Vorwort zur 13. Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
Teil A Überblick über das Bewertungsrecht | 18 |
1 Begriff, Aufgabe und Bedeutung der Bewertung | 18 |
1.1 Allgemeines zum Begriff »Bewertung« | 18 |
1.2 Hinweise zu Aufgabe und Bedeutung des BewG | 18 |
2 Gliederung und Geltungsbereich des BewG | 19 |
2.1 Inhalt und Geltungsbereich des Ersten Teils (Allgemeine Bewertungsvorschriften) | 19 |
2.2 Inhalt und Geltungsbereich des Zweiten Teils (Besondere Bewertungsvorschriften) | 20 |
2.3 Übersicht über Gliederung und Geltungsbereich des BewG | 21 |
2.4 Werte für die Grundsteuer und Erbschaft- und Schenkungsteuer | 22 |
3 Allgemeine Bewertungsregeln | 22 |
3.1 Bewertungsgegenstand | 22 |
3.1.1 Bewertungsrechtliche Einteilung in Vermögensarten | 23 |
3.1.1.1 Wirtschaftliche Einheit »Betrieb der Land- und Forstwirtschaft« | 23 |
3.1.1.2 Wirtschaftliche Einheit »Grundstück« des Grundvermögens | 25 |
3.1.1.3 Wirtschaftliche Einheit »Gewerbebetrieb« | 27 |
3.1.1.4 Wirtschaftliche Einheit »Betriebsgrundstück« | 28 |
3.1.2 Abgrenzung der wirtschaftlichen Einheit bei mehreren Wirtschaftsgütern | 28 |
3.1.3 Grundsatz der Bewertungseinheit und Bewertung im Ganzen | 29 |
3.1.4 Mehrere Eigentümer | 29 |
3.1.5 Eigentum und Zurechnung | 30 |
3.1.6 Einheitswertverfahren | 30 |
3.2 Bewertungsstichtag | 31 |
3.3 Bewertungsmaßstab und Bewertungsmethode | 31 |
Teil B Allgemeines zur Einheitsbewertung für die Grundsteuer | 33 |
1 Überblick über die Grundsteuer | 33 |
1.1 Allgemeines | 33 |
1.2 Steuerpflicht und Steuerbefreiungen | 33 |
1.3 Stichtag für die Grundsteuer | 33 |
1.4 Steuerschuldner | 34 |
1.5 Verfahren für die Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer | 34 |
1.5.1 Verfahrensstufen | 34 |
1.5.2 Koppelung der Grundsteuer mit der Einheitsbewertung des Grundbesitzes | 35 |
1.5.3 Steuermesszahl und Steuermessbetrag | 35 |
1.5.4 Berechnung des Grundsteuer-Messbetrags | 35 |
1.5.5 Erteilung eines Grundsteuer-Messbescheids | 36 |
1.6 Veranlagungsarten f r die Festsetzung des Grundsteuer-Messbetrags | 36 |
1.7 Zerlegung des Grundsteuer-Messbetrags | 36 |
1.8 Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer | 36 |
1.9 Grundsteuer in den neuen Bundesländern | 37 |
2 Feststellung von Einheitswerten | 37 |
2.1 Begriff des Einheitswerts, Zweck der Einheitsbewertung | 37 |
2.2 Feststellungsverfahren | 38 |
2.3 Gegenstände der gesonderten Einheitswertfeststellung | 39 |
2.4 Ermittlung und Abrundung der Einheitswerte | 39 |
2.5 Zuständigkeit für die Einheitsbewertung | 40 |
2.6 Inhalt und Wirkung der Einheitswertfeststellung | 40 |
2.7 Rechtsbehelfe gegen Feststellungsbescheide | 41 |
2.8 Berichtigung, Änderung oder Aufhebung von Feststellungsbescheiden | 41 |
3 Das System der Feststellungsarten | 42 |
4 Hauptfeststellung | 42 |
4.1 Begriff und Zweck | 42 |
4.2 Hauptfeststellungszeitraum | 42 |
4.3 Verhältnisse im Hauptfeststellungszeitpunkt | 43 |
4.4 Steuerliche Anwendung der Einheitswerte einer Hauptfeststellung | 43 |
5 Nachfeststellung | 43 |
5.1 Möglichkeiten der Nachfeststellung | 43 |
5.2 Nachfeststellungszeitpunkt | 45 |
6 Fortschreibungen | 45 |
6.1 Begriff und Zweck der Fortschreibung | 45 |
6.2 Wertfortschreibung | 46 |
6.3 Artfortschreibung | 47 |
6.4 Zurechnungsfortschreibung | 48 |
6.5 Kombinierte Fortschreibungen | 49 |
6.6 Fortschreibungszeitpunkt | 50 |
6.7 Fortschreibung zur Beseitigung eines Fehlers | 51 |
7 Aufhebung des Einheitswerts | 51 |
7.1 Begriff und Bedeutung | 51 |
7.2 Möglichkeiten der Aufhebung des Einheitswerts | 51 |
7.3 Aufhebungszeitpunkt | 52 |
Teil C Einheitsbewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens in den alten Bundesländern | 54 |
1 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens | 54 |
2 Bewertungsgegenstand des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens | 55 |
2.1 Betrieb der Land- und Forstwirtschaft als wirtschaftliche Einheit | 55 |
2.2 Bestandteile des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft | 55 |
2.3 Nicht zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen gehörende Wirtschaftsgüter | 56 |
3 Abgrenzung gegenüber den anderen Vermögensarten | 56 |
Teil D Ersatzwirtschaftswerte des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens in den neuen Bundesländern | 58 |
1 Vorbemerkung | 58 |
2 Rechtliche Grundlagen | 59 |
3 Bewertungsgegenstand (wirtschaftliche Einheit) | 60 |
3.1 Nutzungseinheit | 60 |
3.2 Bestandteile der Nutzungseinheit | 60 |
3.3 Nicht zur Nutzungseinheit gehörende Wirtschaftsgüter | 61 |
4 Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens | 62 |
5 Abgrenzung gegenüber anderen Vermögensarten | 64 |
6 Ermittlung des Ersatzwirtschaftswerts | 65 |
7 Erhebung der Grundsteuer aus dem Ersatzwirtschaftswert | 66 |
Teil E Einheitsbewertung des Grundvermögens in den alten Bundesländern | 67 |
1 Bewertungsgegenstand des Grundvermögens | 67 |
1.1 Begriff, Umfang und Abgrenzung des Grundvermögens | 67 |
1.1.1 Begriff des Grundvermögens | 67 |
1.1.2 Beschreibung des Umfangs des Grundvermögens | 67 |
1.1.3 Abgrenzung des Grundvermögens vom land- und forstwirtschaftlichen Vermögen | 69 |
1.1.3.1 Allgemeine Abgrenzung | 69 |
1.1.3.2 Sonderfälle des § 69 BewG | 69 |
1.1.3.2.1 Abgrenzung nach § 69 Abs. 3 BewG | 70 |
1.1.3.2.2 Abgrenzung nach § 69 Abs. 2 BewG | 70 |
1.1.3.2.3 Abgrenzung nach § 69 Abs. 1 BewG | 71 |
1.1.3.3 Feststellungsart für die Umbewertung | 71 |
1.2 Das Grundstück als Bewertungsgegenstand des Grundvermögens | 72 |
1.2.1 Begriff »Grundstück« | 72 |
1.2.2 Unterscheidung zwischen den Grundstücksgruppen unbebaute und bebaute Grundstücke | 74 |
2 Bewertungsmaßstab und Bewertungsmethoden für das Grundvermögen | 76 |
3 Die Bewertung der unbebauten Grundstücke | 76 |
4 Bewertung der bebauten Grundstücke | 79 |
4.1 Einteilung in Grundstücksarten | 79 |
4.1.1 Ein- und Zweifamilienhäuser | 79 |
4.1.1.1 Allgemeine Begriffsbestimmung | 79 |
4.1.1.2 Begriff der Wohnung | 79 |
4.1.1.3 Wohnungen des Hauspersonals | 81 |
4.1.1.4 Mitbenutzung eines Wohngebäudes zu gewerblichen, freiberuflichen oder öffentlichen Zwecken | 81 |
4.1.1.5 Weitere Einzelheiten | 82 |
4.1.2 Mietwohn-, Geschäfts- und gemischtgenutzte Grundstücke | 82 |
4.1.3 Sonstige bebaute Grundstücke | 83 |
4.2 Bewertungsmethoden für die bebauten Grundstücke | 84 |
4.3 Mindestwert | 84 |
5 Zusammenfassende Darstellung des Grundvermögens | 86 |
6 Die Bewertung der bebauten Grundstücke im Ertragswertverfahren | 86 |
6.1 Bewertungsgrundsätze | 86 |
6.2 Ermittlung der Jahresrohmiete | 89 |
6.2.1 Tatsächliche Jahresrohmiete | 89 |
6.2.2 Übliche Miete als Jahresrohmiete | 90 |
6.2.3 Maßgebende Jahresrohmiete bei Nachfeststellungen und Fortschreibungen | 90 |
6.3 Vervielfältiger | 94 |
6.3.1 Regelmäßiger Vervielfältiger | 94 |
6.3.2 Vervielfältiger bei Gebäuden oder Gebäudeteilen verschiedener Bauart und Bauausführung oder verschiedenen Alters | 95 |
6.3.3 Vervielfältiger bei wesentlicher Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes | 96 |
6.3.4 Vervielfältiger bei wesentlicher Verkürzung der Lebensdauer des Gebäudes | 96 |
6.4 Korrektur des mit Hilfe von Jahresrohmiete und Vervielfältiger errechneten Werts | 97 |
6.4.1 Ermäßigung oder Erhöhung wegen außergewöhnlicher Grundsteuerbelastung | 97 |
6.4.2 Ermäßigung oder Erhöhung in bestimmten Einzelfällen | 98 |
6.4.2.1 Wertmindernde Umstände | 98 |
6.4.2.2 Werterhöhende Umstände | 100 |
6.4.2.3 Begrenzung des Ab- und/oder Zuschlags | 101 |
6.4.3 Mindestwert | 101 |
7 Die Bewertung der bebauten Grundstücke im Sachwertverfahren | 102 |
7.1 Bewertungsgrundsätze | 102 |
7.1.1 Anwendungsfälle für das Sachwertverfahren | 102 |
7.1.2 Verfahrensablauf der Wertermittlung | 103 |
7.2 Ermittlung des Bodenwerts | 105 |
7.3 Ermittlung des Geb udewerts | 106 |
7.3.1 Wertermittlungsschema | 106 |
7.3.2 Ermittlung des Gebäudenormalherstellungswerts | 106 |
7.3.3 Wertminderung wegen Alters (WwA) | 107 |
7.3.4 Wertminderung wegen baulicher Mängel und Schäden | 108 |
7.3.5 Weitere Ermäßigungen und Erhöhungen des Gebäudesachwerts | 108 |
7.4 Ermittlung des Werts der Außenanlagen | 109 |
7.5 Angleichung des Ausgangswerts an den gemeinen Wert | 110 |
8 Sondervorschriften | 110 |
8.1 Erbbaurecht (§ 92 BewG) | 110 |
8.2 Wohnungseigentum und Teileigentum (§ 93 BewG) | 113 |
8.3 Gebäude auf fremdem Grund und Boden (§ 94 BewG) | 114 |
9 Schema zur Bearbeitung von Sachverhalten zur Einheitswertfeststellung (Ertragswertverfahren) | 116 |
Teil F Einheitsbewertung des Grundvermögens in den neuen Bundesländern | 118 |
1 Bewertungsgegenstand des Grundvermögens | 118 |
1.1 Begriff, Umfang und Abgrenzung des Grundvermögens | 118 |
1.1.1 Besonderheiten bei der Bewertung in den neuen Bundesländern | 118 |
1.1.2 Begriff des Grundvermögens | 120 |
1.1.3 Beschreibung des Umfangs der wirtschaftlichen Einheiten | 121 |
1.1.4 Abgrenzung des Grundvermögens vom land- und forstwirtschaftlichen Vermögen | 123 |
1.1.4.1 Allgemeine Abgrenzung | 123 |
1.1.4.2 Besondere Abgrenzungsregelung | 123 |
1.2 Grundstück als Bewertungsgegenstand des Grundvermögens | 124 |
1.2.1 Begriff »Grundstück« | 124 |
1.2.2 Unterscheidung zwischen den Grundstücksgruppen unbebaute Grundstücke und bebaute Grundstücke | 125 |
1.2.2.1 Unbebaute Grundstücke | 125 |
1.2.2.1.1 Grundstücke im Zustand der Bebauung | 125 |
1.2.2.1.2 Grundstücke mit Gebäuden von untergeordneter Bedeutung | 126 |
1.2.2.2 Bebaute Grundstücke | 127 |
2 Bewertungsmaßstab für das Grundvermögen | 128 |
3 Unbebaute Grundstücke | 128 |
4 Bebaute Grundstücke | 130 |
4.1 Wirtschaftliche Einheit | 130 |
4.2 Grundstückshauptgruppen | 131 |
4.3 Bewertungsmethoden für die bebauten Grundstücke | 131 |
4.4 Mindestwert | 132 |
5 Bewertung der bebauten Grundstücke im Ertragswertverfahren | 132 |
5.1 Bewertungsgrundsätze | 132 |
5.2 Jahresrohmiete | 133 |
5.3 Vervielfältiger | 134 |
5.4 Erm ßigungen und Erhöhungen des Grundstückswerts | 135 |
5.4.1 Ermäßigung wegen Lärmbelästigung | 135 |
5.4.2 Ermäßigung wegen Rauch, Staub und Gerüchen | 136 |
5.4.3 Ermäßigung wegen Grundstücksbelastungen | 136 |
5.4.4 Ermäßigung wegen Baumängeln oder Bauschäden | 136 |
5.4.5 Ermäßigung wegen vorzeitigen Abbruchs | 137 |
5.4.6 Erhöhung wegen der Größe der nicht bebauten Fläche | 138 |
6 Bewertung von Einfamilienhäusern und Garagen im Sachwertverfahren | 139 |
6.1 Einfamilienhäuser | 139 |
6.2 Wirtschaftliche Einheit | 139 |
6.3 Wohnungsbegriff | 140 |
6.4 Ermittlung der Einheitswerte | 141 |
6.4.1 Bodenwert | 141 |
6.4.2 Gebäudewert | 142 |
6.4.2.1 Ermittlung des umbauten Raumes | 142 |
6.4.2.2 Durchschnittlicher Raummeterpreis/m3 | 142 |
6.4.2.3 Abschläge vom Gebäudenormalherstellungswert | 143 |
6.4.2.4 Alterswertminderung | 143 |
6.5 Sachwert (Gemeiner Wert) der wirtschaftlichen Einheit Einfamilienhaus | 144 |
7 Geschäftsgrundstcke und sonstige bebaute Grundstücke | 144 |
7.1 Grundsätzliches zur Bewertungsproblematik in den neuen Bundesländern | 144 |
7.2 Wirtschaftliche Einheit | 145 |
7.3 Ermittlung des Einheitswerts | 146 |
7.3.1 Bodenwert | 146 |
7.3.2 Gebäudewert | 146 |
7.3.3 Sachwert der Geschäftsgrundstücke und sonstigen bebauten Grundstücke | 153 |
8 Sondervorschriften | 153 |
8.1 Erbbaurecht | 153 |
8.1.1 Zivilrechtlicher Begriff | 153 |
8.1.2 Wirtschaftliche Einheit | 153 |
8.1.3 Ermittlung des Gesamtwerts | 154 |
8.1.4 Zuordnung und Aufteilung des Gesamtwerts | 154 |
8.1.5 Feststellungsarten bei der Bewertung von Erbbaurechten | 154 |
8.2 Gebäude auf fremdem Grund und Boden | 155 |
8.2.1 Zivilrechtlicher Begriff | 155 |
8.2.2 Wirtschaftliche Einheit | 155 |
8.2.3 Einheitswert | 156 |
8.2.4 Schematische Übersicht zu Gebäuden auf fremdem Grund und Boden | 157 |
8.3 Wohnungs- und Teileigentum | 158 |
8.3.1 Zivilrechtlicher Begriff | 158 |
8.3.2 Wirtschaftliche Einheit | 158 |
8.3.3 Bestimmung der Grundstückshauptgruppe | 159 |
8.3.4 Feststellungsarten | 159 |
8.3.5 Ermittlung des Einheitswerts | 159 |
8.3.5.1 Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum im Ertragswertverfahren | 160 |
8.3.5.2 Bewertung von Teileigentum im Sachwertverfahren | 160 |
8.3.5.3 Zu- und Abschläge beim Gebäudewert | 167 |
Teil G Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer | 169 |
1 Entstehen der Steuer | 169 |
2 Steuerklasse, Freibeträge und Steuersatz | 169 |
3 Ermittlung der Bereicherung | 169 |
Teil H Spezielle Vorschriften zur Bewertung einzelner Wirtschaftsgüter für die ErbSt und SchenkSt | 171 |
1 Wertpapiere und Anteile an Kapitalgesellschaften § 11 BewG | 171 |
1.1 Festverzinsliche Wertpapiere | 171 |
1.2 Aktien | 171 |
1.3 GmbH-Anteile | 172 |
2 Kapitalforderungen und Schulden § 12 BewG | 172 |
2.1 Nennwert | 172 |
2.2 Bewertung •ber dem Nennwert | 172 |
2.3 Bewertung unter dem Nennwert | 173 |
3 Bewertung von wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen §§ 13–16 BewG | 173 |
3.1 Nutzungen und Leistungen, die auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt sind | 173 |
3.2 Nutzungen und Leistungen auf Lebenszeit (Leibrenten) | 174 |
Teil I Verfahrensrechtliche Vorschriften zur Bedarfsbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Überblick) | 175 |
1 Vorbemerkungen und Hinweise zur historischen Entwicklung der Bedarfsbewertung | 175 |
2 Allgemeines zur Bedarfsbewertung | 177 |
2.1 Begriff und Zweck sowie Zeitpunkt der Bedarfsbewertung | 177 |
2.2 Regelungen zur Ermittlung der Bedarfswerte | 177 |
2.3 Maßgebender Bewertungsmaßstab | 178 |
3 Verfahrensrechtliche Durchfhrung der Bedarfsbewertung | 178 |
3.1 Gesonderte Feststellungen für bestimmte Fälle der Bedarfsbewertung | 178 |
3.2 Feststellungen im Feststellungsbescheid | 179 |
3.3 Zurechnung der gesondert festzustellenden Bedarfswerte | 180 |
3.3.1 Zurechnung der wirtschaftlichen Einheit des Grundbesitzes | 180 |
3.3.2 Zurechnung des Werts des Betriebsvermögens oder des Anteils am Betriebsvermögen einer Personengesellschaft | 181 |
3.3.3 Zurechnung des Werts nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften | 181 |
3.4 Besonderheiten bei der gesonderten Feststellung von Bedarfswerten | 182 |
4 Örtliche Zuständigkeit für die gesonderten Feststellungen | 182 |
5 Erklärungspflicht, Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist | 182 |
6 Beteiligte am Feststellungsverfahren | 183 |
7 Rechtsbehelfsbefugnis | 183 |
8 Außenprüfung | 183 |
9 Abrundung der Bedarfswerte | 184 |
10 Beziehung der Grundbesitzbedarfswerte zu den Einheitswerten des Grundbesitzes | 184 |
Teil J Bedarfsbewertung des Grundbesitzes für die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Überblick) | 185 |
1 Vorbemerkung zur Bedarfsbewertung des Grundbesitzes ab 01.01.2009. | 185 |
2 Regelungen zur Bedarfsbewertung des Grundbesitzes | 185 |
2.1 Der Verkehrswert und seine zulässige Streubreite | 185 |
2.2 Die zu bewertende wirtschaftliche Einheit | 186 |
3 Unbebaute Grundstücke | 186 |
3.1 Die Definition der unbebauten Grundstücke | 186 |
3.2 Die Bewertung unbebauter Grundstücke | 187 |
4 Bebaute Grundstücke | 187 |
4.1 Definition des bebauten Grundstücks | 187 |
4.2 Zuordnung zu einer Grundstücksart des § 181 BewG | 187 |
4.3 Die Bewertungsverfahren bei bebauten Grundstücken | 187 |
4.3.1 Das Vergleichswertverfahren | 187 |
4.3.2 Das Ertragswertverfahren | 188 |
4.3.3 Schematische Darstellung des Ertragswertverfahrens | 188 |
4.3.4 Das Sachwertverfahren | 188 |
4.3.5 Die schematische Darstellung des Sachwertverfahrens §§ 189–191 BewG, §§ 21–25 der Wertermittlungsverordnung | 189 |
Teil K Bewertung des Betriebsvermögens für die Zweckeder Erbschaft- und Schenkungsteuer | 191 |
1 Begriff und Abgrenzung | 191 |
1.1 Begriff des Betriebsvermögens | 191 |
1.2 Begriff des Gewerbebetriebs | 191 |
2 Umfang des Gewerbebetriebs bei Einzelunternehmen | 192 |
3 Wertfeststellung des Gewerbebetriebs | 192 |
3.1 Wert des Betriebsvermögens | 193 |
3.2 Verschonung des Betriebsvermögens | 194 |
Teil L Lösungshinweise zu den Fällen | 197 |
Teil M Komplexe Übungsfälle | 223 |
Teil N Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen | 233 |
Teil O Anhang | 250 |
Stichwortregister | 258 |