5.4Weitere Erfordernisse bei Betondecken1138
3.5.5Verkehrsfreigabe1139
3.5.6Straßenbeton unter Verwendung von Fließmitteln1139
3.5.7Befestigung von Straßen mit Walzbeton1139
3.6Betonböden1140
3.6.1Einwirkungen auf Betonböden1140
3.6.2Konstruktion und Bemessung von Betonböden1141
3.6.3Hinweise zur Ausführung von Betonböden1145
3.7Architektonische Gestaltung der Oberflächen der Betonbauteilen1147
3.7.1Architektur und Sichtbeton1147
3.7.2Begriffe und Abgrenzungen1152
3.7.3Durch die Schalhaut gestaltete Betonoberflächen (Sichtbeton)1154
3.7.3.1Anforderungen an Sichtbetonoberflächen1154
3.7.3.2Grundlagen der Planung von Sichtbeton1155
3.7.3.2.1Das Sichtbetonteam1155
3.7.3.2.2Ausschreibung von Sichtbeton1155
3.7.3.2.3Das DBV/VDZ-Merkblatt »Sichtbeton«1157
3.7.3.2.4Spezielle Angaben in Ausschreibungen für Fertigteile1159
3.7.3.3Ausführung von Sichtbetonbauteilen1160
3.7.3.3.1Schalhaut und Betonfläche1160
3.7.3.3.2Anordnung und Einbau der Bewehrung1166
3.7.3.3.3Zusammensetzung und Einbau des Betons1167
3.7.3.3.4Ausschalen und Nachbehandlung1171
3.7.3.3.5Das System »Frischbeton-Trennmittel-Schalhaut«1171
3.7.3.3.6Besondere Prüfungen für Sichtbeton1171
3.7.4Nachträglich bearbeitete und behandelte Betonflächen1172
3.7.5Verwendung eingefärbter Betonmischungen1175
3.7.6Beurteilung und Abnahme von Sichtbetonflächen1178
3.7.6.1Leistungsbeschreibung, Vertrag und Abnahmekriterien1178
3.7.6.2Automatisierte Bildverarbeitung1179
3.7.6.3Fehler, Abweichungen, Mängel1180
3.7.7Nachträgliche Veränderungen der Betonoberfläche1183
3.8Literatur1185
4Zusammenstellung der Normen, Vornormen und Normentwürfe1190
4.1Normen für die Betonausgangsstoffe1190
4.1.1Zement1190
4.1.2Gesteinskörnungen1190
4.1.3Wasser und Betonzusätze1190
4.1.4Betonstahl1191
4.2Normen für Beton, Stahlbeton und Spannbeton1191
4.3Richtlinien, zusätzliche Vorschriften1192
4.4Prüfnormen und Prüfvorschriften1193
4.4.1Zement1193
4.4.2Gesteinskörnungen1193
4.4.3Betonzusätze und Betonstahl1195
4.4.4Frischbeton1195
4.4.5Festbeton, Faserbeton, Beton in Bauwerken1196
4.5Sonstige Normen1197
Sachregister1198

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...