Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Ausgangssituation | 15 |
1.1Der Einstieg | 15 |
1.1.1Allgemeine Fragen und Definitionen | 17 |
1.1.2Fragen zu den Sonderposten mit Rücklageanteil (SOPOS) | 18 |
1.1.2.1 Sonderposten mit Rücklageanteil | 18 |
1.1.2.2 Die Zahlen der HTC | 19 |
1.1.3Fragen zu Leasing und Kapitalisierung | 22 |
1.1.3.1 Leasing und Kapitalisierung | 22 |
1.1.3.2 Sale-and-Lease-Back | 25 |
1.1.4Fragen zu Kostensteigerungen bei Anschlussinvestitionen | 30 |
1.1.5Fragen zur durchschnittlichen Abschreibungsdauer | 32 |
1.1.6Fragen zu Eigenkapital relevanten Zusammenhängen | 32 |
1.2Der erste Einblick | 36 |
1.2.1Die Gewinn- und Verlustrechnung der HTC | 36 |
1.2.1.1 Die Gesamt- oder Umsatzerlöse und Ergebnisse | 37 |
1.2.1.2 Die Betriebsleistung | 38 |
1.2.1.3 Brutto- undoder Rohertrag | 39 |
1.2.1.4 Personalkosten | 40 |
1.2.1.5 Abschreibungen | 41 |
1.2.1.6 Sonstige betriebliche Aufwendungen | 42 |
1.2.1.7 Das Betriebsergebnis | 43 |
1.2.1.8 Das Finanzergebnis | 44 |
1.2.1.9 Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) | 46 |
1.2.1.10 Das außerordentliche Ergebnis (AO-Ergebnis) vor dem BilRUG | 46 |
1.2.1.11 Exkurs: Das BilRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) und seine Auswirkungen | 47 |
Persönliche Meinung | 50 |
1.2.1.12 Ergebnis vor Steuern | 50 |
1.2.1.13 Steuern | 50 |
1.2.1.14 JahresüberschussJahresfehlbetrag | 51 |
1.2.1.15 Zusammenfassung der HTC GuV | 53 |
1.2.2Die Bilanz der HTC – die Passiva | 53 |
1.2.2.1 Struktur der Passiva | 55 |
1.2.2.2 Eigenkapital | 56 |
1.2.2.3 Rückstellungen | 57 |
1.2.2.4 Verbindlichkeiten | 57 |
1.2.2.5 Rechnungsabgrenzungsposten | 58 |
1.2.2.6 Zusammenfassung Passivseite der Bilanz | 58 |
1.2.3Die Bilanz der HTC – die Aktiva | 58 |
1.2.3.1 Struktur der Aktiva | 58 |
1.2.3.2 Anlagevermögen (AV) und Zusammensetzung | 60 |
1.2.3.3 Umlaufvermögen (UV) und Zusammensetzung | 62 |
Vorräte | 63 |
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 65 |
Wertpapiere | 67 |
Kasse, Bank, Schecks | 67 |
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | 68 |
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 68 |
Zusammenfassung Aktivseite der Bilanz | 68 |
2 Analytik, Planung und Gestaltung | 69 |
2.1Vorbemerkungen | 69 |
2.2Vermögenskennzahlen | 70 |
2.2.1Gesamtkapitalumschlag | 75 |
2.2.2Anlagenintensität | 79 |
2.2.3Anlagendeckung I | 81 |
2.2.4Eigenkapitalquote (HGB Definition) | 83 |
2.2.5Zusammenhang Anlagenintensität, -deckung und Eigenkapitalquote | 85 |
2.2.6Zusammenhang Umsatz zu Eigenkapitalquote und Anlagenintensität | 87 |
2.2.6.1 Ist – Bilanzsumme als Basis für den Kapitalumschlag | 89 |
2.2.6.2 Ist – Umsatzerlöse als Basis für den Kapitalumschlag | 90 |
2.2.7Vorratsumschlag | 90 |
2.2.8Vorratsreichweite | 94 |
2.2.9Zusammenhang Bestände und Umsatzrendite | 97 |
2.2.10Debitoren und debitorisches Ziel | 102 |
2.2.11Exkurs Umsatzsteuervoranmeldung | 105 |
2.2.12Kreditoren und kreditorisches Ziel | 107 |
2.2.13‚Cash‘ Zyklus | 111 |
2.2.14Skonti und Berechnung | 116 |
2.2.15Umschlagsdauer des Umlaufvermögens | 117 |
2.2.15.1 Orientierung am Eigenkapital | 118 |
2.2.15.2 Orientierung an der Bilanzsumme | 119 |
2.2.15.3 Orientierung am Kapitalumschlag und Bilanzsumme | 119 |
2.2.15.4 Orientierung am Kapitalumschlag und Gesamterlösen | 120 |
2.2.16Zusammenfassung | 121 |
2.3Kapital(struktur)kennzahlen | 123 |
2.3.1Eigenkapitalquote | 125 |
2.3.1.1 Exkurs Mezzanine-Finanzierung | 126 |
2.3.1.2 Haftendes Eigenkapital als Quote | 129 |
2.3.1.3 Wirtschaftliches Eigenkapital als Quote | 130 |
2.3.1.4 ‚Korrigiertes‘ Eigenkapital | 131 |
2.3.2Fremdkapitalquote | 133 |
2.3.3Der ‚Leverage‘ | 134 |
2.3.4Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen als Quote des gesamten Fremdkapitals | 137 |
2.3.5Exkurs Liquidität 2. Grades | 140 |
2.3.5.1 Liquidität 2. Grades in der engen Definition | 141 |
2.3.5.2 Liquidität 2. Grades in der weiten Definition | 144 |
2.4Einstieg in die erweiterte grafische Bilanzgestaltung | 156 |
2.4.1Die erweiterten Basis-Zielgrößen | 156 |
2.4.2Die Ziel-Bilanz in einer ersten kompletten prozentualen Darstellung | 158 |
2.4.3Die Ziel-Bilanz in einer ersten kompletten absoluten Darstellung | 159 |
2.4.3.1 Die Ist-Bilanzsumme als Ausgangspunkt | 159 |
2.4.3.2 Die Ist-Gesamterlöse als Ausgangspunkt | 159 |
2.4.4Die nächsten Schritte zur Ziel-GuV | 160 |
2.5Kennzahlen zur Liquidität und zur Finanzierung | 161 |
2.5.1Liquiditäten | 163 |
2.5.1.1 Liquidität 1. Grades | 163 |
2.5.1.2 Liquidität 2. Grades (enge und weite Definitionen) | 165 |
2.5.1.3 Liquidität 3. Grades | 168 |
2.5.2Cash Flow zu Gesamtkapital | 170 |
2.5.3Cash Flow Marge bzw. Cash Flow Umsatzrate | 172 |
2.5.4Ziel-Cash Flow | 173 |
2.5.4.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 174 |
2.5.4.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 176 |
2.5.5Ziel-Ergebnis als Funktion der Abschreibungen | 176 |
2.5.6Tilgungsfähigkeit und Finanzierungsdauer als Funktion der Abschreibungen | 177 |
2.5.7Die ersten prozentualen Bausteine der Ziel-GuV | 178 |
2.5.8Die ersten absoluten Bausteine der Ziel-GuV | 179 |
2.5.8.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 180 |
2.5.8.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 180 |
2.5.9Der Ziel-Einzahlungsüberschuss EBITD | 180 |
2.5.9.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 181 |
2.5.9.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 181 |
2.5.10Auszahlungen | 181 |
2.5.10.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 181 |
2.5.10.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 181 |
2.5.11Material und bezogene Leistungen (Einstandskosten) | 182 |
2.5.12Anlagendeckung | 183 |
2.5.12.1 Anlagendeckung I (mit Finanzanlagen) | 184 |
2.5.12.2 Anlagendeckung I (ohne Finanzanlagen) | 186 |
2.5.12.3 Anlagendeckung II | 186 |
2.5.13Dynamische Verschuldung | 188 |
2.5.14Investitionsquoten | 191 |
2.5.14.1 Investitionsquote I | 191 |
2.5.14.2 Investitionsquote II | 192 |
Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 193 |
Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 195 |
2.5.14.3 Investitionsquote III | 197 |
2.5.15Selbstfinanzierungsquote operatives Sachanlagevermögen | 198 |
2.5.15.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 200 |
2.5.15.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 201 |
2.5.16Zusammenfassung | 202 |
2.6Kennzahlen zur Erfolgsstruktur | 204 |
2.6.1Bruttoertragsquote | 208 |
2.6.2Einstandskostenquote | 209 |
2.6.3Personalkostenintensität | 210 |
2.6.4Abschreibungsintensität | 212 |
2.6.4.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 214 |
2.6.4.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 214 |
2.6.5Mietaufwandsquote | 215 |
2.6.6Zinsintensität | 217 |
2.6.6.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 218 |
2.6.6.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 218 |
2.6.6.3 Herleitung der optimalen Größen für Fremdkapital und –zinsen | 220 |
2.6.7Rückstellungsintensität | 223 |
2.6.7.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 229 |
2.6.7.2 Ist-Umsatzerlöse als Ausgangsbasis | 230 |
2.6.8Zins tragendes Fremkapital | 231 |
2.6.9Zinsintensität | 231 |
2.6.9.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 233 |
2.6.9.2 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 233 |
2.6.10Erweiterte prozentuale Struktur der Ziel-GuV | 234 |
2.6.11Erweiterte absolute Struktur der Ziel-GuV | 236 |
2.6.11.1 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 236 |
2.6.11.2 Ist-Umsatzerlöse als Ausgangsbasis | 238 |
2.6.12Operative Auszahlungen | 239 |
2.6.13Exkurs: Systemische (Excel) Betrachtungen | 241 |
2.6.14Zins- und Mietintensität | 242 |
2.6.15Zinsdeckungsquote | 244 |
2.6.16Die finale Struktur der Ziel-GuV | 246 |
2.6.16.1 Ist-Gesamterlöse als Ausgangsbasis | 247 |
2.6.16.2 Ist-Bilanzsumme als Ausgangsbasis | 248 |
2.6.17Zusammenfassung | 249 |
2.7Rentabilitätskennzahlen | 251 |
2.7.1Umsatzrentabilität | 253 |
2.7.2Gesamtkapitalrentabilitäten | 258 |
2.7.2.1 Gesamtkapitalrentabilität I | 259 |
2.7.2.2 Gesamtkapitalrentabilität II | 265 |
2.7.3Eigenkapitalrentabilität | 267 |
2.7.4Nach-Steuer Eigenkapitalrentabilität | 271 |
2.7.5Eigenkapitalumschlag | 273 |
2.7.6Betriebsergebnis zu Betriebskapital | 277 |
2.7.7Fremdkapitalrentabilität | 281 |
2.7.8Zusammenfassung | 283 |
3 „Todsünden“ in der Bilanz und GuV | 285 |
3.1Der Saunaeffekt | 285 |
3.1.1Reinvestitionsquote | 285 |
3.1.2Die 3 Größen des ‚DuPont‘ Baums | 288 |
3.2Der Saunaeffekt mit Dackelsyndrom | 291 |
3.3Der Saunaeffekt mit Dackelsyndrom und Strick | 291 |
3.4Der Saunaeffekt mit Dackelsyndrom, Strick und Augenklappen | 292 |
3.5Zusammenfassung | 292 |
4 Die komprimierte Analyse und Gestaltung (Trichteranalyse bzw. – planung) | 294 |
4.1Der 1. Trichterblock: Vermögen und Kapitalstruktur | 298 |
4.1.1(Gesamt)Kapitalumschlag (1. Kennzahl) | 298 |
4.1.2Anlagenintensität (2. Kennzahl) | 300 |
4.1.3Eigenkapitalquote (3. Kennzahl) | 301 |
4.1.4Kreditorenquote – zu gesamten Fremdkapital (4. Kennzahl) | 303 |
4.2Der 2. Trichterblock: Liquidität und Finanzierung | 305 |
4.2.1Liquidität II. Grades (5. Kennzahl) | 306 |
4.2.2Liquidität III. Grades (6. Kennzahl) | 308 |
4.2.3Cash Flow Umsatzrate (7. Kennzahl) | 311 |
4.3Der 3. Trichterblock: Erfolg und Rendite | 313 |
4.3.1Zins- und Mietintensität (8. Kennzahl) | 313 |
4.3.2Personalkostenintensität I (9. Kennzahl) | 315 |
4.3.3Umsatzrendite bzw. -rentabilität (10. Kennzahl) | 317 |
4.3.4Kapitalrendite bzw. -rentabilität (11. Kennzahl) | 318 |
4.4Operative Stärke | 320 |
4.4.1Zinsdeckungsquote (12. Kennzahl) | 320 |
4.4.2Dynamische Verschuldung (13. Kennzahl) | 321 |
4.4.3Reinvestitionsquote (14. Kennzahl) | 323 |
4.5GuV bezogene Trichterkennzahlen für Analyse, Planung und Gestaltung | 326 |
4.6Bilanz bezogene Trichterkennzahlen für Analyse, Planung und Gestaltung | 326 |
4.7Misch Trichterkennzahlen – Bilanz und GuV bezogene Kennzahlen für Analyse, Planung und Gestaltung | 327 |
4.8Zusammenfassung | 328 |
5 Die komprimierte Planung und Zielgestaltung | 332 |
5.1Planungsparameter | 333 |
5.2Die Planung der Aktiva | 335 |
5.3Die Planung der Passiva | 339 |
5.4Die Planung der GuV | 342 |
5.5Die mehrperiodische Kurzplanung | 351 |
5.6Die Analyse der Planungsergebnisse | 357 |
5.6.1Kapitalumschlag | 361 |
5.6.2Anlagenintensität | 361 |
5.6.3Eigenkapitalquote | 361 |
5.6.4Kreditorenquote | 362 |
5.6.5Liquidität II. Grades | 363 |
5.6.6Liquidität III. Grades | 364 |
5.6.7Cash Flow Umsatzrate | 365 |
5.6.8Zins- und Mietintensität | 366 |
5.6.9Personalkostenintensität | 367 |
5.6.10Umsatzrentabilität | 367 |
5.6.11Kapitalrentabilität | 368 |
5.6.12Zinsdeckungsquote | 369 |
5.6.13Dynamische VerschuldungKredittilgungsdauer | 370 |
5.6.14(Re)Investitionsquote III | 370 |
5.7Zusammenfassungen | 371 |
6 Gesamtdarstellung und Präsentation | 376 |
7 Zusammenhänge zum Nachdenken und Gestalten | 381 |
7.1Leasing und Sale-and-Lease-Back | 381 |
7.2Gesamtkapitalumschlag | 382 |
7.3Eigenkapital und -quote | 383 |
7.4Anlagenintensität | 384 |
7.5Basis Bilanz- und GuV Strukturen (Beziehungsrahmen) | 384 |
7.6Vorratsumschlag und Reichweite | 385 |
7.7Kapital- und Vorratsumschlag | 387 |
7.8Debitoren und debitorisches Ziel | 388 |
7.9Debitorisches und kreditorischen Ziel | 388 |
7.10Skonti | 388 |
7.11Unterschiedliche Eigenkapitaldefinitionen | 389 |
7.12Kurzfristige Verbindlichkeiten | 391 |
7.13Cash Flow, Kreditgestaltung und Tilgungen bzw. Abschreibungen | 391 |
7.14Dynamische Verschuldung | 393 |
7.15Zinsdeckungsquote | 393 |
7.16Bilanz- und Vermögensstruktur | 394 |
Sachverzeichnis | 396 |