Inhaltsangabe:Einleitung: Immer wieder hört man in den Medien von weit überhöhten Telefonrechnungen, Manipulationen an Mobiltelefonen, das Vorkommen von missbräuchlich verwendeten Telefonwertkarten, usw. Ausgehend von einem Bericht aus der Zeitschrift „Kriminalistik“, zu: „Betrug mit Telefonwertkarten“ von Leimanzik/Tietz (beide Polizeihauptkommissare in Bochum), möchte ich mit dieser Arbeit einen Einblick in gängige Missbrauchspraktiken am Telefon geben und einzelne, bekannt gewordene Vorgangsweisen vorstellen. Bei der Bearbeitung des gestellten Themas, musste ich feststellen, dass es sehr schwierig ist, Informationen seitens der Telefonbetreiber und Hersteller zu bekommen, da es betroffenen Firmen und Telekommunikationsgesellschaften meist unangenehm scheint, Fehler und Sicherheitsmängel im Telefonbereich zugeben zu müssen. Andererseits bestehen Bedenken, durch die Preisgabe der Mängel weiteren Missbräuchen durch Nachahmung die Tür zu öffnen. Deshalb beziehen sich die erhobenen Ausführungen oftmals auf Berichte in Polizeifachzeitschriften und polizeilichen Informationen, sowie auf aufgedeckte bzw bekannt gewordene Kriminalfälle. Viele der erwähnten Missbrauchspraktiken an Telefonen und Telefonanlagen betreffen Deutschland und andere Länder (USA, Großbritannien...). Nachfragen bei der Österreichischen Post und Telekom ergaben, dass Österreich so gut wie nicht von den bisher bekannten und weiter unten ausgeführten Telefonmanipulationen. betroffen ist. Es scheint. als wäre Österreich - was den Telefonbetrug betrifft - (noch) eine „Insel der Seligen“. Telekommunikations- und Computerkriminalität, sowie das sich daraus entwickelnde Informationsstrafrecht. sind verhältnismäßig junge Erscheinungen. Ihre geschichtliche Entwicklung zeigt den Prozess einer ständigen Anpassung von Kriminalität und Recht an sich ständig ändernde Informationstechnologien. 2 Die Technik produziert immer neuere und schnellere Teletechnologien, welche der Markt - sprich Konsument - fordert. Gleichzeitig wird vom Konsumenten auch der Ruf nach immer größer werdendem Rechtsschutzbedürfnis und Rechtssicherheit laut. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 A.EINLEITUNG1 1.Vorwort3 2.Abgrenzung: Abhören und Lauschen an Telekommunikationsanlagen4 3.Unterscheidung: a) analoge und digitale Telekommunikationstechnik4 b.Telefonieren im Festnetz und im Mobiltelefonnetz5 B.RECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG6 1.objektiver Tatbestand des § 148a StGB8 2.subjektiver [...]
Der ärztliche Abrechnungsbetrug beschäftigt den Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen und regelmäßig, ohne dass es bisher zu diesem Problemfeld ein zusammenfassendes Praktikerhandbuch gab. Das…
Der ärztliche Abrechnungsbetrug beschäftigt den Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen und regelmäßig, ohne dass es bisher zu diesem Problemfeld ein zusammenfassendes Praktikerhandbuch gab. Das…
Der ärztliche Abrechnungsbetrug beschäftigt den Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen und regelmäßig, ohne dass es bisher zu diesem Problemfeld ein zusammenfassendes Praktikerhandbuch gab. Das…
Der ärztliche Abrechnungsbetrug beschäftigt den Medizin- und Strafrechtler gleichermaßen und regelmäßig, ohne dass es bisher zu diesem Problemfeld ein zusammenfassendes Praktikerhandbuch gab. Das…
Dieser knapp gefasste Leitfaden führt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser für das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer…
Dieser knapp gefasste Leitfaden führt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser für das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer…
Dieser knapp gefasste Leitfaden führt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser für das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer…
Dieser knapp gefasste Leitfaden führt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser für das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer…
Dieser knapp gefasste Leitfaden führt durch den Dschungel juristischer Grundlagen und Fachbegriffe und dient gleichzeitig als Wegweiser für das klinische Vorgehen beim Erstellen forensischer…
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF
Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...