Inhalt | 6 |
Einleitung | 10 |
Teil I Bildung als Versprechen und Illusion | 18 |
Bildung als Versprechen und Illusion – zur Ambivalenz von individueller Emanzipation und struktureller Diskriminierung durch Bildungsprozesse | 19 |
1. Ökonomie und Bildung | 21 |
2. Bildung als Versprechen: Inhalt und Reichweite des Begriffs | 23 |
3. Das Bildungsversprechen als Illusion: soziologische Befunde | 27 |
4. Learning to labour revisited: marginalisierte Jugendliche und der subjektive Anteil an der Reproduktion von Bildungsungleichheit | 31 |
5. Was tun? | 35 |
Anhang: Diskriminierung und Empowerment jugendlicher Sinti und Roma aus Sicht von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe | 36 |
Literatur | 43 |
Teil II Schlüsselbegriffe im Handlungsfeld | 48 |
Antidiskriminierung | 49 |
Definition | 49 |
Geschichtliche Hintergründe | 51 |
Debatten und Kontroversen | 52 |
Literatur | 54 |
Antiziganismus | 56 |
Definition | 56 |
Historische Ausformungen antiziganistisch motivierter Verfolgung | 58 |
Begriffsentwicklung | 59 |
Kritik | 60 |
Eigene Position | 60 |
Literatur | 62 |
Ausbildung | 65 |
Definition | 65 |
Entwicklung und Aufbau | 65 |
Zugänge und Restriktionen im Ausbildungssystem | 66 |
Genderperspektive | 68 |
Ausbildungsbetriebe | 68 |
Aktuelle Diskussion: Subjektivierung | 69 |
Bildung in der Ausbildung | 69 |
Literatur | 70 |
Beratung | 72 |
Definition | 72 |
Geschichte | 73 |
Aktuelle Diskussion und Perspektiven | 74 |
Literatur | 77 |
Beruf | 79 |
Definition | 79 |
Berufsausbildung – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen | 80 |
Jugend und Beruf | 81 |
Aktuelle Entwicklungen der Beruflichkeit: Berufskonzept und berufliche Handlungsfähigkeit | 82 |
Resümee und Ausblick: Vor welchen Herausforderungen durch Beruf, Berufs(aus)bildung und Arbeitsmarkt stehen junge Menschen? | 84 |
Literatur | 85 |
Berufsfördermaßnahmen | 87 |
Definition und Geschichte | 87 |
Diskussion: Reformbedarf | 88 |
Eigene Perspektive | 91 |
Literatur | 91 |
Bildungsungleichheit | 93 |
Definition | 93 |
Historische Entwicklung | 94 |
Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit | 95 |
Reformen und aktuelle Diskussionen | 96 |
Literatur | 97 |
Disability | 99 |
Definition | 99 |
Geschichte | 101 |
Aktuelle Diskussion | 102 |
Eigene Position | 104 |
Literatur | 105 |
Diversity | 106 |
Definition | 106 |
Geschichte | 107 |
Aktuelle Diversity-Konzepte | 108 |
Intersektionalität | 109 |
Perspektiven | 110 |
Literatur | 112 |
Empowerment | 113 |
Definition | 113 |
Geschichte | 114 |
Kritik | 114 |
Empowerment-Praxis – Vereinnahmungen unterlaufen | 116 |
Literatur | 117 |
Evaluation | 119 |
Definition | 119 |
Geschichte | 120 |
Evaluationsformen, -ziele und -aufgaben | 122 |
Programmevaluation | 123 |
Projektevaluation | 123 |
Externe und interne, Fremd- und Selbstevaluation | 124 |
Literatur | 126 |
Gender | 127 |
Herkunft und Bedeutung des Begriffs | 127 |
Geschichte des Begriffs und theoretische Ansätze in der Geschlechterforschung | 128 |
Gender als Analyseperspektive im Themenfeld Übergänge zwischen Bildung und Beruf | 131 |
Literatur | 134 |
Inklusion | 138 |
Definition | 138 |
Geschichte | 139 |
Diskussionen | 140 |
Eigene Stellungnahme | 141 |
Literatur | 143 |
Integration | 145 |
Vom Einwanderungsland zur Migrationsgesellschaft | 146 |
Was meint der Integrationsbegriff? | 147 |
Aktuelle Migrations- und Integrationsdiskurse | 148 |
Kritik am Integrationsbegriff | 149 |
Schluss | 150 |
Literatur | 151 |
Kompetenz | 153 |
Definition | 153 |
Geschichte | 154 |
Aktuelle Diskussion | 156 |
Ausblick | 159 |
Literatur | 160 |
Koordination | 161 |
Ausgangslage | 161 |
Definition | 161 |
Strategische Projektkoordination | 162 |
Kritisches Fazit | 164 |
Literatur | 165 |
Leistung | 167 |
Intelligenz und Leistung | 168 |
Schattenseiten des Leistungsprinzips | 169 |
Vier wesentliche Kritikpunkte am Leistungsprinzip | 170 |
Literatur | 171 |
Resilienz | 172 |
Definition und Charakteristika von Resilienz | 172 |
Geschichte der Resilienzforschung | 173 |
Risiko- und Schutzfaktoren und deren Wechselspiel | 174 |
Resilienzförderung zur besseren Integration in Ausbildung und Arbeit | 175 |
Chancen und Grenzen des Resilienzkonzepts | 176 |
Literatur | 177 |
Unterricht | 179 |
Definition | 179 |
Geschichte | 179 |
Didaktik | 181 |
Bildungstheoretische Didaktik | 182 |
Lehr- oder Lerntheoretische Didaktik | 182 |
Unterricht, Unterrichtsmethode, Gruppenheterogenität, Schüler_innenpersönlichkeit, Lehrer_innenpersönlichkeit | 183 |
Literatur | 185 |
Teil III Elemente außerschulischer Bildung in der (Förder-)Schule – Praxiserprobungen und deren Reflexion | 186 |
1. Team-Teaching | 187 |
Definition | 187 |
Bisherige Forschungsbezüge | 188 |
Chancen und Grenzen des Team-Teaching heute | 190 |
Literatur | 191 |
2. Ausgewählte Unterrichtsthemen und Methoden | 193 |
2.1 Das „Spiel unseres Lebens“. Vorbereitung auf das Leben jenseits des Klassenzimmers | 193 |
2.2 „Können wir doch was anderes machen? Das deprimiert voll.“ Kinderrechte thematisieren vor dem Hintergrund von Ungerechtigkeit | 199 |
2.3 Vorurteile | 207 |
3. Betriebe als Lernorte | 211 |
3.1 Schüler_innenzentrierte Betriebsbesichtigungen und Workshops | 211 |
3.2 Die Betriebserkundung im Kontext schulischerBerufsorientierung – ein Projektbericht | 213 |
Autor_innen | 220 |
Abbildungen | 224 |