Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach internationalen Rechnungslegungsnormen (HGB, IAS und US-GAAP)

AutorArmin Angelhuber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783832417642
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die fortschreitende Globalisierung der Märkte und die zunehmende Wettbewerbsintensivierung kann der Kapitalbedarf von börsennotierten Unternehmen teilweise nicht mehr von den heimischen Kapitalmärkten gedeckt werden. Die Kapitalbeschaffung an ausländischen Börsen erfordert jedoch bestimmte Anforderungen an die Berichterstattung der Unternehmen. Teilweise wird ein Jahresabschluß entsprechend den am Börsenplatz anerkannten Rechnungslegungsstandards verlangt. Die Daimler-Benz AG war das erste deutsche Unternehmen, das im Jahre 1993 eine Bilanzierung nach US-GAAP vornahm und dadurch die Voraussetzung für die Börsenzulassung an der New York Stock Exchange (NYSE) schuf. Mit der Umstellung der Rechnungslegung auf internationale Standards wurde eine Entwicklung eingeleitet, die inzwischen zahlreiche Nachahmer gefunden hat. Auch andere Unternehmen gehen mittlerweile diesen Weg oder hoffen, dasselbe Ziel langfristig über die Bilanzierung nach International Accounting Standards (IAS) zu erreichen. Von den 30 im deutschen Aktienindex (DAX) enthaltenen Unternehmen bilanzieren mittlerweile nur mehr vier Gesellschaften ausschließlich nach dem deutschen HGB und planen derzeit keine Umstellung auf internationale Rechnungslegungsstandards. Die Mehrheit der großen, börsennotierten Unternehmen hat sich jedoch für eine internationale Rechnungslegung nach US-GAAP oder IAS entschieden. Als Ursache für diesen Wandel ist neben der angestrebten Börsenzulassung an internationalen Kapitalmärkten, wobei in diesem Zusammenhang vor allem die NYSE bedeutend ist, in erster Linie die mittels der internationalen Rechnungslegung ermöglichte bessere Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu nennen. Sowohl die Unternehmen selbst, als auch Kapitalgeber und potentielle Investoren haben ein wesentliches Interesse daran, daß ihnen weltweit vergleichbare und zudem weitaus detailliertere Jahresabschlußinformationen zur Verfügung gestellt werden. Dieser zunehmenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegung können sich heutzutage international tätige Unternehmen nicht mehr verschließen und versuchen durch die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards die sich bietenden Vorteile zu nutzen. Um dieser allgemeinen Entwicklung Rechnung zu tragen, wurden auch von Seiten des Gesetzgebers Harmonisierungsbestrebungen hinsichtlich der Rechnungslegungsnormen eingeleitet. Gemäß dem neu geschaffenen § 292a HGB dürfen börsennotierte Aktiengesellschaften [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...