Sie sind hier
E-Book

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit E-Learning. Entwicklung eines E-Learning-Moduls zum Thema 'Stadt und Nachhaltigkeit'

AutorJohn Schulze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783668257573
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Rostock, Veranstaltung: Umwelt und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt der Arbeit ist die Erstellung eines E-Learning-Moduls nach didaktischen Prinzipien der Lerntheorie des Konstruktivismus und der Bildung für nachhaltige Entwicklung an der thematischen Schnittstelle Stadt und Nachhaltigkeit. Das Modul soll einerseits den Erwerb von Gestaltungskompetenz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und andererseits von Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit ermöglichen. Es wird in englischer Sprache erstellt, da es, im Falle seiner Realisierung, von internationalen Studenten genutzt werden wird. Zum Zwecke der theoretischen Fundierung und Einordnung des Projekts werden in Kapitel 2 die Grundsätze der konstruktivistischen Lerntheorie erarbeitet. Die zentrale Frage lautet dabei 'wie funktioniert Lernen?' Aus den aufgezeigten Prinzipien der konstruktivistischen Lerntheorie werden Schlussfolgerungen für das didaktische Design des Moduls gezogen. Eine Einführung in die Lernform des E-Learning und die genutzte E-Learning-Plattform Moodle bietet Kapitel 3. Der Begriff des E-Learning wird geklärt. Die historische Entwicklung von E-Learning wird in knapper Form skizziert und die Relevanz des Web 2.0 für die Lernform verdeutlicht. Vor- und Nachteile sowie Potentiale von E-Learning werden mit der Zielsetzung analysiert, einen didaktischen Mehrwert durch die Nutzung dieser Lernform zu realisieren. In Kapitel 4 wird präzisiert, was in der vorliegenden Arbeit unter Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung verstanden wird. Die Entstehung und Konkretisierung der Idee der Nachhaltigkeit wird summarisch skizziert. Es wird auf unterschiedliche Konzepte der Nachhaltigkeit, insbesondere das der starken Nachhaltigkeit von Döring und Ott, eingegangen. Anschließend wird im fünften Kapitel das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung näher beleuchtet. Nach einem kurzen historischen Abriss wird das Verhältnis der BNE zur Umweltbildung geklärt. Der Kompetenzbegriff und das Prinzip der Gestaltungskompetenz werden dargelegt. Kritik am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird im letzten Unterkapitel diskutiert. Die Verknüpfung von E-Learning und Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet einige vielversprechende Anknüpfungspunkte, die im Kapitel 6 besprochen werden. Es wird konkret auf den Kompetenzerwerb im Sinne der BNE durch E-Learning eingegangen. Themen und Inhalte sowie Lernmethoden und Organisation des Lernarrangements werden konkretisiert. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...