Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung), Veranstaltung: Fallstudie Kosten- und Erlösrechnung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: The mass market is dead'. In einer zunehmend dynamischen und komplexen Umwelt, unter anderem gekennzeichnet durch eine steigende Macht und Heterogenität der Nachfrager, die Fragmentierung von Märkten, sinkende Produktlebenszyklen und unterschiedlichste gesetzliche Bestimmungen, haben viele Unternehmen schmerzhaft erfahren müssen, dass es im heutigen Wettbewerb nicht mehr ausreicht, 'nur' technologisch hochwertige Leistungen zu offerieren, sondern dass der Schlüssel für einen dauerhaften Markterfolg vielmehr darin liegt, dem Kunden möglichst individuelle Problemlösungen anzubieten und dabei gleichzeitig geringe Kosten und Preise zu realisieren. Da dieser Anpassungsprozess vor allem durch die Abwicklung von Einzelaufträgen und Großprojekten umsetzbar ist, gleichzeitig aber in der Vergangenheit nur rund 9% dieser individuellen Fertigungsprozesse 'on-time and on-budget' abgewickelt wurden,3 ist es insbesondere die einzelauftragsorientierte Erfolgsrechnung, die einen elementaren Einfluss auf die Sicherung des Unternehmenserfolgs und damit auf das Fortbestehen von Unternehmen ausübt. Das frühzeitige Erkennen erfolgswirtschaftlicher Einflüsse vor dem Hintergrund einer tragfähigen Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten stellt dabei einen wichtigen Schlüssel zum Erreichen der Unternehmensziele dar. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher im Kern beleuchtet werden, wie ein Konzept zur Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung aussehen kann, wo die kalkulatorische Erfolgsrechnung hierbei an ihre Grenzen stößt und welche alternativen Ansätze für eine erfolgreiche Beurteilung zur Verfügung stehen.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...