Sie sind hier
E-Book

Bildung braucht Bewegung

Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport

VerlagMeyer & Meyer
Erscheinungsjahr2014
ReiheEdition Schulsport 25
Seitenanzahl576 Seiten
ISBN9783840310744
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,99 EUR
Das Thema 'Bildung' hat nach dem 'PISA-Schock' im Jahr 2001 den Status eines politischen 'Megathemas' erreicht und einen ungeheuren politischen und wissenschaftlichen Aktionismus angestoßen. Kaum ein Tag vergeht, ohne eine neue politische Initiative oder einen neuen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema 'Bildung'. Angesichts der großen Dynamik dieser Entwicklung ist zu befürchten, dass die notwendige Klärung, welche Idee von Bildung heute (noch bzw. wieder) tragfähig sein kann und welche Konsequenzen sich daraus für politisches Handeln und wissenschaftliche Forschung ergeben, nicht erfolgt. Auch bleibt offenbar (zu) wenig Zeit, um die politischen Initiativen und wissenschaftlichen Beiträge für die Bildungspraxis aufzubereiten. Damit besteht die akute Gefahr, dass sich viele Menschen, die Verantwortung für die praktische Bildungsarbeit tragen, von der politischen und wissenschaftlichen Diskussion nicht mehr mitgenommen fühlen. In den großen Kreis der Akteure, die sich in der deutschen Bildungslandschaft engagieren, hat sich in den letzten Jahren auch die Sportwissenschaft (mit zahlreichen Veröffentlichungen und Veranstaltungen) sowie die Sportpolitik (mit vielfältigen Initiativen der staatlichen Sportverwaltung und der Sportselbstverwaltung) eingereiht. Dabei haben sich vor allem die Dachorganisationen des gemeinwohlorientierten Kinder- und Jugendsports mit bemerkenswerten Beiträgen hervorgetan. Ein wesentlicher Auslöser dieses Prozesses war die Öffnung der Ganztagsschulen für die anerkannten Träger der Jugendhilfe, die von den gemeinwohlorientierten Sportorganisationen erfolgreich genutzt wurde, um insbesondere den Sportvereinen ein neues, zukunftsfähiges Tätigkeitsfeld zu erschließen.

Dr. paed. Heinz Aschebrock ist Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und Mitherausgeber der 'Edition Schulsport? beim Meyer & Meyer Verlag. Seine Arbeitsgebiete sind Bewegung, Spiel und Sport im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung, Zusammenhänge von Schulsportentwicklung und Schulpädagogik, pädagogische Grundlegung des Schulsports sowie Lehrplanentwicklung für das Fach Sport. Edgar Beckers, Prof. Dr., 1. und 2. Staatsexamen Lehramt, 1976 Promotion, 1982 Habilitation und Ernennung zum Professor für Allgemeine Pädagogik an der DSHS Köln, 1987 bis 2010 Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Ästhetische Erziehung, bildungstheoretisch orientierte Sportpädagogik, Gesundheitsbildung. Rolf-Peter Pack, Dr. Sportwiss. h.c., Ministerialrat a.D., Lehrbeauftragter an den sportwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Bochum, Düsseldorf, Münster, Potsdam und Wuppertal, Freier Mitarbeiter der Sportjugend NRW. Mitherausgeber der 'Edition Schulsport? beim Verlag Meyer & Meyer. Arbeitsgebiete: Bewegungsfreudige Schulentwicklung, Kooperation von Sportvereinen und Schulen, Rolle des Sports in lokalen Bildungslandschaften und -netzwerken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...