Sie sind hier
E-Book

Bram Stoker's 'Dracula'

Die Titelfigur im Wandel vom Roman zum Film

AutorNorman Bos
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656230649
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Literaturverfilmungen - Theorien und Beispiele zur Intermedialität von Buch und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des 'Graf Dracula' ist jedermann bekannt, hat sie doch längst ihren festen Platz in der Populärkultur gefunden. Sie taucht nicht nur in unzähligen Filmen auf, sondern begegnet uns auch losgelöst von ihrem Kontext in allen möglichen Varianten. Als 'Count Chocula' wirbt er auf Cornflakespackungen, in der Sendung 'Sesamstraße' bringt er Kindern das Zählen bei, wird mal zum Gegner, mal zum Helden in diversen Videospielen und dient als Inspiration für eine Menge andere Vampirfiguren. Fragt jedoch einmal nach, wer den 1897 erschienen Roman 'Dracula' von Bram Stoker eigentlich gelesen hat, sieht es meistens recht düster aus. Viele kennen ihn eben nur aus den Filmen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Vampirgeschichten und -Filme einen neuen Boom erleben und die Vampire darin fast immer als missverstandene, tragische Gestalten zum Sympathieträger gemacht werden, halte ich es für spannend, zurück zum Quellmaterial zu gehen und Graf Dracula, den Archetypen der Vampire, mit seinen Neuinterpretationen zu vergleichen. Spätestens seit Friedrich Wilhelm Murnaus filmischer Interpretation 'Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens' aus dem Jahr 1922 gibt es kein Jahrzehnt, in dem Dracula nicht in mindestens einem Film erschienen ist. Dabei halten sich nur sehr wenige Filme auch nur annähernd an die Romanvorlage. Fast ein Jahrhundert nach der Erstveröffentlichung des Romans versucht sich Francis Ford Coppola am Stoff und ist so sehr von seiner Werktreue überzeugt, dass er sogar im Titel darauf hinweist. In dieser Hausarbeit möchte ich deshalb den Film 'Bram Stoker's Dracula' aus dem Jahr 1992 mit der Romanvorlage 'Dracula' vergleichen und untersuchen, wie sich die Figur des Dracula durch die Adaption verändert und wie sich das auf die Message der Geschichte auswirkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...