Sie sind hier
E-Book

Bildung

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

AutorHans Thiersch
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783497604852
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,00 EUR
Bildung als einer der zentralen Leitbegriffe der derzeitigen pädagogischen und sozialpädagogischen Diskussion wird in verwirrender Weise vielfältig ausgelegt. Statt einer einheitlichen Bestimmung versucht der Beitrag die derzeitige Diskussion durch Differenzierung des Bildungsbegriffs in den unterschiedlichen Verwendungskontexten zu ordnen und ein orientierendes Raster zu entwerfen, in dem die unterschiedlichen Bestimmungen von Bildung und die ihnen entsprechenden Praxen als notwendige Momente von Bildung und Bildungswesen zueinander in Beziehung gesetzt sind. Der Beitrag unterscheidet - zum einen - den anthropologisch allgemeinen Bildungsbegriff vom neuzeitlichen Projekt Bildung als Selbstbildung im Horizont sozialer Gerechtigkeit, wie es sich in der klassischen Diskussion ausgebildet hat und für die veränderten Bedingungen der zweiten Moderne fortgeschrieben werden muss. Der Beitrag unterscheidet - zum anderen - Bildung als unterschiedliche Arrangements, in denen das Projekt Bildung sich realisiert. Die informelle (Alltags-)Bildung, die non-formalisierte (z.B. sozialpädagogische) Bildung und die curricular strukturierte (schulische) Bildung werden in der Unterschiedlichkeit ihrer spezifischen Leistungen und Grenzen skizziert.Der Beitrag betont die zentrale Bedeutung von Alltagsbildung als Lebensbildung, die wechselseitigen, gegenseitigen Offenheiten und Angewiesenheiten der spezifischen Bildungsarrangements und ihr Zusammenspiel in Bildungslandschaften und Bildungsbiografien. Die in der Gesellschaft und im Bildungswesen selbst liegenden Bildungsbarrieren und Widerstände, die zum Scheitern von Bildungserfahrungen führen, werden skizziert, und Veränderungsmöglichkeiten der Bildungslandschaft im Horizont des kritischen Potenzials des Projekts Bildung werden erörtert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...