Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Immobilienvermögen nach HGB und IAS. Auswirkungen auf die Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse

AutorAndreas Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783638383219
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Leipzig (Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die International Accounting Standards (IAS) - im Folgenden IAS genannt - befinden sich europaweit auf dem Weg zum dominanten internationalen Rechnungslegungsstandard. Ab dem Jahr 2005 müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in der Europäischen Union ihren Konzernabschluss nach IAS aufstellen. Unabhängig von dieser Verpflichtung ist der Jahresabschluss gemäß IAS auch für alle anderen Unternehmen sinnvoll. Insbesondere das Ziel der transparenten Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen für die Adressaten des Jahresabschlusses ist von großer Bedeutung. Hierbei nehmen Immobilien wegen der mit ihnen verkörperten großen Vermögenswerte, die oft den Großteil des Gesamtvermögens eines Unternehmens bilden, eine Schlüsselrolle ein. Marktorientierte Ansätze wie die Bewertung zum Zeitwert (Fair Value) stellen dabei den Hauptunterschied zur vergangenheitsorientierten Rechnungslegung nach HGB dar. Durch die Umstellung der Bilanzierung von HGB auf IAS können sich oftmals erhebliche Änderungen in der Vermögens- und Erfolgssituation im Jahresabschluss eines Unternehmens einstellen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die unterschiedliche Bilanzierung von Immobilienvermögen nach HGB und IAS zu erfassen, und die Auswirkungen der IAS-Bilanzierung auf die Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse zu analysieren. Dabei soll im ersten Abschnitt zunächst kurz diskutiert werden, warum sich Unternehmen überhaupt für die IAS-Bilanzierung entscheiden, und welche Ursachen es weiterhin für eine parallele Bilanzierung nach HGB gibt. Im zweiten Abschnitt wird die unterschiedliche Bilanzierung und Bewertung von Immobilien nach HGB und IAS vorgestellt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse erfolgt im dritten Abschnitt die kritische Untersuchung der Auswirkungen auf ausgewählte Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse durch die Bilanzierung von Immobilien nach IAS. Hierbei kann z.B. häufig eine bedeutende Änderung der Eigenkapital-Quote durch die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS erwartet werden. Zum Abschluss werden die analysierten Effekte in einer ganzheitlichen Betrachtung anhand eines Fallbeispiels mit zwei verschiedenen Umstellungsszenarien konkretisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...