Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entstehungsgeschichte dieser Arbeit begann in einem Seminar zur Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung, an welchem wir, Alexandra Rieg und Grit Tautenhahn, als Studentinnen im Zusatzstudium, gemeinsam teilnahmen. Zu dieser Zeit absolvierte Grit Tautenhahn ein Praktikum im Bereich des Qualitätsmanagements an einer Berliner Bildungseinrichtung, während Alexandra Rieg im Rahmen eines interdisziplinären Netzwerkes in eine Projektbewerbung zur ausgerufenen UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung involviert war. Im Laufe des Seminars kam es zu zahlreichen Diskussionen, die von Aspekten zur Bildungspolitik und ethischen Prämissen geprägt waren. Auch außerhalb des Seminars wurden diese Diskussionen weitergeführt und festgestellt, dass immer wieder Begrifflichkeiten wie zukunftsfähige Bildung, lebenslanges Lernen, Qualität in Bildungsprozessen, nachhaltige Orientierung etc. auftauchten, die sowohl im bildungspolitischen Kontext als auch im Nachhaltigkeitsdiskurs verortet, jedoch scheinbar unterschiedlich konnotiert waren. Die Diskussionen machten Gemeinsamkeiten und Übereinstimmungen deutlich. Gleichzeitig stellte sich die Frage, ob und wie die Bereiche Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung im Kontext moderner Erwachsenenbildung verortet und verknüpft werden können. Die unterschiedlichen Diskussionsansätze zur Qualitätssicherung und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung kreuzten sich in Aussagen zum Lebenslangen Lernen, weswegen dieses Konzept in dieser Arbeit als offensichtliche Schnittstelle und Zentrum erkannt und als solches behandelt wird. Auf diese Weise entstanden die nachfolgenden Analysen zu den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung und Qualitätssicherung an Volkshochschulen, welche über das Konzept des Lebenslangen Lernen verbunden werden. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themenbereichen stellte die Idee eines gemeinsamen Projekts im Sinne einer gemeinsamen Bearbeitung, welche nun in Form der vorliegenden Abschlussarbeit verwirklicht wurde, eine weitere Herausforderung dar. In einem Zusatzstudium wie Erwachsenenbildung, welches sich durch eine heterogene Teilnehmerstruktur auszeichnet und somit sowohl einem interdisziplinären als auch teamwork-orientierten Anspruch gerecht werden will, bot sich dieses Experiment geradezu an.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung (Grit Tautenhahn/Alexandra Rieg)1 2.Nachhaltige [...]
2001 erwarb Grit Tautenhahn ihren Abschluss als Diplompolitologin an der Universität Leipzig. Alexandra Rieg beendete 2002 ihr Magisterstudium der Ethnologie, Modernen Indologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Die vorliegende Arbeit entstand während ihres gemeinsamen Zusatzstudiums an der Humboldt Universität Berlin, welches sie 2005 als Erwachsenenpädagoginnen beendeten. Heute sind beide Autorinnen freiberuflich in Berlin tätig.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...