Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Einführung | 9 |
1 Gerüst eines Neubaues – Mehrperspektivität | 10 |
2 Ein altes Thema | 11 |
3 Zu den Texten | 12 |
4 Worum kann es gehen? | 13 |
4.1 Scholz | 13 |
5 Bildung, ein Anspruch an die Pädagogik der frühen Kindheit? | 14 |
5.1 Frost | 14 |
5.2 Wehner | 15 |
6 Bildung als transformatorischer Prozess | 15 |
6.1 Kokemohr | 16 |
6.2 Sanders | 16 |
7 Frühe Bildungsprozesse aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive | 17 |
7.1 Schäfer | 17 |
7.2 Del Monte | 18 |
8 Sozioanalyse frühkindlicher Bildung | 18 |
8.1 Schäfer | 18 |
9 Kulturvergleichende Aspekte früher Bildungsprozesse | 19 |
9.1 Dreyer | 19 |
9.2 Stenger | 20 |
10 Gibt es Schlüsse, die man ziehen kann? | 21 |
Literatur | 21 |
Teil 1: Frühkindliche Bildung als Auftrag | 23 |
2 Naturwissen als Auftrag frühkindlicher Bildung | 24 |
1 Einführung | 24 |
2 Anmerkungen zur Diskussion um den „neuen Kindergarten“ | 28 |
3 Naturwissen | 31 |
Literatur | 35 |
Teil 2: Bildung, ein Anspruch an die Pädagogik der frühen Kindheit? | 37 |
3 Ist der Bildungsbegriff für die frühe Kindheit brauchbar? | 38 |
1 Bildung | 38 |
2 Frühe Kindheit | 40 |
3 Brauchbarkeit des Bildungsbegriffs | 42 |
4 Thesen | 44 |
Literatur | 47 |
4 Bildung von Geburt an denken. Von prinzipieller Reflexionszentrierung zu kritisch-responsiver Reflexionsorientierung | 49 |
1 Nicht nur „auf den Anfang kommt es an“, frühpädagogisch ist Bildung heute auch „von Anfang an“ zu denken! | 50 |
2 Wie kommt pädagogisches Denken am Anfang an? – Umriss einer Theorie frühkindlicher Bildung und Erziehung | 57 |
3 Frühe Bildung – alle Kinder inklusive! Über binnenpädagogische Anschlussmöglichkeiten | 61 |
Literatur | 62 |
Teil 3: Bildung als transformatorischer Prozess | 66 |
5 Bildungsprozesse in früher Kindheit? | 67 |
I. | 67 |
II. | 72 |
III. | 76 |
Literatur | 83 |
6 Drei Thesen zur frühen Kindheit von Deleuze aus | 85 |
1 Kinder sind Realisten. | 86 |
2 Kinder sind Spinozisten. | 89 |
3 Kinder sind Chinesen. | 93 |
Literatur | 97 |
Teil 4: Frühe Bildungsprozesse aus kognitionswissenschaftlicher Perspektive | 99 |
7 Kognitionswissenschaftliche Aspekte von Bildung | 100 |
1 Bezug zum Bildungsgedanken | 100 |
2 Ein empirisches Fundament für Bildungsprozesse | 103 |
3 Bildung einer inneren Welt | 104 |
3.1 Verinnerlichte Welt | 105 |
3.2 Denken | 106 |
3.3 Symbolisierung | 107 |
4 Zwei Weisen des Denkens | 109 |
4.1 Handelndes Denken: Schiffe schwimmen, U-Boote sinken. | 112 |
4.2 Übergangsformen zum theoretischen Denken | 113 |
5 Ein Transformationsmodell | 113 |
5.1 Kein Entwicklungsmodell | 113 |
5.2 Worauf stu?tzt sich dieses Modell? | 115 |
6 Zusammenfassung | 117 |
7 Was ist dann frühkindliche Bildung? | 118 |
Literatur | 119 |
8 Neurowissenschaftliche Aspekte von Bildung | 123 |
1 Neurowissenschaft und Pädagogik | 123 |
2 Gehirn und Geist | 124 |
3 Vom Kommen und Gehen der Synapsen – Neuronale Netzwerkbildung | 127 |
4 Hirnrhythmen und Netzwerkverbindungen – Konnektivität | 129 |
4.1 Adaptive Netzwerke | 129 |
4.2 Rhythmen | 130 |
4.3 Konnektivität | 131 |
5 Die Aktivität in der Ruhe – Default-Mode-Network | 133 |
6 Emotionen und Gehirnpforten | 136 |
7 Körper, Selbst und Belohnung | 140 |
7.1 Verleiblichtes Selbsterleben | 140 |
7.2 Belohnungssystem | 142 |
8 Zusammenfassung und vorläufige Schlussfolgerungen | 145 |
Literatur | 146 |
Teil 5: Sozioanalyse frühkindlicher Bildung | 149 |
9 Ökonomie, Kompetenz, Habitus Ansätze zu einer Sozioanalyse frühkindlicher Bildung | 150 |
1 Zu diesem Beitrag | 150 |
2 Die New Economy als Ausgangspunkt der Bildungspolitik (Sennett) | 151 |
3 Wie wird die New Economy im Bereich der Bildung umgesetzt? (Krautz) | 153 |
3.1 Globalisierte Steuerung | 153 |
3.2 Begriffe der ökonomisierten Bildungsszene | 155 |
3.3 Pädagogisches Fazit | 156 |
4 Genealogie des Kompetenzbegriffs (Gelhard) | 157 |
4.1 Kompetenz als Konzept der Selbstpru?fung – Pru?fen als neues Machtverständnis | 157 |
4.2 Fazit | 161 |
5 Habitus | 162 |
5.1 Habitus, an die Stelle des Subjekts gesetzt | 162 |
5.2 Habitus, Versuch einer Beschreibung | 164 |
5.3 Habitus als Niederschlag gelebter Geschichte | 164 |
5.4 Der Habitus als soziales Unbewusstes | 165 |
5.5 Der Habitus als System von Dispositionen | 166 |
5.6 Habitus und Feld | 167 |
5.7 Verkörperung | 168 |
5.8 Wie erwirbt man einen Habitus? | 169 |
5.9 Grenzen des Habitus u?berwinden | 170 |
6 Eribon | 171 |
6.1 Verkörperter Habitus | 171 |
6.2 Biographie und Familie | 172 |
6.3 Innere Welt | 173 |
6.4 Die Rolle der Sprache | 174 |
6.5 Bei sich selbst beginnen | 175 |
7 Was folgt? | 176 |
Literatur | 178 |
Teil 6: Kulturvergleichende Aspekte früher Bildungsprozesse | 180 |
10 Scolariser, socialiser, faire apprendre et exercer. Zum Bildungsverständnis in der école maternelle in Frankreich | 181 |
1 Frankreich als Vorbild? Begegnungen in Politik, Wissenschaft, Ausbildung und Praxis | 182 |
2 Ausbildung und Bildungsverständnis der Vorschul- und Grundschullehrer_in (professeur des écoles) | 184 |
3 Ziele und Aufgaben der école maternelle | 186 |
4 Merkmale der école maternelle | 190 |
4.1 Projektansatz | 190 |
4.2 Gestaltung der Umgebung, um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern | 191 |
4.3 Beobachtung und Evaluation, um die Handlungen zu regulieren | 193 |
5 Alternative Denkansätze im Bereich der Bildung und Erziehung von jungen Kindern | 193 |
Literatur | 196 |
Gesetze und Verordnungen | 198 |
11 Zur Genese des Menschlichen in der frühen Kindheit Interkulturell vergleichende Betrachtungen mit einem Blick nach Japan | 199 |
1 Mögliche Aspekte der Fassung der Problemlage | 200 |
1.1 Strukturen und Orientierungen | 200 |
1.2 Performativität in körperlichen Praktiken | 201 |
1.3 Emergierende Prozesse | 203 |
2 Japan | 205 |
2.1 Das Menschliche in der japanischen Philosophie | 205 |
2.2 Rituelle und emergierende Prozesse in der Kita (Forschungen und Beobachtungen) | 207 |
3 Schlussüberlegung | 209 |
Literatur | 210 |
Autorinnen und Autoren | 212 |