Sie sind hier
E-Book

Brasilien - Entwicklung durch wechselkursbasierte Stabilisierung

Entwicklung durch wechselkursbasierte Stabilisierung

AutorMelanie Peisker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638412803
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Internationale Währungs- und Finanzbeziehungen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problemstellung der brasilianischen Entwicklung durch wechselkurs-basierte Stabilisierung. Meine Argumentation stütze ich im Wesentlichen auf die Texte von Barbara Fritz. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Infragestellung des Entwicklungskonzeptes Plano Real aufgrund der spezifischen Marktkonstellation, deren Konsequenzen und der anhaltenden strukturellen Krise. Diese Analyse werde ich im Teil 3 darlegen. Der 2. Teil beschäftigt sich kurz mit der gelungenen Stabilisierung Brasiliens in der Weise, dass ich die grundlegenden Erfolge erwähne, verbunden mit einer pro/contra Gegenüberstellung, um dann zum Kern der Hausarbeit hinzuführen. Zunächst werde ich einen Überblick über die Charakteristik Brasiliens geben. Brasilien ist eine späte Demokratie, lange Zeit durch Protektionismus und Importsubstitution vom Weltmarkt abgeschnitten. Jahrelange schleichende Inflation, die letztlich in eine Hyperinflation mündete, kennzeichnete die achtgrößte Ökonomie der Welt. Die Konsequenz daraus war eine konstant ansteigende Verschuldung des Landes bei den internationalen Gläubigern - auch bedingt durch die Schuldenkrise in den 1980er Jahren. Diverse orthodoxe Stabilisierungsprogramme, d.h. die Verwendung der Geldmenge als nominalen Anker im IMF-Stil versagten als Konzept und mündeten in 'die schlimmste aller Welten' - einer Stagflation. Die nachfolgende, von den brasilianischen Ökonomen Arida und Resende initiierte heterodoxe Stabilisierungstheorie beinhaltete zur Verbannung des Inflationsgedächtnisses z.B. einen Lohn-Preisstopp, die Geldmenge M, oder die Verwendung eines currency peg als nominalen Anker. Die an eine Bindung des Wechselkurses gestellten Anforderungen für die brasilianische Schuldnerökonomie waren enorm hoch. So impliziert die Etablierung des currency peg die vollständige Liberalisierung der relevanten Märkte, die Senkung des enormen Staatsdefizits , BIP-Wachstum (Y) und die permanente Akkumulation von Währungsreserven (WR) um den Schuldendienst zu leisten. Andererseits benötigt die Zentralbank ausreichend WR, um den Wechselkurs e zu verteidigen, sprich gegebenenfalls intervenieren zu können, sobald ein Abwertungsdruck e? entsteht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...