Sie sind hier
E-Book

Biographieforschung in der Erwachsenenbildung

AutorLudwig von Düsterlohe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656866374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,1, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Uni), Veranstaltung: Biographieforschung in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des Spektrums der vielfältigen erziehungswissenschaftlichen Forschungsbereiche und ihrer Methoden hat die aktuelle Biographieforschung eine zentrale Bedeutung. Die Affinität der Erziehungswissenschaften und der Biographieforschung liegt ihrem Gegenstand nach schon begründet im Wesen der Erziehung als Anleitung, Unterstützung und Hilfestellung in der Gestaltung des individuellen Lebens. Innerhalb der modernen Gesellschaft hat das Individuum viel mehr Möglichkeiten als früher, das eigene Leben selbstverantwortlich zu gestalten. Die Organisation des sozialen Lebens und insbesondere die Lebenspraxis der Erwachsenen wird zur Aufgabe des Subjekts selbst, wobei die Gestaltung mit vielen Arten von Leidens- und auch Glückserfahrungen verbunden sein kann und zu einer Lebensnotwendigkeit wird. In diesem Kontext gab es eine Tendenz in den letzten 20 bis 30 Jahren zu einer 'Biographisierung', innerhalb derer die Biographieforschung zu einem wichtigen Bestandteil der empirischen Sozialwissenschaften wurde. Im wissenschaftlichen Zusammenhang beinhaltet die Lebensbeschreibung/ Biographie, im Gegensatz zu einer Autobiographie, neben der Empathie auch eine Distanz gegenüber dem Akteur der Lebensgeschichte und generiert daraus eine konstitutive Beobachtungsperspektive und weiterreichende Erkenntnis. Die Biographie manifestiert sich dabei als die subjektive und nur dem einzelnen Individuum zugängliche sinnhafte Organisation des Erfahrungsstroms innerhalb einer Lebensgeschichte oder bezeichnet objektivierbare Lebensereignisse, Karriereschemata, Statuspassagen und Einschnitte im Lebenszyklus als Lebensverlauf. Erkenntnistheoretisch kann der Reflektionsprozess über das vergangene Leben für das noch bevorstehende zur Wirkung gebracht werden, insofern der Erwachsene in seinem Bildungsprozess nicht nur nach vorne, sondern auch zurücksieht und sein neues Wissen mit seinem bisher gewonnenen Erfahrungsschatz assimiliert und in sein Leben integriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...