Sie sind hier
E-Book

Bleibende Entwürfe

Impulse aus der Geschichte des sozialpädagogischen Denkens

AutorLothar Böhnisch
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783779941415
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
In dem Buch werden sozialpädagogische Diskurse und Konzepte aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts im Sinne eines erweiterten sozialpädagogischen Denkens dahingehend diskutiert, inwieweit sie Anstöße für eine Neubesinnung in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit heute geben können In der gegenwärtigen Phase der Umbrüche und Übergänge ist ein erweitertes sozialpädagogisches Denken gefragt, das über die eingespielten fachlichen Denkmuster hinausgeht. Auch das erste Drittel des 20. Jahrhundert war eine solche für die Sozialpädagogik/Sozialarbeit offene Zeit. Dort finden wir inzwischen klassische aber auch übergangene oder gar vergessene Entwürfe, deren epochale Bedeutung wir oft jetzt erst ermessen können. Geschichte und Zukunft liegen hier eng beieinander. Aus historischen Rückblenden werden Denkanstöße für heute und morgen entwickelt. Das gerade auch für unsere Disziplin notwendige historische Bewusstsein wird neu und anders als üblich aufgefordert.

Lothar Böhnisch, Dr. rer. soc. habil., war Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden und lehrte Soziologie an der Freien Universität Bozen/Bolzano.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
Prolog10
1 Geschichte des sozialpädagogischen Denkens vor dem Hintergrund epochaler Freisetzungsprozesse – die „Principia media“11
Die historisch soziologische Methode16
Die „Principia media“18
Epochale Principia media der Entwicklung des Sozialen und der Sozialpädagogik/Sozialarbeit20
Sozialer Konflikt, sozialpolitisches Prinzip und soziale Integration22
Die geschlechtshierarchische Arbeitsteilung23
Die konsumgesellschaftliche Sozialisationsweise24
2 Die sozialpädagogische Verlegenheit der industriekapitalistischen Moderne (Carl Mennicke)26
Impuls: Die neue Verlegenheit: Sozialpädagogisches Denken in der heutigen Zeit der Entgrenzungen und Paradoxien30
3 Erziehung, Soziale Frage, Sozialpädagogik soziale Frauenarbeit: Das Strukturmodell der „gesellschaftlichen Reaktion“ (Bernfeld, Mollenhauer, Natorp, Weber, Salomon)33
Impuls: Sozialpädagogik/Sozialarbeit als gesellschaftlich institutionalisierte Reaktion auf die Bewältigungstatsache38
4 Der Konflikt als sozialpädagogische Grundkategorie (Heimann, Mollenhauer)40
Impuls: Das Soziale dialektisch denken – Erkennen von Verdeckungen sozialer Konflikte und ihre Thematisierung44
5 Soziale Integration als gesellschaftlicher Kern der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Simmel, Scherpner, Mollenhauer, Salomon, Adler, Mennicke)51
Impuls: Die Dialektik sozialer Integration – sekundäre Normalisierung – die sozialpädagogische Bedeutung der Gruppe58
6 Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung und gesellschaftlicher Ort der Sozialen Arbeit (Salomon, Weber, Nohl)64
Impuls: Die Überwindung des latenten Geschlechterdualismus in der Profession69
7 Sozialpädagogik als interdisziplinäre Wissenschaft – die individualpsychologisch inspirierte Sozialpädagogik und Sozialarbeit (Adler, Rühle-Gerstel, S. Lazarsfeld,
76
Impuls: Sozialpädagogik als Bewältigungswissenschaft87
8 Kindheit zwischen Ausgesetzt-Sein und Selbstbehauptung (Adler, Rühle-Gerstel, Rühle, Hetzer)95
Impuls: Plädoyer für eine sozialpädagogisches Kindheitskonzept: Kindheit als Bewältigungslage in der Spannung von Ausgesetzt-Sein und Selbstbehauptung103
9 Jugend in der Spannung zwischen Freisetzung und Bewältigung – Verkürzte Pubertät (Dehn, Franzen-Hellersberg, P. Lazarsfeld, Mannheim, Suhrkamp)108
Impuls: Das sozialpädagogische Prinzip der „Ermöglichung von Jugend“ – Jugend als Bewältigungslage118
10 Jugend und Schule (Suhrkamp, Furtmüller, Kawerau)122
Impulse: Humanisierung der Bildung – Sozialpädagogik als kritische Schulpädagogik – „Innere Bildungslandschaften“129
11 Frauenbilder – „relationale Emanzipation“ (Schmidt-Beil, Frost, Busse-Wilson, Witte, Weber, Franzen-Hellersberg, Lüdy)133
Impuls: Akzeptanz der Pluralität weiblicher Lebensformen – „relationale Emanzipation“147
12 Männerbilder – der „bedürftige Mann“ (Gurlitt, Blüher, Rühle, Jahoda)151
Impuls: Die Orientierung am „bedürftigen Mann“160
13 Männliche Sexualität, Macht und Pädagogik (Lazarsfeld, Hirschfeld)163
Impuls: Die sexualpädagogische Verlegenheit der Zweiten Moderne – Plädoyer für eine bewältigungstheoretische Fundierung der Sexualpädagogik170
14 Erziehung, Strafe und Autorität (Meng, Aichhorn, Seif, Rühle-Gerstel)175
Impuls: Grenzen setzen – Perspektiven der Belebung eines sozialpädagogischen Strafdiskurses182
15 Einmethodischer Rückblick – Praxisberichte in ihren Zugangsweisen185
Impulse: „Arbeitslust“ und „Umleitung“ – Vom Wert alter Begriffe190
16 Sozialarbeit als Beruf und ihr Bezug zu den sozialen Bewegungen (Mennicke, Nohl, Bez-Mennicke)192
Impuls: Soziale Berufe im Magnetfeld des Politischen: Parteilichkeit und die Spannung zu den sozialen Bewegungen196
17 Erwartungshorizonte und Zukunftseinschätzungen im Lichte der Principia Media204
Epilog211
Literatur212
Kurzporträts220

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...