Sie sind hier
E-Book

Bewertung der Supply-Chain-Performance

Das Kennzahlensystem des SCOR-Modells und seine Umsetzung in der Praxis

AutorMichael Lueg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783640811380
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutige Unternehmen agieren in einem vollständig anderem wirtschaftlichen Umfeld als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Die Erschließung neuer Wirtschaftszonen sowohl im Osten als auch im Westen, begünstigt durch eine zunehmende Liberalisierung der Märkte und einen verbesserten Ausbau von Informationssystemen und -infrastruktur, birgt für die Konzerne sowohl Chancen als auch Risiken. So konnten zwar neue Absatzmärkte erschlossen werden, im Gegenzug aber verstärkte sich der Konkurrenzdruck durch eine Vielzahl von neuen Anbietern. Diese veränderte Wettbewerbssituation hatte zur Folge, dass sich Unternehmen mehr und mehr auf ihre Kernkompetenzen konzentriert haben und viele andere Unternehmensbereiche ausgelagert haben, zumeist in Billiglohnländer nach Asien und Osteuropa. Zwar hat sich dieser Trend mittlerweile verlangsamt1, dennoch haben sich dadurch Supply Chain2-Netzwerke aufgebaut, die sich über die gesamte Welt erstrecken und somit unflexibel und nur schwer steuerbar sind. Durch die Wandlung vom reinen Anbietermarkt hin zum Käufermarkt des 21. Jahrhunderts, müssen Firmen aber in der Lage sein, auf sich ändernde Kundenbedürfnisse schnell reagieren zu können um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine optimal funktionierende und harmonierende Supply Chain liefert hierfür die Voraussetzung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ein erfolgreiches Supply Chain Management für ein Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt [vgl. Roussel, J., Skov, D. (2007), S. 5 ff.].

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...